Zur Euroschuldenkrise erklärt der Präsident des
Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Uwe Fröhlich: "Wir erhoffen von der Politik ein starkes Signal für
den Übergang von der Schuldenunion in eine Stabilitätsunion. Teil der
Strategie sollte die feste Verankerung wirksamer Haushaltsregeln in
allen Staaten Europas sein, am besten in den Verfassungen der
Staaten." Die europäische Politik sollte glaubwürdige Ma&szli
Bis Mitte kommenden Jahres ist nicht mit einer dynamischeren
Entwicklung bei Fusionen und Übernahmen (M&A) in Deutschland zu
rechnen. Vielmehr bewegen sich die M&A-Aktivitäten auch weiterhin auf
einem niedrigen, aber inzwischen stabilen Niveau. Zu diesem Ergebnis
kommt eine Prognose des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung
(ZEW) in Mannheim.
Auf Grundlage der Zephyr-Datenbank von Bureau van Dijk (BvD)
berechnet das ZEW regelmäßig den M&
Symposion "Verantwortung für Europa: Wege aus der Schuldenkrise"
des Wirtschaftsrates der CDU e.V. heute
von 14.30 Uhr bis 18.40 Uhr
im Maritim Hotel Berlin, Stauffenbergstraße 26, 10785 Berlin
Bitte richten Sie sich darauf ein:
Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble MdB wird bereits ab 14.30 Uhr
sprechen.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wären wir Ihnen
dankbar, wenn Sie rechtzeitig er
Sperrfrist: 20.10.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im
September 2011 um 5,5 % höher als im September 2010. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Index
gegenüber dem Vormonat August 2011 um 0,3 %.
Die Preissteigerungen für Energie waren im September 2011 für gut
zwei Drittel der
Das Geschäftsklima in Deutschland
befindet sich laut des DIRK-Stimmungsbarometers im Herbst auf einer
Abwärtskurve. Dennoch bleibt es noch deutlich über dem Niveau des
Jahres 2009, als im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise die
niedrigsten Werte überhaupt gemessen wurden. Außerdem wurde die
Arbeit von Ratingagenturen bewertet. In der Kritik stehen hier
insbesondere die fehlende Transparenz und Neutralität.
Sperrfrist: 13.10.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im September 2011 um
2,6 % höher als im September 2010, zuletzt wurde im September 2008 (+
2,9 %) eine höhere Teuerungsrate ermittelt. In den zwei
vorangegangenen Monaten verharrte die Inflationsrate gemessen am
Verbraucherpreisindex bei + 2,4 %. Im Vergleich zum Vormonat August
Sperrfrist: 13.10.2011 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung für die Donnerstagsausgaben
freigegeben ist.
PwC-Prognose zur Frankfurter Buchmesse: Branchenumsatz steigt in
Deutschland moderat auf 9,78 Milliarden Euro / Belletristik legt zu /
Einbußen bei Sach- und Schulbüchern / Umsatz mit E-Books in 2011 mehr
als verdreifacht
Der deutsche Buchmarkt bleibt im Jahr 2011 stabil. Mit Erlöse