Leichter Stimmungsdämpfer im Mittelstand

– Mittelständisches Geschäftsklima trübt sich zum Jahresende ein
– Einzelhandel unzufrieden mit Weihnachtsgeschäft
– Großunternehmen beschließen 2015 in bester Stimmung

Die Mittelständler gehen mit einem leichten Stimmungsdämpfer in
das neue Jahr, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt.
Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Firmen gibt im Dezember
um 1,4 Zähler auf 16,9 Saldenpunkte nach. Beide Komponenten

BVR: Robuster Aufschwung in Deutschland wird sich fortsetzen

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) rechnet damit, dass sich der robuste
Aufschwung in Deutschland fortsetzt. Für das Jahr 2016 sagt der BVR
ein Wirtschaftswachstum von 1,6 Prozent und damit einen ähnlich
starken Zuwachs wie in 2015 (1,7 Prozent) voraus. "Die
wirtschaftliche Grundtendenz ist weiterhin aufwärtsgerichtet und das
Wachstumstempo zeigte sich zuletzt wenig störanfällig gegenüber
Unsicherheiten in der Weltkonj

Schuheinkauf von morgen: die Maschine bestimmt den Preis / ANWR-Chef Günter Althaus im Interview

Die ANWR Group kennen die meisten Deutschen
nicht – dabei waren sie höchstwahrscheinlich schon mindestens einmal
in einem der Läden der europaweit tätigen Handelskooperation
einkaufen. Quick Schuh, Salamander, Tamaris, Sport 2000, Goldkrone:
Statistisch gesehen gehören in einem Ort mit zehn Schuhläden sieben
zu dieser Verbundgruppe, die ein Geschäftsvolumen von über 8
Milliarden Euro verzeichnet.

Preisschwankungen wie an Tankstellen

Was ANWR macht,

Einzelhandel wehrt sich gegen Online-Konkurrenz / KfW-Vorstand Ingrid Hengster im Interview

Die Stimmung im Einzelhandel ist so gut wie
lange nicht. "Die Menschen haben mehr Geld in der Tasche, und sie
geben es aus", sagt KfW-Vorstandsmitglied Ingrid Hengster im
Interview mit dem Fachmagazin Der Handel (dfv Mediengruppe). Dass das
auch im kommenden Jahr so bleibt, dafür sprächen mehrere Faktoren:
Die Volkswirte der Förderbank rechnen damit, dass die Zinsen auch
2016 niedrig bleiben werden. Dazu kommt die niedrige Inflationsrate:
"Der Konsum bleibt wic

Randstad Arbeitsbarometer Q4/2015: Deutschlands Arbeitnehmer gehen mit viel Optimismus ins neue Jahr (FOTO)

Randstad Arbeitsbarometer Q4/2015: Deutschlands Arbeitnehmer gehen mit viel Optimismus ins neue Jahr (FOTO)

Die Arbeitnehmer in Deutschland blicken zuversichtlicher in die
Zukunft als noch vor einem Jahr. 53 Prozent der Beschäftigten rechnen
mit einem wirtschaftlichen Aufschwung in 2016 – ganze fünf Prozent
mehr als im vergangenen Jahr, so das Ergebnis des Randstad
Arbeitsbarometers. Noch positiver gestimmt sind die Beschäftigen, was
die wirtschaftliche Performance ihres eigenen Arbeitgebers angeht. 72
Prozent der Befragten glauben, dass sich diese im nächsten Jahr
verbesse

Importpreise im November 2015: – 3,5 % gegenüber November 2014

Sperrfrist: 22.12.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einfuhrpreise waren im November 2015 um 3,5 % niedriger als im
November 2014. Im Oktober 2015 hatte die Jahresveränderungsrate – 4,1
% betragen, im September 2015 hatte sie bei – 4,0 % gelegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die
Importpreise im November 2015 gegenüber Oktober 2015 um 0,2 %.

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2015: – 5,1 % saisonbereinigt zum Vormonat

Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2015 um 5,1 % niedriger als im
September 2015. Der Rückgang ist zumindest teilweise eine Folge des
außergewöhnlich hohen Auftragseingangs des Vormonats.

Im Vorjahresvergleich war der arbeitstäglich- und preisbereinigte
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2015 um 2,6 % höher. In
den ersten zehn Mona

Erzeugerpreise November 2015: – 2,5 % gegenüber November 2014

Sperrfrist: 21.12.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im November 2015 um
2,5 % niedriger als im November 2014. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war dies der stärkste Rückgang der Preise
gegenüber dem Vorjahr seit Februar 2010 (- 3,0 %). Gegenüber dem
Vormonat Oktober 2015 sanken die Erzeugerpreise u

Terminankündigung BVMW Pressekonferenz „Mittelstand 2016“ / Aktuelle repräsentative Umfrage: Lage, Aussichten, Forderungen des deutschen Mittelstands / Dienstag, 29. Dezember 2015, 10:30 Uhr

BVMW Pressekonferenz "Mittelstand 2016"
Aktuelle repräsentative Umfrage: Lage, Aussichten, Forderungen des
deutschen Mittelstands

Dienstag, 29. Dezember 2015, 10:30 Uhr

Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz,
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße, 10117 Berlin-Mitte

Hält der Aufschwung 2016 an, oder geht es wirtschaftlich abwärts?
Der BVMW vermittelt ein authentisches Bild von der aktuellen
Situation, den Erwartungen und