Auf Grund eines technischen Fehlers wurden die Zahlen nicht
korrekt umgesetzt (z.T. fehlten die Minuszeichen).
Es folgt die korrigierte Meldung:
– Erwartungen der Mittelständler und Lagebeurteilung rückläufig
– Mittelständisches Geschäftsklima immer noch knapp unter
Rekordniveau
– Erwartungen auch bei Großunternehmen schwächer, Lagebeurteilung
jedoch weiterhin im Aufwärtstrend
– Erste Entspannungssignale bei den P
– Erwartungen der Mittelständler und Lagebeurteilung rückläufig
– Mittelständisches Geschäftsklima immer noch knapp unter
Rekordniveau
– Erwartungen auch bei Großunternehmen schwächer, Lagebeurteilung
jedoch weiterhin im Aufwärtstrend
– Erste Entspannungssignale bei den Preiserwartungen
Das mittelständische Geschäftsklima, der wichtigste Indikator des
KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, hat sich im Mai zum dritten Mal
Die Erzeugerpreise für Rohholz aus den
Staatsforsten waren im März 2011 um 21,7% höher als im entsprechenden
Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur
Weltmesse für Forst- und Holzwirtschaft – LIGNA Hannover 2011 (30.
Mai bis 3. Juni 2011) mitteilt, setzt sich damit der seit Februar
2010 zu beobachtende Preisanstieg weiter fort.
Die Preise für Stammholz und Stammholzabschnitte nahmen im März
2011 gegenüber März 2010 um 19,8% zu
Der Verbrauch von in Deutschland versteuerten
Tabakwaren hat sich in den letzten Jahren je nach Tabakart
unterschiedlich entwickelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2011 mitteilt, sank der tägliche
Konsum von Zigaretten von 391 Millionen Stück im Jahr 2001 auf nur
noch 229 Millionen Stück im Jahr 2010. Dagegen nahm im gleichen
Zeitraum der tägliche Konsum von Zigarren und Zigarillos von 7 auf 11
Millionen Stück und der vo
Sperrfrist: 26.05.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Einfuhrpreise lag im April 2011 um 9,4% über dem
Vorjahresstand. Im März 2011 hatte die Jahresveränderungsrate + 11,3%
betragen, im Februar 2011 lag sie bei + 11,9%. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Einfuhrpreisindex im
April 2011 gegenüber dem Vormonat um 0,3%.
Angesichts leicht sinkender Energiepreise wird im
Jahr 2011 der Druck auf die Verbraucherpreise im Euroraum abnehmen.
Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken
und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem jüngsten Konjunkturbericht. Die
im April 2011 auf 2,8 Prozent gestiegene Teuerungsrate dürfte im
Jahresverlauf zurückgehen. Daher sei im Jahresdurchschnitt mit einer
Wachstumsrate des harmonisierten Verbraucherpreisindexes von 2,4
Prozent zu rechnen. &qu
Sperrfrist: 24.05.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutsche Wirtschaft ist schwungvoll in das Jahr 2011
gestartet: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in
seiner Schnellmeldung vom 13. Mai 2011 mitgeteilt hat, stieg das
Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2011 – preis-, saison-
und kalenderbereinigt – um 1,5% gegenüber dem Vorquartal. Damit wurde
das Vorkr
Im März 2011 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen
Personen) im Vergleich zum März 2010 preisbereinigt um 2,1%
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 5,8% zu, im Tiefbau dagegen
um 1,6% ab.
Der Gesamtumsatz belief sich im März 2011 auf rund 6,6 Milliarden
Euro und stieg damit gegenüber März 2010 um 21,3%. Ende März 2011
Sperrfrist: 20.05.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im April
2011 um 6,4% höher als im April 2010. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stieg der Index gegenüber dem Vormonat
März um 1,0%.
Die Preissteigerungen für Energie waren im April 2011 für gut die
Hälfte der gesamten Jahr
Die Preise für Eigenheime und Eigentumswohnungen sind im ersten
Quartal 2011 erneut leicht angestiegen. Der vom Verband deutscher
Pfandbriefbanken (vdp) veröffentlichte Preisindex für selbst
genutztes Wohneigentum legte in diesem Zeitraum gegenüber dem vierten
Quartal 2010 um 0,7 Prozentpunkte zu und liegt jetzt bei 109,3
Punkten (2003 = 100). Im Vergleich zum ersten Quartal 2010 legte der
Index um 3,3 Prozentpunkte zu.