Großhandelspreise Oktober 2011: + 5,0 % gegenüber Oktober 2010

Sperrfrist: 10.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Oktober 2011 um 5,0
% über dem Stand von Oktober 2010. Im September 2011 hatte die
Jahresveränderungsrate + 5,7 % betragen, im August + 6,5%. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel der
Großhandelsverkaufspreisindex im Oktober 2011 gegenüber

ING Investment Management warnt: Politische Fehlentscheidungen könnten Wachstum im Jahr 2012 dämpfen

Der Asset-Manager warnt: Krisen,
Ansteckungsgefahr und Glaubwürdigkeit sind für Anleger im kommenden
Jahr die drei wichtigsten Themen

Europa ist in eine Rezession geraten und dürfte im gesamten
kommenden Jahr nur schwache Wachstumsraten verzeichnen. Dieses Fazit
zog ING Investment Management (ING IM) am Mittwoch bei seiner
jährlichen Pressekonferenz zum Konjunkturausblick. Der Asset-Manager
warnte, dass die politischen Verantwortungsträger kreativere
politisch

Bierpreise steigen in 2010 nur leicht

Die Bierpreise in Deutschland erhöhten sich im
Jahr 2010 gegenüber 2009 um 0,5 % (darunter alkoholfreies Bier: – 0,4
%). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der
Europäischen Fachmesse für Brau- und Getränkewirtschaft "Brau
Beviale" in Nürnberg (9. – 11. November 2011) mitteilt, fiel der
Preisauftrieb für Bier damit unterdurchschnittlich aus: die
Verbraucherpreise insgesamt stiegen im gleichen Zeitraum um 1,1 %.

Die verbr

Deutsche Ausfuhren im September 2011: + 10,5 % zum September 2010

Sperrfrist: 08.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im September 2011 wurden von Deutschland Waren im Wert von 95,0
Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 77,6 Milliarden Euro
eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Ausfuhren im September 2011 um 10,5 % und die Einfuhren um 11,6

2,9 % weniger Unternehmensinsolvenzen im August 2011

Im August 2011 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 2 583 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2,9 % weniger als im August
2010. Damit lag zum zwölften Mal in Folge die Zahl der
Unternehmensinsolvenzen niedriger als im entsprechenden
Vorjahresmonat.

Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im August 2011 mit 9 061
Fällen um 5,1 % niedriger als im August 2010. Einen Anstieg der
Verbraucherinsolvenzen gegenüber dem entspre

Verarbeitendes Gewerbe September 2011: Umsatz saisonbereinigt – 2,8 % zum Vormonat

Sperrfrist: 08.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
September 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 2,8 %
niedriger als im August 2011 (nach – 0,4 % im August 2011 gegenüber
Juli 2011). Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz im September
2

Neue Roland Berger-Umfrage: Deutsche Unternehmen sind nicht ausreichend auf Auswirkungen der Finanz- und Eurokrise vorbereitet

– Drei von fünf deutschen Führungskräften schätzen die
Wirtschaftslage Europas kritisch bis sehr kritisch ein
– Über 80 Prozent hingegen bewerten die aktuelle Wirtschaftslage
Deutschlands positiv
– Deutsche Unternehmen erwarten bereits bis Anfang 2012 starke
negative Auswirkungen der Finanz- und Eurokrise auf die
Realwirtschaft – Umsatz- und Gewinnrückgänge möglich
– Die größte Herausforderung für die m

Studie: Deutsche Autofahrer haben Vollkasko-Mentalität / Das Autohaus wird als Vertriebskanal unterschätzt

54 Prozent der Autofahrer in Deutschland haben für
ihr Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen. Überraschend:
Nicht nur die große Mehrheit der Halter von Neufahrzeugen
entscheidet sich für den maximalen Versicherungsschutz. Auch 77
Prozent der Eigentümer von zwei bis fünf Jahre alten Pkw schließen
eine Vollkasko-Police ab. Direkt im Autohaus gekaufte Versicherungen
sind dabei zu 95 Prozent inklusive Kasko-Schutz. Das sind Ergebnisse
der Studi