Verbraucherpreise Juni 2011: + 2,3% gegenüber Juni 2010 Inflationsrate verharrt bei 2,3%

Sperrfrist: 12.07.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Juni 2011 um 2,3%
höher als im Juni 2010. Damit blieb die Inflationsrate den fünften
Monat in Folge über der Zwei-Prozent-Marke. Im Mai 2011 hatte die
Inflationsrate ebenfalls bei 2,3% gelegen, nach dem Jahreshoch von
2,4% im April 2011. Im Vergleich zum Vormonat Mai 20

8,2% weniger Verbraucherinsolvenzen im April 2011

Im April 2011 meldeten die deutschen
Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 8
063 Verbraucherinsolvenzen. Das waren 8,2% weniger als im April 2010.
Damit lag die Zahl der Verbraucherinsolvenzen seit Februar 2011
jeweils unter der Zahl des entsprechenden Vorjahresmonats (Februar
2011: – 5,7%, März 2011: – 7,4%).

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen war im April 2011 mit 2 587
Fällen um 7,4% niedriger als im April 2010. Bereits in den Monaten
Septemb

Verarbeitendes Gewerbe Mai 2011: Umsatz saisonbereinigt – 0,9% zum Vormonat

Sperrfrist: 08.07.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai
2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,9% niedriger als im
April 2011 (nach + 0,9% im April 2011 gegenüber März 2011). Dabei
gingen der Inlandsumsatz um 0,7% und die Umsätze m

Deutsche Ausfuhren im Mai 2011: + 19,9% zum Mai 2010

Sperrfrist: 08.07.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Mai 2011 wurden von Deutschland Waren im Wert von 92,1
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 77,3 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im Mai 2011 um 19,9% und die Einfuhren um 15,6% höher

Baupreisindex Mai 2011: Wohngebäude + 2,7% gegenüber Vorjahr

Der Preisindex für den Neubau konventionell
gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich
Umsatzsteuer) in Deutschland stieg im Mai 2011 gegenüber Mai 2010 um
2,7%. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
hatte im Februar 2011 der Preisanstieg im Jahresvergleich 2,6%
betragen. Von Februar 2011 auf Mai 2011 erhöhte sich der Preisindex
um 0,8%.

Die Preise für Rohbauarbeiten sowie für Ausbauarbeiten stiegen von
Mai

Moderater Zuwachs bei Fluggästen im ersten Quartal 2011

In den ersten drei Monaten 2011 flogen von
deutschen Flughäfen 20,3 Millionen Passagiere ab. Das waren nach
Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) 0,7 Millionen mehr
als im Vorjahr (+ 3,6%). Während die Zuwächse im Januar (+ 7,9%) und
Februar (+ 6,6%) deutlich waren, gab es im März einen Rückgang um
1,9%. Ursache dafür dürfte in erster Linie sein, dass die reisestarke
Osterzeit im Jahr 2010 in den März fiel, in diesem Jahr lag der
Osterter

Einzelhandelsumsatz im Mai 2011 real um 2,2% höher als im Mai 2010

Sperrfrist: 30.06.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im Mai 2011 nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 4,0% und real 2,2% mehr um als im Mai 2010. Allerdings hatte
der Mai 2011 mit 26 Verkaufstagen auch drei Verkaufstage mehr als der
Mai 2010. Im Vergleich zum April 2011 ist der Umsatz im Mai 2011

Öffentliches Finanzierungsdefizit im ersten Quartal 2011 um 15,8 Milliarden Euro verringert

Das kassenmäßige Finanzierungsdefizit des
öffentlichen Gesamthaushalts – in Abgrenzung der Finanzstatistik –
betrug im ersten Quartal 2011 34,7 Milliarden Euro. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis vorläufiger
Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik weiter mitteilt, war
damit das Defizit um 15,8 Milliarden Euro geringer als im ersten
Quartal 2010. Die öffentlichen Einnahmen stiegen gegenüber dem ersten
Quartal des Vorjahres um

Deutsche Ausfuhren nach Polen haben sich seit dem EU-Beitritt des Landes verdoppelt

In den ersten drei Monaten des Jahres 2011
führte Deutschland Waren im Wert von 10,6 Milliarden Euro nach Polen
aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der
Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Polen zum 1. Juli 2011
weiter mitteilt, standen den Exporten Einfuhren in Höhe von 7,8
Milliarden Euro gegenüber. Insgesamt sind die deutschen Exporte nach
Polen seit dem EU-Beitritt deutlich angestiegen: sie haben sich seit
dem Jahr 2004 von 18,

–Börse Online—Interview mit Michael Hasenstab: Templeton-Fondsmanager hält Umschuldung Griechenlands für unumgänglich

Lösung ohne Umschuldung nur bei extremem
Wirtschaftswachstum und stark steigenden Steuern möglich / Kritik an
US-Schuldenpolitik / Investitionen in Emerging Markets empfohlen /
Keine Überhitzung in den aufstrebenden Märkten feststellbar

Der renommierte Fondsmanager Michael Hasenstab sieht keine
Alternative zur Umschuldung Griechenlands. "In jedem Fall müssen die
Schulden Griechenlands restrukturiert werden – das ergibt sich schon
aus einfacher Mathematik&