Sperrfrist: 09.09.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im August 2011 um 6,5
% über dem Stand von August 2010. Im Juli 2011 hatte die
Jahresveränderungsrate + 8,2 % betragen, im Juni + 8,5 %. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der
Großhandelsverkaufspreisindex im August 2011 gegenüber dem Vo
Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende
Luftfrachttransporte lagen im zweiten Quartal 2011 um 25,6 % höher
als im zweiten Quartal 2010. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Preise im zweiten Quartal
2011 gegenüber dem ersten Quartal 2011 um durchschnittlich 9,9 %. Zu
dieser Entwicklung trugen maßgeblich erneut stark gestiegene
Treibstoffzuschläge bei.
Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal lagen die Frachtraten im
Sperrfrist: 01.09.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Dynamik der deutschen Wirtschaft hat sich nach dem
schwungvollen Jahresauftakt deutlich abgekühlt: Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung vom 16. August
2011 mitgeteilt hat, war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – preis-,
saison- und kalenderbereinigt – im zweiten Vierteljahr 2011 nach
vorl&aum
Sperrfrist: 01.09.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Defizitquote des Staates lag nach vorläufigen Ergebnissen der
Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) in der ersten Jahreshälfte 2011 bei 0,6 %. Dies ist die
niedrigste Defizitquote seit dem ersten Halbjahr 2008. Im ersten
Halbjahr 2010 hatte sie noch 3,1 % und im zweiten Halbjahr 20
Sperrfrist: 31.08.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im Juli 2011 nach
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 0,4 % und real 1,6 % weniger um als im Juli 2010. Allerdings
hatte der Juli 2011 mit 26 Verkaufstagen einen Verkaufstag weniger
als der Juli 2010. Im Vergleich zum Juni 2011 ist der Umsatz im Jul
Sperrfrist: 29.08.2011 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im August 2011
voraussichtlich um 2,3% gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, wird der Verbraucherpreisindex gegenüber
Juli 2011 voraussichtlich um 0,1% sinken.
– Rekordeinbruch der mittelständischen Geschäftserwartungen,
starker Rückgang des Geschäftsklimas
– Lageurteile bei Großunternehmen und Mittelständlern noch immer
positiver als im Boomjahr 2007
– Ende des Beschäftigungsaufbaus und wirtschaftliche Abkühlung
erwartet
Im August gibt das mittelständische Geschäftsklima sehr deutlich
um 6,3 Zähler nach. Einen noch stärkeren Klimarückgang gegenüber
Sperrfrist: 26.08.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Einfuhrpreise lag im Juli 2011 um 7,5 % über dem
Vorjahresstand. Im Juni 2011 hatte die Jahresveränderungsrate + 6,5 %
und im Mai + 8,1 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stieg der Einfuhrpreisindex im Juli 2011
gegenüber dem Vormonat Juni 2011 um 0,8 %.
Im Juni 2011 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Juni 2010 preisbereinigt um 0,7 %
gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 3,6 % zu, im Tiefbau
dagegen um 5,0 % ab.
Der Gesamtumsatz belief sich im Juni 2011 auf rund 7,9 Milliarden
Euro. Er sank damit gegenüber Juni 2010 um 2,6 %. Ende Juni 2011
waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 722 000 Personen tätig;
das waren et