Thomas Vogel (NPL Select): Deutschland steht in der Eurozone bei notleidenden Krediten gut da

Wiesbaden, 12.08.2013. Unter notleidenden Krediten – auch Non-Performing-Loans (NPL) genannt – versteht man solche, die gar nicht oder zumindest nicht mehr fristgerecht zurückgezahlt werden können. Ihr Anteil stieg in diesem Jahr, so die Ergebnisse des „Ernst & Young Eurozone Financial Services Forecast“ in Europa auf ein bedenkliches Niveau an. Gerade die Banken Italiens und Spaniens kämpfen dabei immer mehr mit der Zahlungsmoral ihrer Schuldner, was direkt den wirtschaftlich

Juni 2013: 0,5 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende Juni 2013 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 28 000 Personen oder 0,5 % mehr als im Juni 2012.

Die Zahl der im Juni 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Juni 2012 um 1,0 % auf 671 Millionen Stunden zu. Dabei
ist zu berücksichtigen, dass es in einigen Bun

Konjunkturpessimismus wächst / AfD fordert Austrittsmöglichkeit aus der Eurozone

In einer am heutigen Donnerstag veröffentlichten
Umfrage der EZB erwarten die befragten Analysten einen Rückgang der
Wirtschaftsleistung in der Eurozone von 0,6 Prozent. Bei derselben
Umfrage, die vor einem Vierteljahr erhoben wurde, zeigten sich die
EZB-Beobachter noch etwas optimistischer und rechneten lediglich mit
einem Rückgang von 0,4 Prozent.

AfD-Sprecher Bernd Lucke sieht für viele Länder keine Chance ihre
Wettbewerbsfähigkeit zurückzuerlangen

BGA: Außenhandel trotz Durchhänger optimistisch

"Trotz einem Durchhänger im ersten Halbjahr bleibt
der deutsche Außenhandel für das Gesamtjahr optimistisch. Die Gründe
für die schwache Zwischenbilanz liegen insbesondere in der weiterhin
schwachen Wirtschaftsleistung der südlichen Länder der Eurozone
inklusive Frankreich. Aber auch aus Drittländern wie China kamen
nicht die erhofften nachhaltigen Wachstumsimpulse." Dies erklärt
Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbande

Verarbeitendes Gewerbe Juni 2013: Umsatz saisonbereinigt – 0,5 % zum Vormonat

Sperrfrist: 08.08.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Verarbeitendes Gewerbe Juni 2013: Umsatz saisonbereinigt – 0,5 %
zum Vormonat

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni
2013 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,5 % niedriger als im
Mai 2013 (nach – 0,8 % im Mai 2013 gegenüb

Deutsche Ausfuhren im Juni 2013: – 2,1 % gegenüber Juni 2012

Sperrfrist: 08.08.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Juni 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 92,8
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 75,9 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Juni 2013 um 2,1 % und die Einfuhren um 1,2 % niedriger

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Anhaltend optimistische Stimmung

– Leichter Aufwärtstrend im Geschäftsklima
– Verbesserte Lageeinschätzung nach der Flut
– Klima bei Großunternehmen konsolidiert

Das Geschäftsklima im Mittelstand deutet nach wie vor auf eine
Belebung der deutschen Konjunktur im weiteren Jahresverlauf hin:
Kleine und mittlere Unternehmen verzeichnen zum dritten Mal in Folge
ein Stimmungsplus. Im Juli steigt der Hauptindikator des
KfW-ifo-Mittelstandsbarometers um 0,3 Zähler auf 12,0 Saldenpunkte.

Weltwirtschaft bleibt kraftlos / Deloitte Global Economic Outlook für Q3 2013 zeigt kaum Licht am Horizont

Die wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone
entwickelt sich uneinheitlich. Die optimistische Stimmung schlägt
sich (noch) nicht in der Realwirtschaft nieder, die in der längsten
Rezession seit Gründung der Eurozone steckt. Die Wirtschaft Chinas
hängt von der Entwicklung des Schattenbankensystems ab, das sich in
den letzten Jahren gebildet hat. Insgesamt hat sich das Wachstum im
Reich der Mitte verlangsamt – die Kreditaufnahme steigt aber
unverändert. In Japan

Grüner Fisher Investments verhalten optimistisch für das zweite Halbjahr 2013 / Update der Kapitalmarktprognose 2013 veröffentlicht

Die Vermögensverwaltung Grüner Fisher
Investments (www.gruener-fisher.de) blickt "verhalten optimistisch"
auf das zweite Halbjahr 2013. Das Update der Kapitalmarktprognose
2013 von Grüner Fisher Investments können Sie ab sofort kostenlos
anfordern unter: www.gruener-fisher.de/prognose-2013.html.

In einem Update seiner Kapitalmarktprognose 2013 begründet das
Unternehmen seinen Optimismus mit einer "Mauer der Angst", die bei
Geldanlegern und I

DEG unterstützt türkische Wirtschaft

– Anleihen der DenizBank in Lokalwährung gezeichnet
– Garantie des European Investment Fund als Basis
– Kapital für KMU im Agrarsektor

Erstmalig stellt die DEG – Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft mbH eine Finanzierung in Türkischer Lira
bereit: Sie zeichnet Anleihen der türkischen DenizBank A.S. in Höhe
von 90 Mio. TRY (umgerechnet 36 Mio. EUR), die diese zur
langfristigen Refinanzierung von Krediten an kleine und mittlere
Unterneh