Ärzte ohne Grenzen: EU muss dringend legale Fluchtwege nach Europa schaffen Jahresbilanz 2014: Spendeneinnahmen mit 113 Millionen Euro so hoch wie noch nie

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat die
EU-Staaten aufgefordert, legale Fluchtwege nach Europa zu schaffen
und eine umfassende Seenotrettung im Mittelmeer zu gewährleisten. Bei
der Jahrespressekonferenz in Berlin einen Tag vor dem
Weltflüchtlingstag appellierte Florian Westphal, Geschäftsführer von
Ärzte ohne Grenzen in Deutschland, an die Bundesregierung,
Konsequenzen aus den zahlreichen Todesfällen im Mittelmeer zu ziehen.

"Menschen, di

Mißfelder: Chancen des Dialogs in Jemen nutzen

Genfer Gespräche können friedliche Beilegung des
Konflikts einleiten

In Genf haben am gestrigen Dienstag Verhandlungen zur Lösung der
Krise im Jemen begonnen. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:

"Die CSU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Bereitschaft aller
Konfliktparteien, nun miteinander in Genf zu verhandeln. Das Treffen
ist ein erster Schritt hin zu einer möglichen Beil

Jemen-Krise: Nur dauerhafter Waffenstillstand kann massenhaftes Leid beenden

Hilfsorganisationen warnen vor Scheitern der Genfer
Friedensgespräche / 20 Millionen Menschen im Jemen sind infolge der
Kämpfe und der Versorgungsblockade in Not

Vor den am kommenden Sonntag beginnenden Genfer Friedensgesprächen
fordern Oxfam, CARE, Save the Children und zwei weitere
internationale Hilfsorganisation die internationale
Staatengemeinschaft auf, sich für einen dauerhaften Waffenstillstand
im Jemen und für ein Ende der Blockade wichtiger Versorgungsg

Mißfelder: Chance für ein Friedensabkommen in Libyen nutzen

Deutschland und EU sagen Konfliktparteien
Unterstützung für den Fall einer Einigung zu

Auf Einladung Deutschlands berieten am gestrigen Mittwoch in
Berlin im P5+5-Format der UN-Sondergesandte für Libyen, Bernardino
León, mit Vertretern der libyschen Konfliktparteien über
Möglichkeiten eines Friedensabkommens. Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:

"Libyen muss vor einem Ausei

„Tunesien ist nächste Beute des IS“: Präsident Béji Caïd Essebsi im ZDFheute.de-Interview / Hilfe von G7-Staaten gefordert / Ohne Unterstützung drohe Diktatur

Tunesiens Präsident Béji Caïd Essebsi sieht sein
Land von Terrorismus bedroht: "Der IS ist in Libyen fest verankert.
Und die nächste Beute nach der Strategie des IS ist: Tunesien", sagt
der Chef der säkularen Partei Nidaa Tounes im Interview mit
ZDFheute.de. Essebsi ist am Wochenende zu Gast beim G7-Gipfel im
bayerischen Elmau, wo das Thema Terrorismus auf der Tagesordnung
steht.

Der tunesische Spitzenpolitiker fordert im ZDFheute.de-Interview
Euro

Ukrainischer Außenminister Klimkin fordert im Interview mit Yahoo Nachrichten militärische Unterstützung von G7-Staaten

Kurz vor dem G7-Gipfel auf Schloss Elmau fordert
der ukrainische Außenminister Pawlo Klimkin politische und
militärische Unterstützung für sein Land. "Ich erwarte, dass in Elmau
darüber diskutiert wird, ob uns die G7-Staaten mit Abwehrwaffen
unterstützen werden. Vielleicht kommt es dort sogar zu einer
Entscheidung", sagt er im Gespräch mit Yahoo Nachrichten.

"Wir haben kein Interesse daran, einen Konflikt anzuheizen, aber
wir müsse

phoenix – Im Dialog: Michael Lüders zu Gast bei Alfred Schier – Freitag, 29. Mai 2015, 24.00 Uhr

"Zerfallende Staaten, islamistische Milizen wie der
IS und das Chaos im Nahen Osten sind eine direkte Folge westlicher
Politik in der Region", sagt der Nahost-Experte Michael Lüders. Im
Gespräch mit Alfred Schier vertritt der Publizist seine These und
erläutert die Hintergründe der katastrophalen Situation im Nahen
Osten.

Michael Lüders gilt als einer der renommiertesten Nahostexperten
Deutschlands und ist gefragter Kommentator zu den Themen arabische

Mißfelder: Der Konflikt der Palästinenser gegen Israel darf nicht erneut ausbrechen

Neue Raketenangriffe auf Israel aus dem
Gazastreifen

Nach dem Einschlag einer Rakete aus dem Gazastreifen hat Israel am
gestrigen Mittwoch mit Luftangriffen reagiert. Dazu erklärt der
außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist besorgt über den neuerlichen
Raketenangriff auf Israel aus dem Gaza-Streifen. Dies weckt die
Erinnerungen an das vergangene Jahr, als Extremisten von dort
tausende

Weiss: Konfliktparteien in Burundi müssen in einen Dialog treten

Afrikanische Union, Europäische Union und Vereinte
Nationen sollten vermitteln

In Burundi eskaliert der Konflikt zwischen Präsident Pierre
Nkurunziza und der Opposition. Dazu erklärt die stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sabine Weiss:

"Die CDU/CSU-Fraktion ist zutiefst besorgt über die zunehmend
gewaltsamen Auseinandersetzungen in Burundi, die inzwischen 30
Todesopfer gekostet haben. Wir brauchen ein konzertiertes Handeln der
Afrik

Burundi: Anschlag tötet SOS-Studentin in Hauptstadt

Bei einem Granaten-Anschlag auf einen belebten
Marktplatz in Burundis Hauptstadt Bujumbura starb am Freitag eine
SOS-Studentin. Mehrere Menschen, unter ihnen eine weitere
SOS-Jugendliche, wurden bei der Explosion schwer verletzt, teilten
die SOS-Kinderdörfer weltweit mit.

"Die Todesnachricht der 24-jährigen Naila traf uns hart. Wir sind
geschockt", erklärt Burundis SOS-Direktor Pascal Bizimana. "Ihre
Freundin Yvette ist mittlerweile außer Lebensgefah