Anlässlich des Weltflüchtlingstages (Freitag, 20.
Juni) kritisieren die SOS-Kinderdörfer das Wegschauen der Politik in
Europa gegenüber dem Schicksal der Flüchtlinge in aller Welt. "Die
westliche Politik stiehlt sich aus der Verantwortung", erklärte Dr.
Wilfried Vyslozil, Vorstand der SOS-Kinderdörfer weltweit. Statt den
Menschen effektiv in ihren Ländern zu helfen, werde die Festung
Europa immer mehr ausgebaut. "Aber auch meterhohe Gr
Innerhalb weniger Tage sind Kliniken von Ärzte ohne
Grenzen im Irak und im Sudan durch Waffengewalt schwer beschädigt
worden. In der irakischen Stadt Tikrit verursachte am Freitag ein
Artillerieangriff auf die Stadt schwere Schäden am Krankenhaus der
Organisation und behindert die medizinische Versorgung von rund
40.000 Vertriebenen. In der sudanesischen Konfliktregion Südkordofan
zerstörte die sudanesische Luftwaffe am Montag eine eindeutig als
medizinische Einric
Chaotische Zustände herrschen im Norden des Iraks.
Hunderttausende sind auf der Flucht vor islamistischen Kämpfern. Der
irakische Staat kann sie nicht schützen. Es ist sogar ein Sturm der
Islamisten auf die Hauptstadt zu befürchten. Auch in Syrien fliehen
die Menschen, allerdings zum großen Teil vor ihrer eigenen Regierung.
Deutschland will nun 10.000 weitere Flüchtlinge aufnehmen. Angesichts
der Not erscheint diese Zusage weniger als ein Tropfen auf den hei&sz
Begehrlichkeiten Russlands im Baltikum solle
die NATO "vorbeugend verhindern", so Karl-Heinz Kamp im
phoenix-Tagesgespräch. Die mögliche Stationierung von
NATO-Streitkräften in diesen Ländern sei "ein Signal der Solidarität
der Anderen, aber auch ein Signal an Russland, dass die rote Linie
für die NATO wirklich die Grenze zwischen dem NATO-Gebiet und
Nicht-NATO-Gebiet ist".
Putin habe sich mit der Annexion der Krim "einen Bäre
Die BBC erhielt erstmals Zugang zu Aktivisten, die
in der östlichen Provinz Saudi-Arabiens gegen die Regierung
protestieren, während das Königreich gegen die Bürgerproteste scharf
vorgeht.
In einem der geheimnisvollsten Länder der Welt bleiben regelmäßige
Proteste der Shia-Minderheit weitgehend ohne Berichterstattung durch
die Weltpresse. Für die erste gemeinsame Produktion von BBC Our
World, BBC Arabic und BBC Persian reiste die Reporterin Safa
Kampagne STOP THE BOMB kritisiert Kaminabend mit
iranischem Botschafter und Einladungsoffensive des Auswärtigen Amtes
Am Mittwoch, den 4. Juni 2014 laden hochrangige Mitglieder des
Bundestages im Namen der "Stiftung für Grundwerte und
Völkerverständigung" den iranischen Botschafter Alireza Sheikh Attar
zu einem Kamingespräch in die "Parlamentarische Gesellschaft"
gegenüber dem Reichstagsgebäude in Berlin. Andrea Nahles findet sich
phoenix berichtet ausführlich über den umstrittenen
Auftritt des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in
der Kölner Lanxess-Arena am Samstag, 24. Mai 2014. Wegen seiner
Reaktion auf das Grubenunglück in Soma und die von ihm angeordnete
Beschneidung der türkischen Presse- und Meinungsfreiheit hat er an
Rückhalt in der Bevölkerung verloren.
Die Dokumentation "Mein Leben unter Erdogan – Video-Tagebuch aus
Istanbul" von
Wer kann die Ukraine aus ihrer größten Krise seit
der Unabhängigkeit 1991 führen? Die ZDF-Korrespondentinnen Katrin
Eigendorf und Katja Eichhorn sowie Andreas Weise gehen am Mittwoch,
21. Mai 2014, 0.45 Uhr, in ihrer Dokumentation für das
"auslandsjournal" dieser Frage nach.
Im Mittelpunkt steht Olga Bogomolets, die angetreten ist, die
Ukraine zu verändern. Erst hatte "die Ärztin vom Maidan" es auf der
Straße versucht, woche
In einer Sondersendung informiert phoenix über die
aktuelle Lage in der Ukraine. Moderatorin Mareike Bokern spricht im
Bonner Studio mit Roman Goncharenko, Reporter bei der Deutschen
Welle. Über die aktuellen Entwicklungen vor Ort berichtet
ZDF-Korrespondent Armin Coerper.