Die Region Brandenburg-Berlin hat sich in der
Zeit von 2007 bis 2010 wirtschaftlich besonders gut entwickelt.
Baden-Württemberg ist hart von der Krise getroffen und deshalb
Schlusslicht im Dynamikvergleich des neunten Bundesländerrankings der
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der
WirtschaftsWoche (WiWo), das heute in Berlin vorgestellt wurde. In
der Betrachtung des absoluten Niveaus gehört das Ländle dennoch zu
einer Spitzengruppe von drei Bundeslä
Im Jahr 2010 wurden Waren im Wert von rund 5,9
Milliarden Euro von Deutschland nach Griechenland ausgeführt. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind damit die deutschen
Exporte nach Griechenland gegenüber 2009 deutlich zurückgegangen (-
10,2%), während gleichzeitig die Ausfuhren in die EU insgesamt um
15,5% gestiegen sind. Zu den Hauptausfuhrgütern im Handel mit
Griechenland zählten im vergangenen Jahr Maschinen, Apparate,
mechanische Gerä
Im Jahr 2010 wurden in Deutschland knapp 160 000
Wohnungen fertig gestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, waren das 845 Wohnungen oder 0,5% mehr als im Vorjahr.
Ausgehend von dem in 2009 erreichten niedrigsten Wert seit der
Wiedervereinigung bedeutet dies nur eine leichte Erholung im
Wohnungsbau.
In neu errichteten Wohngebäuden wurden 2010 insgesamt rund 140 000
Wohnungen fertig gestellt (+ 2,6% gegenüber dem Jahr 2009). Dabei
nahmen die Fertigstellungen
Im April 2011 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum April 2010 preisbereinigt um 2,4%
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 1,6% und im Tiefbau um 3,4%
zu.
Der Gesamtumsatz belief sich im April 2011 auf rund 6,9 Milliarden
Euro und stieg damit gegenüber April 2010 um 4,5%. Ende April 2011
waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 713 000 Personen tätig
– das waren etwa 4 7
Sperrfrist: 20.06.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im Mai 2011
um 6,1% höher als im Mai 2010. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, veränderte sich der Index gegenüber dem
Vormonat April nicht.
Die Preissteigerungen für Energie waren im Mai 2011 für gut die
Hälfte der gesamten Ja
In welchem Bundesland wächst die Wirtschaft dynamischer und wo
haben die Menschen den höchsten Wohlstand? Wo finden sich die besten
Voraussetzungen für Wachstum und Beschäftigung? Holt der Osten weiter
auf? Das Bundesländerranking 2011 liefert Antworten und Fakten zu
diesen Fragen. Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und
das Magazin WirtschaftsWoche (WiWo) stellen in Berlin den neunten
umfassenden Standortvergleich vor.
Der deutsche Wohnungsmarkt steht nach den aktuellen
Umfragen der Landesbausparkassen (LBS) am Beginn eines eindeutigen
Wachstumspfades. "Nach längerer Zeit verhaltener Nachfrage zeigen die
Signale nun klar –Grün–. Wir spüren ein deutlich höheres
Kaufinteresse", sagte Verbandsdirektor Hartwig Hamm heute bei der
Vorstellung der LBS-Analyse "Markt für Wohnimmobilien 2011" in
Berlin. Erstmals seit Beginn der LBS-Analyse vor gut 10 Jahren sei
davon
Im ersten Quartal 2011 wurden knapp 40 000
Betriebe in Deutschland gegründet, deren Rechtsform und
Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung
schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
waren das 3,6% weniger als im ersten Quartal 2010.
Außerdem wurden im ersten Quartal 2011 rund 78 000
Kleinunternehmen gegründet. Das entspricht einer Abnahme von 1,3%
gegenüber dem ersten Quartal 2010. Die Zahl der Gr
Sperrfrist: 10.06.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Mai 2011 um 2,3%
höher als im Mai 2010. Die Inflationsrate war damit seit acht Monaten
erstmals wieder rückläufig (April: + 2,4%), überschreitet jedoch
weiterhin die Zwei-Prozent-Marke. Im Vergleich zum Vormonat April
2011 blieb der Verbraucherpreisindex unverä
Sperrfrist: 10.06.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Mai 2011 um 8,9%
über dem Stand von Mai 2010. Im April 2011 hatte die
Jahresveränderungsrate + 9,2% betragen, im März 2011 lag sie bei +
10,9%. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
blieb der Großhandelsverkaufspreisindex im Mai 2011 gegen&uum