Verkehr und Lagerei: Beschäftigung im 3. Quartal 2015 um 1,9 % gestiegen

Die Zahl der Beschäftigten im Wirtschaftsbereich
Verkehr und Lagerei stieg im dritten Quartal 2015 um 1,9 % gegenüber
dem dritten Quartal 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, ist damit die Zahl der
Beschäftigten bereits seit dem zweiten Quartal 2010 jeweils höher als
im entsprechenden Vorjahresquartal. Der Umsatz zeigte im dritten
Quartal 2015 gegenüber dem Vorjahresquartal mit nominal + 1,0 %
ebenfalls eine posit

Umsatz bei freiberuflichen und technischen Dienstleistungen im 3. Quartal 2015 um 4,9 % gestiegen

Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen und
technischen Dienstleistungen nahm im dritten Quartal 2015 im
Vergleich zum dritten Quartal 2014 nominal um 4,9 % zu. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter
mitteilt, war damit der Umsatz seit dem zweiten Vierteljahr 2013
jeweils höher als im entsprechenden Vorjahresquartal. Die Zahl der
Beschäftigten erhöhte sich im dritten Quartal 2015 gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um 1,8 %.

Zu den

Information und Kommunikation: Umsatz im 3. Quartal 2015 um 4,5 % gestiegen

Der Umsatz im Wirtschaftsbereich Information und
Kommunikation war im dritten Quartal 2015 nominal um 4,5 % höher als
im dritten Quartal 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, war damit der Umsatz seit
dem vierten Quartal 2013 jeweils höher als im entsprechenden
Vorjahresquartal. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im dritten
Quartal 2015 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,6 %.

Zu Information und Kommunika

Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2015: + 2,0 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 08.12.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe lag nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Oktober 2015 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 2,0 % höher als
im September 2015. Für September 2015 ergab sich nach Revision der
vorläufigen Ergebnisse ein Rückgang von 1,2 %

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Optimistisches Konjunkturbild für Deutschland

– Mittelständisches Geschäftsklima dank besserer Erwartungen im
Plus
– Geschäftsklima der Großunternehmen auf Jahreshoch
– Umfassende Aufhellung der Beschäftigungspläne unterstreicht den
wachsendenden Optimismus der Firmen

Die deutschen Mittelständler blicken mit wachsendem Optimismus auf
das kommende Jahr. Das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer belegt:
Die Geschäftserwartung der kleinen und mittleren Unternehmen
verbessert

Produktion im Oktober 2015: + 0,2 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 07.12.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2015
preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,2 % höher als im
Vormonat. Für September 2015 bestätigte sich der vorläufig gemeldete
Rückgang von 1,1 % gegenüber August 20

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2015: + 1,8 % saisonbereinigt zum Vormonat

Sperrfrist: 04.12.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Oktober 2015 saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,8 % höher als im
Vormonat. Für September 2015 ergab sich nach Korrektur ein Rückgang
von 0,7 % (ursprünglich – 1,7 %) geg

German Private Equity Barometer: Geschäftsklimarekord auf VC-Markt

– Stimmung des Gesamtmarkts weiter im Aufwärtstrend
– Geschäftserwartungen von Frühphasenfinanciers schnellen hoch
– Fundraisingklima erreicht neuen Bestwert

Der Aufwärtstrend des Geschäftsklimas auf dem deutschen
Beteiligungskapitalmarkt hat sich im Spätsommer weiter gefestigt. Der
Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers steigt im
dritten Quartal 2015 um 2,0 Zähler auf 59,8 Saldenpunkte. Dabei
verbessert sich sowohl die

BGA: Großhandelsentwicklung weist auf kraftlose Konjunktur im vierten Quartal hin

"Die schwache Großhandelsentwicklung ist kein gutes
Zeichen für das Wirtschaftswachstum im vierten Quartal. Vielmehr
deutet der Rückgang im Handel mit Investitionsgütern und Rohstoffen
darauf hin, dass die Konjunktur derzeit eher auf der Stelle tritt.
Auch der erfreuliche Zuwachs im Konsumgüterbereich konnte den
Großhandel insgesamt im dritten Quartal nicht im Plus halten. Zudem
erschweren weiter sinkende Preise das Geschäft vieler Großhä

KfW-Konjunkturkompass: Deutsches Wirtschaftswachstum nimmt 2016 Fahrt auf

– Nach BIP-Zuwachs von 1,7 % in diesem Jahr für 2016 Plus von 2,0
% erwartet
– Inlandskonjunktur bleibt verlässlicher Treiber
– Sich aufhellende Weltwirtschaft sorgt für bessere Exporte und
Unternehmensinvestitionen
– Wachstum im Euroraum 2015 bei 1,5 %, 2016 bei 1,8 %
– Konjunkturrisiken überwiegend international

Das Wirtschaftswachstum in Deutschland nimmt Fahrt auf: Nach 1,7 %
in diesem Jahr erwartet KfW Research für 2016 einen Zuwachs