„Eiszeit: Ist der Kalte Krieg zurück?“ (FOTO)

„Eiszeit: Ist der Kalte Krieg zurück?“ (FOTO)

Wie gefährlich ist die Eskalation in den Beziehungen zwischen Ost
und West? Die MDR-Dokumentation sucht nach Antworten in Russland und
der Ukraine, in Polen und im Baltikum – am Montag, 25. Juli, 22.05
Uhr, im MDR FERNSEHEN.

Ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Kalten Krieges ergibt
sich ein düsteres Bild der Ost-West-Beziehung: Russland und die NATO
steigern ihre Militärausgaben. Auch die Bundesrepublik Deutschland
erhöht 2016 zum ersten Mal seit dem Zusamm

Ischinger: „Nato korrigiert einen Fehler“

Der Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz,
Wolfgang Ischinger, begrüßte am Mittwoch im rbb-inforadio das heutige
Treffen des Nato-Russland-Rats.

Wolgang Ischinger verwies darauf, dass sich innerhalb der Nato die
klugen und moderaten Kräfte durchgesetzt hätten, darunter auch die
Bundesregierung: "Die kann man dafür loben. Es war aus meiner Sicht
ein Fehler, nach der Ukraine-Krise den Nato-Russlandrat auszusetzen.
Wenn man ein Krisenbewältigungs

Erler: Diskussionüber militärische Eskalation zwischen Russland und Nato nötig

Der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Gernot
Erler (SPD), hat die Nato-Kritik von Außenminister Frank-Walter
Steinmeier (SPD) verteidigt.

Im Inforadio warnte er vor einer militärischen Eskalation zwischen
der NATO und Russland. Deshalb sei eine Diskussion über dieses Thema
nötig.

"Beide Seiten machen derzeit mehr Manöver als früher und wollen
Soldaten in Grenznähe stationieren. Es war deshalb notwendig, dass
dies mal jemand zum Thema ma

Ärzte ohne Grenzen nimmt kein Geld mehr von EU und Mitgliedstaaten

Aus Protest gegen die Abschottungspolitik
der Europäischen Union wird Ärzte ohne Grenzen keine Gelder mehr bei
der EU und ihren Mitgliedstaaten beantragen. Das hat die
internationale Hilfsorganisation am Freitag in Brüssel angekündigt.
"Wir sehen in unseren Projekten jeden Tag, welches Leid die aktuelle
EU-Politik verursacht", begründet Florian Westphal, Geschäftsführer
von Ärzte ohne Grenzen Deutschland, die Entscheidung. Die
Organisation

Ärzte ohne Grenzen: Deutschland und EU torpedieren Grundrechte von Flüchtenden

Ärzte ohne Grenzen kritisiert die Bundesregierung
scharf für ihre aktuelle Flüchtlingspolitik. "Mit dem von ihr
maßgeblich ausgehandelten EU-Türkei-Abkommen ist Bundeskanzlerin
Merkel zur Vorreiterin der Aussperrung von Schutzsuchenden aus Europa
geworden", sagte Geschäftsführer Florian Westphal bei der
Jahrespressekonferenz von Ärzte ohne Grenzen Deutschland am
Donnerstag in Berlin. Die Folgen dieser Politik sehen die Teams der
internatio