Was tun in anspruchsvollen Führungssituationen? Ihre Mitarbeiter brauchen klare Zielvereinbarungen? Impulse und Tools für Ihre Praxis erhalten Sie direkt mit den S&P Inhouse Schulungen.
Was tun in anspruchsvollen Führungssituationen? Ihre Mitarbeiter brauchen klare Zielvereinbarungen? Impulse und Tools für Ihre Praxis erhalten Sie direkt mit den S&P Inhouse Schulungen.
Schlüssel für die Lösung des Ukraine-Konflikts
liegt in Moskau
Der Konflikt im Osten der Ukraine hat sich erneut verschärft.
Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt:
"Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag fordert nach der
erneuten Verschärfung der Spannungen im Osten der Ukraine die
Einhaltung des Waffenstillstandes und den Abzug der schweren Waffen
gemäß dem Minsker Abko
Im Osten der Ukraine verletzen nach Angaben der
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
sowohl russische als auch ukrainische Truppen die Minsker
Vereinbarungen zum Waffenstillstand.
Der stellvertretende Leiter der OSZE-Beobachtermission, Alexander
Hug, sagte am Montag im rbb-Inforadio, die beiden Konfliktparteien
seien nach wie vor viel zu nahe beieinander. Dies führe zu hohen
Spannungen, die sich immer wieder in schweren Gefechten entladen
würd
Die Vertreterin für die Nothilfe der
SOS-Kinderdörfer in Syrien, Katharina Ebel, hat für Aleppo eine
Feuerpause und humanitäre Korridore unter Aufsicht der Vereinten
Nationen gefordert.
Ebel sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, nur wenn eine neutrale
Partei wie die UN dort tätig werde, hätten die Zivilisten eine Chance
auf Sicherheit und damit auf ein halbwegs stabiles Leben. Darüber
hinaus forderte sie, dass Waffenlieferungen an jede Partei
eingestell
Die Fraktionschefin der Grünen im EU-Parlament,
Rebecca Harms, lehnt die Forderung Österreichs ab, die
EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei abzubrechen.
Harms warnte am Donnerstag im rbb davor, wegen der Ereignisse nach
dem gescheiterten Putsch alle bisherigen "Beziehungen,
Gesprächskanäle oder auch Abkommen" mit der Türkei in Frage zu
stellen. Vielmehr müsse die EU jetzt alles daran setzen, dass die
Türkei rechtsstaatliche Grunds&au
Wie gefährlich ist die Eskalation in den Beziehungen zwischen Ost
und West? Die MDR-Dokumentation sucht nach Antworten in Russland und
der Ukraine, in Polen und im Baltikum – am Montag, 25. Juli, 22.05
Uhr, im MDR FERNSEHEN.
Ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Kalten Krieges ergibt
sich ein düsteres Bild der Ost-West-Beziehung: Russland und die NATO
steigern ihre Militärausgaben. Auch die Bundesrepublik Deutschland
erhöht 2016 zum ersten Mal seit dem Zusamm
Der Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz,
Wolfgang Ischinger, begrüßte am Mittwoch im rbb-inforadio das heutige
Treffen des Nato-Russland-Rats.
Wolgang Ischinger verwies darauf, dass sich innerhalb der Nato die
klugen und moderaten Kräfte durchgesetzt hätten, darunter auch die
Bundesregierung: "Die kann man dafür loben. Es war aus meiner Sicht
ein Fehler, nach der Ukraine-Krise den Nato-Russlandrat auszusetzen.
Wenn man ein Krisenbewältigungs
Was tun in anspruchsvollen Führungssituationen? Ihre Mitarbeiter brauchen klare Zielvereinbarungen? Impulse und Tools für Ihre Praxis erhalten Sie direkt mit den S&P Inhouse Schulungen.