Im ersten Quartal 2016 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 5 436 Unternehmensinsolvenzen, das waren 4,9 % weniger
als im ersten Quartal 2015. Dies teilt das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit. Damit setzt sich der
Trend abnehmender Unternehmensinsolvenzen fort. Zuletzt hatte es im
ersten Quartal 2010 einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegeben
(+ 6,7 % gegenüber dem ersten Quartal 2009). Seitdem war die Zahl der
Unternehmensinsolvenzen stets n
In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom ersten Quartal 2015 zum
ersten Quartal 2016 kalenderbereinigt um 3,1 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die
Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal saison- und
kalenderbereinigt um 1,7 %.
Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den
Lohnnebenkosten zusammen. Die Kosten für Bruttoverdienste erhöhten
sich im ersten Quartal 2016 im
– Prognosen bestätigt: 1,6 % in 2016, 1,8 % in 2017
– Neben Konsum auch Investitionen Wachstumstreiber
– Brexit kurzfristig größtes Konjunkturrisiko
Die Eurozone ist im Jahr 2016 gut aus den Startblöcken gekommen
und hat mit einem kräftigen, von der Binnennachfrage getragenen
Wachstum von 0,6 % im ersten Quartal überrascht. Neben dem Konsum
leisten die Investitionen einen ordentlichen Wachstumsbeitrag.
Offenbar haben die Sorgen um die Konjunktur
Sperrfrist: 08.06.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe lag nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April
2016 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,8 % höher als im
Vormonat. Für März 2016 ergab sich nach Revision der vorläufigen
Ergebnisse ein Rückgang von 0,7 % gegen&uum
Die Zahl der Beschäftigten im Wirtschaftsbereich
Verkehr und Lagerei stieg im ersten Quartal 2016 um 3,6 % gegenüber
dem ersten Quartal 2015. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, zeigt sich damit in diesem
Wirtschaftsbereich seit sechs Jahren ein kontinuierlicher
Beschäftigten-zuwachs im jeweiligen Vergleich zum Vorjahresquartal.
Der Umsatz verringerte sich dagegen im ersten Quartal 2016 gegenüber
dem Vorjahresquartal um –
Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen und
technischen Dienstleistungen nahm im ersten Quartal 2016 im Vergleich
zum ersten Quartal 2015 nominal um 3,3 % zu. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, war
damit der Umsatz seit dem zweiten Vierteljahr 2013 jeweils höher als
im entsprechenden Vorjahresquartal. Die Zahl der Beschäftigten
erhöhte sich im ersten Quartal 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum
um 2,8 %.
Der Umsatz im Wirtschaftsbereich Information und
Kommunikation war im ersten Quartal 2016 nominal um 5,8 % höher als
im ersten Quartal 2015. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, war damit der Umsatz seit
dem vierten Quartal 2013 jeweils höher als im entsprechenden
Vorjahresquartal. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im ersten
Quartal 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,4 %.
Sperrfrist: 07.06.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2016
preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,8 % höher als im
Vormonat. Für März 2016 ergab sich nach Revision der vorläufigen
Ergebnisse ein Rückgang von 1,1 % gegenüber
In seinem jüngsten Beitrag auf www.misesde.org
vergleicht Prof. Thorsten Polleit, Präsident des Ludwig von Mises
Instituts Deutschland, die unterschiedlichen Auffassungen der
keynesianischen und der österreichischen Lehre hinsichtlich der
Fiskalpolitik. Für Keynesianer ist Fiskalpolitik immer
Konjunkturpolitik. Stillschweigend gehen sie dabei von den Annahmen
aus, dass die Marktwirtschaft grundsätzlich störanfällig ist, der
Staat nicht nur wie ein wohlme
Sperrfrist: 06.06.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
April 2016 saison- und arbeitstäglich bereinigt 2,0 % niedriger als
im Vormonat. Für März 2016 ergab sich nach Revision der vorläufigen
Ergebnisse, insbesondere durch die Nachmel