Öffentliches Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2011 um 44,4 Milliarden Euro niedriger

Im ersten Halbjahr 2011 errechnete sich auf der
Basis vorläufiger Ergebnisse der vierteljährlichen Kassenstatistik
ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit des öffentlichen
Gesamthaushalts – in Abgrenzung der Finanzstatistik – von 15,6
Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, fiel das Defizit um 44,4 Milliarden Euro niedriger aus als
im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Einnahmen des öffentlichen
Gesamthaushalts (Kern- un

Mittelständler zeigen sich bislang noch unbeeindruckt von Eurokrise und Konjunkturabkühlung

– Beurteilung der Geschäftslage leicht besser als im Vormonat, nur
geringe Eintrübung der Erwartungen
– Großunternehmen: erneut kräftige Abwärtskorrektur der
Erwartungen, aber auch Lageurteile schwächer
– Beschäftigungspläne in beiden Größenklassen weiter stabil und
expansiv
– Deutliche Entspannung bei den Inflationserwartungen

Nach dem kräftigen Einbruch im August gibt das mittelständische
Gesch&au

Öffentliche Schulden zum Ende des 1. Halbjahres 2011 bei 2 072 Milliarden Euro

Zum Ende des 1. Halbjahres 2011 war der
öffentliche Gesamthaushalt in Deutschland mit 2 072,2 Milliarden Euro
verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, entsprach dies einer Zunahme um 31,9
Milliarden Euro beziehungsweise 1,6 % gegenüber dem Ende des 1.
Quartals 2011. Beim Bund erhöhten sich die Schulden zum 30. Juni 2011
gegenüber dem 31. März 2011 um 1,9 % (+ 25,4 Milliarden Euro) auf 1
338,1 Milliarden Eu

Verbraucherpreise im September 2011: Voraussichtlich + 2,6 % gegenüber September 2010

Sperrfrist: 28.09.2011 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im September
2011 voraussichtlich um 2,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, wird der Verbraucherpreisindex gegenüber
August 2011 voraussichtlich um 0,1 % steigen.

Einen

Deutschlands Mittelstand braucht 50 Milliarden Euro zur Wachstumsfinanzierung bis 2013: Studie zeigt einen großen Anteil ungenutzter Liquiditätsreserven in Unternehmen

28. September 2011 – Deutschlands Mittelstand
benötigt allein zur Finanzierung des prognostizierten Wachstum bis
2013 rund 50 Milliarden Euro an zusätzlicher Liquidität. Dies zeigt
eine gemeinsame Studie von Roland Berger Strategy Consultants und
Creditreform, aus der das Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe
10/2011, EVT 29. September) exklusiv zitiert. Da dieses Geld
angesichts der Finanzkrise nur schwer und deutlich teurer am Markt zu
beschaffen sein wird, gilt es, Liqu

Importpreise August 2011: + 6,6 % gegenüber August 2010

Sperrfrist: 28.09.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Einfuhrpreise lag im August 2011 um 6,6 % über dem
Vorjahresstand. Im Juli 2011 hatte die Jahresveränderungsrate + 7,5 %
und im Juni + 6,5 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, fiel der Einfuhrpreisindex im August 2011
gegenüber dem Vormonat Juli 2011 um 0,7 %.

Importierte

Kommunales Defizit im 1. Halbjahr 2011 deutlich niedriger

Aufgrund einer günstigen Einnahmenentwicklung
bei gleichzeitig nur mäßig gestiegenen Ausgaben hat sich – in
Abgrenzung der Finanzstatistik – das kommunale Finanzierungsdefizit
der Kern- und Extrahaushalte in Deutschland (ohne Stadtstaaten) im
ersten Halbjahr 2011 deutlich verringert. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag das Defizit in den ersten sechs
Monaten des Jahres 2011 bei 4,8 Milliarden Euro. Es fiel somit um
knapp 3,5 Milliarden Euro niedriger au

24 904 Euroöffentliche Schulden je Einwohner/-in 2010

Zum Jahresende 2010 war der öffentliche
Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und
gesetzliche Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte)
beim nicht-öffentlichen Bereich mit 2 035,9 Milliarden Euro
verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der
nun vorliegenden endgültigen Ergebnisse mitteilt, entsprach dies
rechnerisch einer Schuldenlast von 24 904 Euro je Einwohner/-in.

Der größte Anteil &o

Vermögensverwalter-Studie: Bestnoten in der Kundenzufriedenheit

Neun von zehn Kunden des Vermögensbetreuers
Packenius, Mademann und Partner sehen einen großen Vorteil darin, ihr
Vermögen von ihrem unabhängigen Verwalter betreuen zu lassen, statt
auf den Rat eines Anlageberaters einer etablierten Großbank
angewiesen zu sein. Jeder dritte PMP-Kunde bezeichnet den
Qualitätsvorsprung der Betreuung sogar als sehr groß. Vor allem legen
die Kunden darauf wert, einen festen und fachlich versierten
Ansprechpartner zu haben,

Roland Berger Strategy Consultants stellt Plan zur Sanierung von Griechenland vor

Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um den
Euro und die finanzielle Zukunft Griechenlands präsentiert Roland
Berger Strategy Consultants ein Konzept zur Sanierung Griechenlands.
Ziel ist es, das Land vor einer finanziellen Pleite oder gar einem
Ausschluss aus dem Euro-Raum zu schützen, seine Staatsschulden ohne
Schuldenschnitt massiv zu senken sowie die Wirtschaft anzukurbeln und
die Stabilität des Euro zu gewährleisten.

"Unser Sanierungsplan verfolgt ein