BGA: Außenhandel trotz Durchhänger optimistisch

"Trotz einem Durchhänger im ersten Halbjahr bleibt
der deutsche Außenhandel für das Gesamtjahr optimistisch. Die Gründe
für die schwache Zwischenbilanz liegen insbesondere in der weiterhin
schwachen Wirtschaftsleistung der südlichen Länder der Eurozone
inklusive Frankreich. Aber auch aus Drittländern wie China kamen
nicht die erhofften nachhaltigen Wachstumsimpulse." Dies erklärt
Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbande

Verarbeitendes Gewerbe Juni 2013: Umsatz saisonbereinigt – 0,5 % zum Vormonat

Sperrfrist: 08.08.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Verarbeitendes Gewerbe Juni 2013: Umsatz saisonbereinigt – 0,5 %
zum Vormonat

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni
2013 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,5 % niedriger als im
Mai 2013 (nach – 0,8 % im Mai 2013 gegenüb

Deutsche Ausfuhren im Juni 2013: – 2,1 % gegenüber Juni 2012

Sperrfrist: 08.08.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Juni 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 92,8
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 75,9 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Juni 2013 um 2,1 % und die Einfuhren um 1,2 % niedriger

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Anhaltend optimistische Stimmung

– Leichter Aufwärtstrend im Geschäftsklima
– Verbesserte Lageeinschätzung nach der Flut
– Klima bei Großunternehmen konsolidiert

Das Geschäftsklima im Mittelstand deutet nach wie vor auf eine
Belebung der deutschen Konjunktur im weiteren Jahresverlauf hin:
Kleine und mittlere Unternehmen verzeichnen zum dritten Mal in Folge
ein Stimmungsplus. Im Juli steigt der Hauptindikator des
KfW-ifo-Mittelstandsbarometers um 0,3 Zähler auf 12,0 Saldenpunkte.

Weltwirtschaft bleibt kraftlos / Deloitte Global Economic Outlook für Q3 2013 zeigt kaum Licht am Horizont

Die wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone
entwickelt sich uneinheitlich. Die optimistische Stimmung schlägt
sich (noch) nicht in der Realwirtschaft nieder, die in der längsten
Rezession seit Gründung der Eurozone steckt. Die Wirtschaft Chinas
hängt von der Entwicklung des Schattenbankensystems ab, das sich in
den letzten Jahren gebildet hat. Insgesamt hat sich das Wachstum im
Reich der Mitte verlangsamt – die Kreditaufnahme steigt aber
unverändert. In Japan

Grüner Fisher Investments verhalten optimistisch für das zweite Halbjahr 2013 / Update der Kapitalmarktprognose 2013 veröffentlicht

Die Vermögensverwaltung Grüner Fisher
Investments (www.gruener-fisher.de) blickt "verhalten optimistisch"
auf das zweite Halbjahr 2013. Das Update der Kapitalmarktprognose
2013 von Grüner Fisher Investments können Sie ab sofort kostenlos
anfordern unter: www.gruener-fisher.de/prognose-2013.html.

In einem Update seiner Kapitalmarktprognose 2013 begründet das
Unternehmen seinen Optimismus mit einer "Mauer der Angst", die bei
Geldanlegern und I

DEG unterstützt türkische Wirtschaft

– Anleihen der DenizBank in Lokalwährung gezeichnet
– Garantie des European Investment Fund als Basis
– Kapital für KMU im Agrarsektor

Erstmalig stellt die DEG – Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft mbH eine Finanzierung in Türkischer Lira
bereit: Sie zeichnet Anleihen der türkischen DenizBank A.S. in Höhe
von 90 Mio. TRY (umgerechnet 36 Mio. EUR), die diese zur
langfristigen Refinanzierung von Krediten an kleine und mittlere
Unterneh

11,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen im 1. Quartal 2013

Im ersten Quartal 2013 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 6 608 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 11,7 % weniger als im ersten
Quartal 2012. Einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen hatte es
zuletzt im ersten Quartal 2010 gegeben (+ 6,7 % gegenüber dem ersten
Quartal 2009). Seitdem war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stets
niedriger als in den entsprechenden Vorjahresquartalen.

Die Zahl der Verbra

Studie von Bain&Company zur Profitabilität im europäischen Bankensektor / Nur wenige europäische Banken verdienen ihre Kapitalkosten

– Erstmalige Analyse der finanziellen Situation von 121 europäischen
Banken zeigt:
– Die risikogewichtete Rendite liegt durchschnittlich weit unter
den Kapitalkosten
– Fünf Jahre nach Ausbruch der globalen Finanzkrise vernichten
viele europäische Banken weiter Wert
– Konjunktur im jeweiligen Heimatmarkt beeinflusst Rentabilität
entscheidend
– Deutsche Banken liegen im internationalen Vergleich nur im
Mittelfeld
– Bankensektor steht vor weiterer Restruk

Einzelhandelsumsatz im Juni 2013 real um 2,8 % niedriger als im Vorjahresmonat

Sperrfrist: 31.07.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Juni 2013
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 1,0 % und real 2,8 % weniger um als im Juni 2012. Allerdings
hatte der Juni 2013 mit 25 Verkaufstagen einen Verkaufstag weniger
als der Juni 2012. Im Vergleich zu Mai 2013 lag der Umsatz im J