Der deutsche Wohnungsmarkt steht nach den aktuellen
Umfragen der Landesbausparkassen (LBS) am Beginn eines eindeutigen
Wachstumspfades. "Nach längerer Zeit verhaltener Nachfrage zeigen die
Signale nun klar –Grün–. Wir spüren ein deutlich höheres
Kaufinteresse", sagte Verbandsdirektor Hartwig Hamm heute bei der
Vorstellung der LBS-Analyse "Markt für Wohnimmobilien 2011" in
Berlin. Erstmals seit Beginn der LBS-Analyse vor gut 10 Jahren sei
davon
Im ersten Quartal 2011 wurden knapp 40 000
Betriebe in Deutschland gegründet, deren Rechtsform und
Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung
schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
waren das 3,6% weniger als im ersten Quartal 2010.
Außerdem wurden im ersten Quartal 2011 rund 78 000
Kleinunternehmen gegründet. Das entspricht einer Abnahme von 1,3%
gegenüber dem ersten Quartal 2010. Die Zahl der Gr
Sperrfrist: 10.06.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Mai 2011 um 2,3%
höher als im Mai 2010. Die Inflationsrate war damit seit acht Monaten
erstmals wieder rückläufig (April: + 2,4%), überschreitet jedoch
weiterhin die Zwei-Prozent-Marke. Im Vergleich zum Vormonat April
2011 blieb der Verbraucherpreisindex unverä
Sperrfrist: 10.06.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Mai 2011 um 8,9%
über dem Stand von Mai 2010. Im April 2011 hatte die
Jahresveränderungsrate + 9,2% betragen, im März 2011 lag sie bei +
10,9%. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
blieb der Großhandelsverkaufspreisindex im Mai 2011 gegen&uum
Sperrfrist: 09.06.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April
2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,6% höher als im März
2011 (nach + 1,1% im März 2011 gegenüber Februar 2011). Dabei erhöhte
sich der Inlandsumsatz um 2,2%. Die
Sperrfrist: 08.06.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im April 2011 wurden von Deutschland Waren im Wert von 84,3
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 73,4 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im April 2011 um 13,4% und die Einfuhren um 20,1% hö
Im ersten Quartal 2011 meldeten die deutschen
Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 26
156 Verbraucherinsolvenzen. Das waren 4,0% weniger als im ersten
Quartal 2010. Eine Abnahme der Verbraucherinsolvenzen gab es zuletzt
im zweiten Quartal 2009, damals lag der Rückgang bei 0,6%.
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen war im ersten Quartal 2011
mit 7 529 Fällen um 8,5% niedriger als im entsprechenden
Vorjahresquartal. Bereits in den drei vorhergehende
Im ersten Quartal 2011 stieg die Zahl der
Beschäftigten in ausgewählten Dienstleistungsbereichen gegenüber dem
ersten Quartal 2010 insgesamt um 4,1%. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, nahm die
Beschäftigung im Wirtschaftsbereich Verkehr und Lagerei um 3,0% zu,
im Bereich Information und Kommunikation um 2,3%. Bei den
freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen
erhöhte sie sich um 2,2%. Am st
– Lageurteile und Geschäfterwartungen steigen im 1. Quartal 2011
deutlich
– Verbesserte Bedingungen bei Fundraising und Exitmöglichkeiten
– Anhaltende Hochstimmung auf dem Beteiligungsmarkt erwartet
Die deutschen Beteiligungsgesellschaften starten mit guter
Stimmung ins Jahr 2011. Das von der KfW Bankengruppe und dem
Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften BVK für das
Handelsblatt erstellte German Private Equity Barometer zeigt einen
Ansti
Außer in Österreich hat sich der
DIRK-Stimmungsbarometer-Indikator zur aktuellen Lage in Ländern wie
Deutschland, der Schweiz und Großbritannien verschlechtert. Dennoch
liegt er nach wie vor auf einem hohen Niveau, denn für die Mehrheit
der börsennotierten Gesellschaften hat sich die wirtschaftliche Lage
seit Herbst letzten Jahres verbessert oder ist gleich geblieben. Zwei
Drittel der österreichischen, die Hälfte der deutschen und ein
Drittel der s