In Leipzig-Plagwitz gibt es Streit um den Standort einer Quecksilber-Recycling-Anlage. Der Grund:In direkter Nachbarschaft der Industrieanlage entstanden Wohnungen für Familien. Die Anwohner sorgen sich nun um ihre Gesundheit. Die Gesellschaft für Metall-Recycling GMR gewinnt dort Quecksilber aus Batterien, Lampen oder Zahnamalgam. Nach Recherchen des MDR-Magazins „exakt“ ist dies die einzige Quecksilber-Recycling-Anlage in Deutschland in der […]
In der Sitzung des Internationalen Ausschusses der Stadt Hannover am 17.01.2019 wurden erneut alle Anträge, Hannover zur „Sicheren Stadt“ für über das Mittelmeer geflüchtete Menschen zu erklären [1], in die Frakton gezogen, dieses Mal von Bündnis90/Die Grünen. Dazu erklärt Antragsinitiator und unser Pirat im Rat der Stadt Bruno Adam Wolf: „Was nun wieder die Verschleppungstaktik […]
Wie der HAZ vom 17.01.19 zu entnehmen ist, hat die uestra nicht mehr genug Ersatzgeräte, um die Vandalismusschäden an ihren Ticketautomaten kurzfristig ausgleichen zu können [1]. Hierzu erklärt Thomas Ganskow, Vorsitzender der Piraten im Regionsverband Hannover: „Natürlich lehnen wir Gewalt in jeglicher Form ab. Aber jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, verstärkt über den fahrscheinlosen ÖPNV […]
Auf einen Rekordsommer mit extremer Trockenheit folgt, zumindest regional, ein Winter mit ebenso rekordverdächtigen Schneemengen. Kommunen, Unternehmen und Bürger spüren die Folgen des Klimawandels und suchen nach Auswegen. Deshalb stellen auf dem 8. Kongress Energieautonome Kommunen vom 7.-8. Februar 2019 in Freiburg über 50 Referenten vielfältige Beispiele und Lösungen vor, wie sich die Energiewende auf […]
2040 werden auf deutschen Straßen bis zu 29 Millionen Elektroautos unterwegs sein – das zeigt die neueste Studie von Aurora Energy Research. Um das Laden der elektrischen Fahrzeuge flächendeckend zu ermöglichen, ist vor allem eines wichtig: eine intelligente Ladeinfrastruktur im öffentlichen und privaten Bereich, basierend auf erneuerbaren Energien. Wie diese und weitere Herausforderungen auf dem […]
Die Stadt Roding verfügt wie viele andere öffentliche Haushalte über einen notwendigen Kreditmittelbestand, welcher mit einem entsprechenden Zinsaufwand verbunden ist. Änderungen im Zinsniveau bringen dabei uneinschätzbare Risiken mit sich. Ziel der Einführung der Zinssicherung war es daher, von etwaigen Zinsrückgängen trotz festverzinslicher Darlehen zu profitieren sowie die Stadtkasse bei Zinsanstiegen vor zusätzlichen Belastungen zu schützen. […]
Die Kommunalkreditplattform komuno, ein Joint Venture der Helaba Digital und Lucht Probst Associates (LPA), ist ab Jahresanfang auch für alle Bankinstitute außerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe verfügbar. Mit komuno lassen sich kommunale Investitions- und Kassenkredite schnell, effizient und einfach abwickeln. Seit der Inbetriebnahme der Plattform im September 2018 haben sich bereits zahlreiche Städte, Gemeinden und Landkreise sowie […]
Kommunen und kommunale Unternehmen können ihre Finanzierungsvorhaben ab sofort als „Grüner Kommunalkredit“ zertifizieren lassen. Das Öko-Rating wird exklusiv über CommneX, einen der führenden Online-Marktplätze für kommunale Finanzvermittlung im deutschsprachigen Raum, angeboten. Entwickelt wurde das neue Zertifikat von der Nachhaltigkeits-Ratingagentur imug, die seit mehr als 20 Jahren in der gesamten DACH-Region nachhaltige Investments analysiert und bewertet. […]
Ein Anwohner in einer Ortsrandlage wehrte sich gegen einen Bebauungsplan seiner Kommune, der in seiner unmittelbaren Nachbarschaft sowohl Flächen für Pflegeeinrichtungen als auch ein allgemeines Wohngebiet auswies. Er verwies darauf, dass die vor einer zwischenzeitlich erfolgten Eingemeindung rechtlich zuständige Kommune in ihrem Bebauungsplan die Blickbeziehungen zur umgebenden Natur und das Vermeiden einer Beeinträchtigung des Landschaftsbildes […]
Hessens Gesundheitssystem kann in den kommenden fünf Jahren gezielt verbessert werden – nicht nur in eher ländlichen Regionen, sondern auch mit Blick auf eine optimierte Versorgung von Menschen mit einer seelischen Erkrankung. „Inzwischen gehören psychische Erkrankungen zu den häufigsten Ursachen für Krankschreibungen, dauerhafte Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentungen. Deshalb stimmt es uns zuversichtlich, dass diese Herausforderungen in […]