"Nach einem Sommerhoch startet der Außenhandel eher
verhalten in das Schlussquartal 2015. Die Zahlen bestätigen aber
weiterhin den Trend, dass die EU-Länder unsere wichtigsten
Außenhandelspartner sind. Umso wichtiger ist es, europäische
Tendenzen von Nationalismus entgegenzuwirken, die nur zu
wirtschaftlicher Instabilität und politischer Abschottung führen."
Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes
Großh
Sperrfrist: 09.12.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Oktober 2015 wurden von Deutschland Waren im Wert von 106,2
Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 83,8 Milliarden Euro
importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Exporte im Oktober 2015 um 3,3 % und die Importe um 3,0 % höher als
In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom dritten Quartal 2014 bis zum
dritten Quartal 2015 kalenderbereinigt um 2,4 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, blieben die
Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal saison- und
kalenderbereinigt konstant.
Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den
Lohnnebenkosten zusammen. Die Kosten für Bruttoverdienste erhöhten
sich vom dritten Quartal 2
Die Zahl der Beschäftigten im Wirtschaftsbereich
Verkehr und Lagerei stieg im dritten Quartal 2015 um 1,9 % gegenüber
dem dritten Quartal 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, ist damit die Zahl der
Beschäftigten bereits seit dem zweiten Quartal 2010 jeweils höher als
im entsprechenden Vorjahresquartal. Der Umsatz zeigte im dritten
Quartal 2015 gegenüber dem Vorjahresquartal mit nominal + 1,0 %
ebenfalls eine posit
Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen und
technischen Dienstleistungen nahm im dritten Quartal 2015 im
Vergleich zum dritten Quartal 2014 nominal um 4,9 % zu. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter
mitteilt, war damit der Umsatz seit dem zweiten Vierteljahr 2013
jeweils höher als im entsprechenden Vorjahresquartal. Die Zahl der
Beschäftigten erhöhte sich im dritten Quartal 2015 gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um 1,8 %.
Der Umsatz im Wirtschaftsbereich Information und
Kommunikation war im dritten Quartal 2015 nominal um 4,5 % höher als
im dritten Quartal 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, war damit der Umsatz seit
dem vierten Quartal 2013 jeweils höher als im entsprechenden
Vorjahresquartal. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im dritten
Quartal 2015 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,6 %.
Sperrfrist: 08.12.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe lag nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Oktober 2015 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 2,0 % höher als
im September 2015. Für September 2015 ergab sich nach Revision der
vorläufigen Ergebnisse ein Rückgang von 1,2 %
– Mittelständisches Geschäftsklima dank besserer Erwartungen im
Plus
– Geschäftsklima der Großunternehmen auf Jahreshoch
– Umfassende Aufhellung der Beschäftigungspläne unterstreicht den
wachsendenden Optimismus der Firmen
Die deutschen Mittelständler blicken mit wachsendem Optimismus auf
das kommende Jahr. Das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer belegt:
Die Geschäftserwartung der kleinen und mittleren Unternehmen
verbessert
Sperrfrist: 07.12.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen
Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2015
preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt 0,2 % höher als im
Vormonat. Für September 2015 bestätigte sich der vorläufig gemeldete
Rückgang von 1,1 % gegenüber August 20
Sperrfrist: 04.12.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Oktober 2015 saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,8 % höher als im
Vormonat. Für September 2015 ergab sich nach Korrektur ein Rückgang
von 0,7 % (ursprünglich – 1,7 %) geg