Jelpke stellt sich gegen Gysi bei Waffenlieferungen an Kurden

Ulla Jelpke widerspricht Forderungen von
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi, die kurdischen Kämpfer im Nordirak
mit Waffen zu versorgen. "Gregor Gysi hat heute gesagt, man solle
Ausnahmen machen bei Rüstungsexporten", sagte die innenpolitische
Sprecherin der Linken im phoenix-Interview, die sich zurzeit im
Konfliktgebiet befindet. Sie sei "total dagegen", dass die Linke ihre
bisherige Position verändere: "Wir sollten daran festhalten, dass auf
jeden Fal

Gauland: Deutsches Engagement vor Ort macht derzeit keinen Sinn

Zum Wunsch Israels, Deutschland möge Polizisten in
den Gaza-Streifen entsenden, erklärt der stellvertretende Sprecher
der Alternative für Deutschland, Alexander Gauland: In diesem
jahrzehntelangen Konflikt sei es nicht damit getan, Inspektoren zur
Einhaltung der Waffenruhe oder Polizisten zur Grenzkontrolle zu
entsenden. Die deutsche Bevölkerung empfinde vollkommen korrekt, wenn
sie sich wünsche, dass sich Deutschland nicht im Gaza-Konflikt
engagieren solle.

&q

Gauland: Deutsche Unternehmen sind die großen Verlierer im Konflikt mit Russland

Die Alternative für Deutschland kritisiert den
Einfuhrstopp für Lebensmittel aus der EU nach Russland, mit dem der
russische Präsident Putin den Streit mit dem Westen weiter eskalieren
lässt.

"Mit wirtschaftlichen Sanktionen auf der einen Seite und einem
Einfuhrstopp auf der anderen ist niemandem gedient. Ganz im
Gegenteil: Diese Maßnahmen treffen nicht nur die Falschen, sie
bringen den Konflikt unnötigerweise auf eine höhere Eskalationsstufe,
an

Gauland: Jede Einmischung in der Ukraine ist zu unterlassen

Zu den von der EU beschlossenen Sanktionen gegen
Russland erklärt der stellvertretende Sprecher der Alternative für
Deutschland, Alexander Gauland:

Mit den von der EU beschlossenen Wirtschaftssanktionen droht eine
weitere Eskalation der Ukraine-Krise. Genau 100 Jahre nach Beginn des
Ersten Weltkriegs sollten wir davon absehen, eine Spirale in Bewegung
zu setzen, die in immer neue Konflikte führt. Wirtschaftssanktionen
treffen die herrschenden Eliten am wenigsten – es ist d

Geopolitische Spannungen beunruhigen Mittelstand weniger als Großfirmen

– Mittelstand: Geschäftslage etwas schlechter, Erwartungen fast
stabil
– Großunternehmen: Kräftiger Einbruch von Lage und Erwartungen
– Absatzpreiserwartungen in beiden Größenklassen auf mehrjährigen
Tiefs

Die Konflikte in der Ukraine, im Gazastreifen und Israel sowie im
Irak und in Syrien schüren die Unsicherheit in den deutschen
Unternehmen. Dennoch hält sich die Stimmungseintrübung beim
Mittelstand noch in relativ en

Wohin steuert die Weltwirtschaft in Zeiten globaler Konflikte? / Aktuelle Branchenanalyse zu mehr als 60 Ländern weltweit

Die Weltwirtschaft verliert 2014 etwas an
Fahrt – auch aufgrund der gestiegenen Zahl an Krisen und Konflikten.
Für dieses Jahr prognostiziert der Internationale Währungsfonds (IWF)
nur noch ein globales Wachstum von 3,4 Prozent, 2015 soll es mit real
4,0 Prozent wieder deutlicher aufwärts gehen. Regionale
Wachstumstreiber bleiben Asien und Afrika. Für den Euro-Raum rechnet
der IWF dieses Jahr mit einem Wachstum von lediglich 1,1 Prozent, für
2015 mit einem leichten A

phoenix-Live – Heute, Mittwoch, 23. Juli 2014, ab 15.45 Uhr: Die Rückkehr der Opfer von MH17 – Die Niederlande trauern

Sechs Tage nach dem Flugzeugabsturz über der
Ostukraine treffen heute in den Niederlanden die ersten Todesopfer
von Flug MH17 ein. Zwei Flugzeuge mit etwa 50 Toten sollen gegen 16
Uhr am Flughafen Eindhoven landen. Ab 15.45 Uhr überträgt phoenix
live die Ankunft der Särge sowie um 17.30 Uhr die Schweigeminute zum
Gedenken an die Opfer. ZDF-Korrespondent Udo van Kampen ist in
Eindhoven und berichtet live.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228

Löhr & Kolb – die Führungswerkstatt: Dank qualifizierter Führung – auch in Konfliktsituationen sicher ins Ziel steuern!

Nehmen Sie teil an einem der wirkungsvollsten Weiterbildungsseminare, die es im Bereichangewandtes Praxiswissen gibt: Die Führungswerkstatt®. Jetzt am 24.10.2014 in Köln,Frankfurt/Main und Alsfeld. Lernen Sie, die mannigfaltige Verantwortung in der Führungsebene aktiv in Ihren Arbeitsalltag einzubringen und wenden Sie Ihr neues Wissen direkt und unmittelbar an.

ZDF-Politbarometer Juli 2014 / Nach der WM: Angela Merkel mit Bestwerten / Nur jeder Vierte hält Verhältnis zu USA für dauerhaft beschädigt (FOTO)

ZDF-Politbarometer  Juli 2014 / Nach der WM: Angela Merkel mit Bestwerten / Nur jeder Vierte hält Verhältnis zu USA für dauerhaft beschädigt (FOTO)

Der Weltmeister-Titel hat das ganze Land in Hochstimmung versetzt.
Selten so viele Menschen beurteilen ihre persönliche wirtschaftliche
Lage als gut (62 Prozent; schlecht: 8 Prozent; teil/teils: 30
Prozent), und auch die wirtschaftliche Situation des Landes insgesamt
wird sehr positiv gesehen. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird jetzt
auf der +5/-5-Skala mit einem Durchschnittswert von 2,8 beurteilt.
Das ist ihr bester Wert bisher überhaupt, ein Zehntel mehr als sie
unmittelbar

stern-Umfrage: 52 Prozent der Deutschen geben Israel und der Hamas gleichermaßen die Schuld an der Eskalation in Nahost

Die Sympathien der Deutschen für Israel sind
gesunken. Die Deutschen sehen die Hauptverantwortung für die aktuelle
Gewalt fast in gleichem Maße beim jüdischen Staat wie bei der
militant-islamischen Palästinenserorganisation, Hamas, ergab eine
Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern. Eine Mehrheit von 52
Prozent ist der Meinung, dass beide Parteien Schuld an der Eskalation
haben. 14 Prozent sehen Israel hauptverantwortlich für den Konflikt
ist. 16 Pr

1 44 45 46 47 48 63