Großhandelspreise im März 2016: – 2,6 % gegenüber März 2015

Sperrfrist: 12.04.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im März 2016 um 2,6 %
niedriger als im März 2015. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, hatte die Jahresveränderungsrate im Februar 2016 bei
– 1,9 % und im Januar 2016 bei – 1,0 % gelegen. Gegenüber dem
Vormonat Februar 2016 verteuerten sich die auf Gro&

BGA: Deutscher Außenhandel trotzt eintrübenden Konjunkturaussichten

"Nach einem verhaltenen Jahresauftakt ist der
Export nun auf alte Wachstumspfade zurückgekehrt. Dabei profitieren
wir vor allem von dem Handel mit unseren europäischen Nachbarn. Mager
fällt hingegen die Bilanz mit den außereuropäischen Handelspartnern
aus, trotz der nochmals forcierten EZB-Politik des billigen Geldes."
Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), he

Baupreise für Wohngebäude im Februar 2016: + 1,7 % gegenüber Februar 2015

Die Preise für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude in Deutschland stiegen im Februar 2016
gegenüber Februar 2015 um 1,7 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, hatte der Preisanstieg im November 2015
im Jahresvergleich bei 1,6 % gelegen. Von November 2015 auf Februar
2016 erhöhten sich die Baupreise um 0,8 %. Alle Preise beziehen sich
auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Umsatzsteuer.

Die Preise für Rohbauarbeiten

Deutsche Exporte im Februar 2016: + 4,1 % zum Februar 2015

Sperrfrist: 08.04.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Februar 2016 wurden von Deutschland Waren im Wert von 99,5
Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 79,3 Milliarden Euro
importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Exporte im Februar 2016 um 4,1 % und die Importe um 4,0 % höher als
i

Genehmigte Wohnungen im Januar 2016: + 34,5 % gegenüber Vorjahresmonat

Im Januar 2016 wurden in Deutschland 34,5 % oder
6 700 Baugenehmigungen von Wohnungen mehr erteilt als im Januar 2015.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 26 300
Wohnungen. Eine höhere Zahl an genehmigten Wohnungen in einem Januar
hatte es zuletzt im Jahr 2006 gegeben (27 000).

Von den im Januar 2016 genehmigten Wohnungen waren 21 600
Neubauwohnungen in Wohngebäuden (+ 31,3 % gegenüber Januar 2015).
Dabei stiegen die Baugenehmigungen für Wohn

Baugeld im April weiterhin günstig / Interhyp-Bauzins-Trendbarometer erwartet mittel- bis langfristig moderat steigende Zinsen / Wer eine Immobilie kauft, sollte ausreichend tilgen (FOTO)

Baugeld im April weiterhin günstig / Interhyp-Bauzins-Trendbarometer erwartet mittel- bis langfristig moderat steigende Zinsen / Wer eine Immobilie kauft, sollte ausreichend tilgen (FOTO)

Die Zinsen für Immobilienkredite bewegen sich seit der
historischen Leitzinssenkung am 10. März nahezu unverändert
seitwärts. Damit finden Immobilienkäufer anhaltend günstige
Finanzierungsbedingungen vor. "Die Kombination aus weltweit
verhaltenen Konjunkturdaten und lockerer Geldpolitik hat die Renditen
für zehnjährige Bundesanleihen bröckeln lassen. Banken können sich
günstig refinanzieren und zehnjährige Kredite für

Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2016: – 0,5 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 07.04.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe lag nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Februar 2016 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,5 % niedriger
als im Vormonat. Für Januar 2016 ergab sich nach Revision der
vorläufigen Ergebnisse ein Anstieg von 0,8 % gegenüber D

Geschäftsklima im Mittelstand fängt sich, Furcht vor Abschwung verblasst

– Sowohl Lageurteile als auch Erwartungen der Mittelständler
verbessert
– Großunternehmen weniger pessimistisch als im Vormonat
– Aufschwung setzt sich trotz weiter bestehender Risiken fort

Nach drei Monaten zunehmend schlechter Stimmung zeigt sich der
Mittelstand in Deutschland im März wieder etwas zuversichtlicher. Das
im KfW-ifo-Mittelstandsbarometer erfasste Geschäftsklima der kleinen
und mittleren Unternehmen steigt im März erstmals seit Nove

Produktion im Februar 2016: – 0,5 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 06.04.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Februar 2016
preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,5 % niedriger als im
Vormonat. Für Januar 2016 ergab sich nach Revision der vorläufigen
Ergebnisse ein Anstieg von 2,3 % gegenüber Dezember

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2016: – 1,2 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 05.04.2016 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Februar 2016 saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,2 % niedriger als
im Vormonat. Für Januar 2016 ergab sich nach Revision der vorläufigen
Ergebnisse ein Anstieg von 0,5 % gegenüb