Wirkungsvoll schreiben für PR & professionelle Kommunikation / Ein mehrteiliger Online-Workshop mit individuellem Coaching in der news aktuell Academy

Wirkungsvoll schreiben für PR & professionelle Kommunikation / Ein mehrteiliger Online-Workshop mit individuellem Coaching in der news aktuell Academy

Dieser fünfteilige Online-Schreibkurs widmet sich abwechslungsreichen und zielgruppengerechten Texten für PR und Unternehmenskommunikation. Die erfahrenen Referentinnen zeigen unterschiedlichen Instrumente, Übungen, Tipps & Tricks für verschiedene Textformate, Einsatzbereiche und Medien. Auch die Frage nach einem sinnvollen Einsatz von KI begleitet den Workshop.

Termin: 21. Januar – 25. Februar 2025, eine Online-Session je Woche jeweils am Dienstagvormittag. Die Durchf&u

KI als Booster für mehr Inklusion am Arbeitsplatz / Randstad Report: Understanding talent scarcity – AI & Equity

KI als Booster für mehr Inklusion am Arbeitsplatz / Randstad Report: Understanding talent scarcity – AI & Equity

Neue Randstad-Studie zeigt: Beschäftigte mit Behinderung nutzen KI, um Barrieren zu überwinden und ihre beruflichen Chancen zu verbessern. Unternehmen sind gefordert, Nachholbedarf bei Chancengerechtigkeit und Qualifizierung anzugehen

Wie kann Inklusion in der Arbeitswelt aktiv gefördert werden? Der neue globale Randstad Report "Understanding Talent Scarcity: AI & Equity" zeigt, dass dabei künstliche Intelligenz (KI) eine Schlüsselrolle spielen kann. Besch

Freie Vortragsreferenten für Finanzbildung an Schulen gesucht

Freie Vortragsreferenten für Finanzbildung an Schulen gesucht

Die Sparkassen-Finanzgruppe setzt sich seit 1975 mit dem Sparkassen-Schulservice gezielt für die Förderung der finanziellen Bildung an Schulen ein und sucht dafür bundesweit engagierte Vortragsreferenten (m / w / d). Ziel des Bildungsangebots ist es, Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen schrittweise auf die Herausforderungen des wirtschaftlichen Alltags vorzubereiten.

"Finanzielle Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir möch

Warum sich Fachkräfte nicht bei Ihnen nicht bewerben – und wie Sie das sofort ändern

Warum sich Fachkräfte nicht bei Ihnen nicht bewerben – und wie Sie das sofort ändern

Im Wettbewerb um Talente zählen Details. Kleine Fehler können der Grund sein, warum Bewerbungen ausbleiben, die Bewerber nicht qualifiziert sind oder Mitarbeitende das Unternehmen wechseln. Erkennen Sie diese Signale? Dann kann es sein, dass Ihr Recruiting an entscheidenden Stellen scheitert.

Häufige Fehler: Warum Bewerbungen ausbleiben

Während eine erfolgreiche Einstellung von der Kombination der richtigen Faktoren und Maßnahmen abhängt, lassen sich typische Fe

Karriere im Metallhandel: Hofmann Metall GmbH sucht engagierte Mitarbeiter für gemeinsames Wachstum

Attraktive Karrierechancen und bedingungslose Wertschätzung in einem attraktiven Umfeld: Während selbst solche grundlegenden Wünsche im Metallhandel meist unerfüllt bleiben, bietet die Hofmann Metall GmbH ihren Mitarbeitern Arbeitsbedingungen, die weit darüber hinausgehen – und setzt damit neue Standards. Was Bewerber dabei konkret erwarten können und wodurch sich das Unternehmen besonders auszeichnet, erfahren Sie hier.

Die Bedingungen im Metallhandel sind fü

Arbeitsmigration – Die Lösung für das Handwerk? Experte verrät, wie viel Potenzial Fachkräfte aus dem Ausland haben

Arbeitsmigration – Die Lösung für das Handwerk? Experte verrät, wie viel Potenzial Fachkräfte aus dem Ausland haben

Der Fachkräftemangel im Handwerk erreicht alarmierende Ausmaße: Mehr als 630.000 Fachkräfte fehlen quer durch alle Gewerke. Immer mehr Unternehmen stellen sich daher die Frage, ob die Lösung in der Arbeitsmigration liegt. Besonders deutsche Handwerksunternehmen zeigen sich offen, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland zu beschäftigen, stoßen jedoch auf bürokratische Hürden.

"Neben dem Papierkram unterschätzen einige Unternehmen alle

t3n: Kommunikation und kleine Schritte als Schlüssel für den Wandel / Spielerisch durch Change-Prozesse führen

t3n: Kommunikation und kleine Schritte als Schlüssel für den Wandel / Spielerisch durch Change-Prozesse führen

Neue Projekte, neue Technologien, viel Unsicherheit: Veränderungen sind anstrengend. Change-Prozesse können nur mit offenem Dialog und ständiger Einbindung der Mitarbeitenden gelingen. Genügend Freiräume zum Üben und Gamification-Ansätze sind ebenfalls hilfreich. Das schreibt t3n – das Magazin für digitales Business in seiner aktuellen Ausgabe 78. (https://www.t3n.de/)

New Work und Change-Management bieten Lösungen für die Herausforderungen der