Sperrfrist: 11.08.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Juli 2011 um 8,2 %
über dem Stand von Juli 2010. Im Juni 2011 hatte die
Jahresveränderungsrate + 8,5 % betragen, im Mai + 8,9 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sank der
Großhandelsverkaufspreisindex im Juli 2011 gegenüber dem Vormonat
Sperrfrist: 10.08.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Juli 2011 um 2,4
% höher als im Juli 2010. Damit verharrt die Inflationsrate bereits
ein halbes Jahr über der Zwei-Prozent-Marke. Im Mai und Juni 2011
hatte die Inflationsrate jeweils bei 2,3 % gelegen. Im Vergleich zum
Vormonat Juni 2011 stieg der Verbraucherpreisindex um
Sperrfrist: 09.08.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Juni 2011 wurden von Deutschland Waren im Wert von 88,3
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 75,6 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Juni 2011 um 3,1 % und die Einfuhren um 6,0 % höhe
Im Mai 2011 meldeten die deutschen Amtsgerichte
2 611 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) 3,0 % weniger als im Mai 2010.
Damit lag zum neunten Mal in Folge die Zahl der
Unternehmensinsolvenzen niedriger als im entsprechenden
Vorjahresmonat.
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im Mai 2011 mit 9 383
Fällen um 9,7 % höher als im Mai 2010. Einen Anstieg der
Verbraucherinsolvenzen gab es zuletzt im Januar 2011 mit einer
Zu
Sperrfrist: 08.08.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni
2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,1 % höher als im Mai
2011 (nach – 0,9 % im Mai 2011 gegenüber April 2011). Dabei erhöhte
sich der Inlandsumsatz um 0,2 %, die Umsä
Sperrfrist: 29.07.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im Juni 2011 nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 0,5 % mehr und real 1,0 % weniger um als im Juni 2010. Der
Juni 2011 hatte mit 24 Verkaufstagen zwei Verkaufstage weniger als
der Juni 2010, da Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag in diesem
Ja
Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im
zweiten Quartal 2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) nominal 8,2 % und real 1,2 % mehr um als im
zweiten Quartal 2010.
Der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen
(Produktionsverbindungs-handel), der ein Indikator für die
Industrieproduktion und den Export ist, steigerte den Umsatz im
zweiten Quartal 2011 nominal um 10,7 % und real um 1,2 % im Vergleich
zum Vorjahresze
– Lageurteile und Geschäftserwartungen sinken gleichermaßen
– Rückgang des Geschäftsklimas bei Großunternehmen besonders
ausgeprägt
– Auch Beschäftigungs- und Absatzpreiserwartungen sind weiter
rückläufig
Das Geschäftsklima im Mittelstand sinkt im Juli um 2,7 Zähler auf
24,2 Saldenpunkte. Dabei nehmen Lageurteile (-2,8 Zähler) und
Geschäftserwartungen (-2,7 Zähler) im Mittelstand etwa gleich star
Sperrfrist: 27.07.2011 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Juli 2011
voraussichtlich um 2,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, wird der Verbraucherpreisindex gegenüber
Juni 2011 voraussichtlich um 0,4 % steigen.