–Börse Online—Interview mit Deutsche-Bank-Chefvolkswirt Thomas Mayer: „Wir müssen wieder Vertrauen schaffen“

Staatsschuldenkrise ist zweiter Teil der
Finanzkrise / Wahrscheinlich Schuldenreduktion durch Reflation /
Gefahr einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung / Empfehlung, den
Euro-Rettungsschirm EFSF in eine Bank umzuwandeln

Für Thomas Mayer, Chefvolkswirt der Deutschen Bank, sind die
aktuellen Reaktionen an den Aktienmärkten die Fortsetzung der Krise.
"Die Märkte sind ein bisschen wie ein Manisch-Depressiver", sagte
Mayer im Interview mit dem Anlegermagazi

Unternehmen verschenken Potenzial ihrer hochqualifizierten Mitarbeiter

International ausgerichtete Unternehmen
vernachlässigen eine große Gruppe ihrer High Potentials. Rund 90
Prozent der HR-Abteilungen deutscher Firmen verlieren ihre
hochqualifizierten Mitarbeiter aus den Augen, sobald diese im Ausland
eingesetzt sind. Der Grund: Die Niederlassungen außerhalb der
Landesgrenzen sind nicht mit dem Stammdatensystem der
Unternehmenszentrale vernetzt. So bleiben die Mitarbeiter bei der
Besetzung von Schlüsselpositionen meist unberücksic

Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2011 rückläufig

Im ersten Halbjahr 2011 wurden rund 75 000
Betriebe in Deutschland gegründet, deren Rechtsform und
Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung
schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
waren das 4,0 % weniger als im ersten Halbjahr 2010.

Außerdem wurden im ersten Halbjahr 2011 rund 149 000
Kleinunternehmen gegründet. Das entspricht einer Abnahme von 4,7 %
gegenüber dem ersten Halbjahr 2010. Die Zahl

Verbraucherpreise August 2011: + 2,4 % gegenüber August 2010 Inflationsrate verharrt bei 2,4 % trotz gesunkener Preise für Mineralölprodukte

Sperrfrist: 09.09.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im August 2011 um
2,4 % höher als im August 2010. Damit erreichte die Inflationsrate
zum dritten Mal das derzeitige Jahreshoch – bereits im Juli und im
April 2011 hatte die Inflationsrate jeweils bei 2,4 % gelegen. Im
Vergleich zum Vormonat Juli 2011 blieb der Verbraucherpreisindex

Großhandelspreise August 2011: + 6,5 % gegenüber August 2010

Sperrfrist: 09.09.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im August 2011 um 6,5
% über dem Stand von August 2010. Im Juli 2011 hatte die
Jahresveränderungsrate + 8,2 % betragen, im Juni + 8,5 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der
Großhandelsverkaufspreisindex im August 2011 gegenüber dem Vo

Preise für Luftfrachttransporte im 2. Quartal 2011 weiter gestiegen

Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende
Luftfrachttransporte lagen im zweiten Quartal 2011 um 25,6 % höher
als im zweiten Quartal 2010. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Preise im zweiten Quartal
2011 gegenüber dem ersten Quartal 2011 um durchschnittlich 9,9 %. Zu
dieser Entwicklung trugen maßgeblich erneut stark gestiegene
Treibstoffzuschläge bei.

Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal lagen die Frachtraten im

KfW-Konjunkturprognose: Aufschwung hält an, Rezessionsängste sind wenig begründet

– Verlangsamung des Wachstums im 2. Quartal darf nach
außergewöhnlich starkem 1. Quartal nicht dramatisiert werden

– KfW erwartet Wachstum des Bruttoinlandsprodukts 2011 bei 3,1 %,
Prognose für 2012 liegt bei 1,6 %

– Hauptrisiken: Nervöse Finanzmärkte, schwache Banken, Zweifel an
politischer Handlungsfähigkeit in der Eurozone, fragile
US-Konjunktur

Angesichts eines Wachstums des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von nur
0,1 % im 2

Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2011

Sperrfrist: 01.09.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Dynamik der deutschen Wirtschaft hat sich nach dem
schwungvollen Jahresauftakt deutlich abgekühlt: Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung vom 16. August
2011 mitgeteilt hat, war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – preis-,
saison- und kalenderbereinigt – im zweiten Vierteljahr 2011 nach
vorl&aum

Staatsdefizit sinkt im ersten Halbjahr 2011 auf 0,6 % des Bruttoinlandsproduktes

Sperrfrist: 01.09.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Defizitquote des Staates lag nach vorläufigen Ergebnissen der
Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) in der ersten Jahreshälfte 2011 bei 0,6 %. Dies ist die
niedrigste Defizitquote seit dem ersten Halbjahr 2008. Im ersten
Halbjahr 2010 hatte sie noch 3,1 % und im zweiten Halbjahr 20

Einzelhandelsumsatz im Juli 2011 real um 1,6 % gesunken

Sperrfrist: 31.08.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im Juli 2011 nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 0,4 % und real 1,6 % weniger um als im Juli 2010. Allerdings
hatte der Juli 2011 mit 26 Verkaufstagen einen Verkaufstag weniger
als der Juli 2010. Im Vergleich zum Juni 2011 ist der Umsatz im Jul