21,6 % mehr genehmigte Wohnungen in den ersten neun Monaten 2011

Von Januar bis September 2011 wurde in
Deutschland der Bau von 167 700 Wohnungen genehmigt. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 21,6 % oder 29
800 Wohnungen mehr als in den ersten neun Monaten 2010. Somit
verstärkte sich der bereits im Jahr 2010 beobachtete positive Trend
(+ 5,5 % gegenüber 2009).

In Wohngebäuden wurden in den neun Monaten 2011 insgesamt 147 200
Neubauwohnungen genehmigt, das waren 22,2 % mehr als im
Vorjahreszeitraum. Besonder

Neue Roland Berger-Studie: Wachstumsfinanzierung bleibt für deutsche Unternehmen eine Herausforderung

– Abschwächung, aber kein Einbruch des Wirtschaftswachstums in
Deutschland in Sicht: Unternehmen brauchen Finanzierung, um
weiter zu wachsen
– Mittelständische Unternehmen setzen zunehmend auf Private
Equity-Beteiligungen und auf Mittelstandsanleihen als
zusätzliche Finanzierungsquellen
– Auswahlkriterien bei Finanzierungsinstrumenten: niedrige
Finanzierungkosten und geringes Risiko
– Eurokrise hat das Bewusstsein für Länderris

Pimco-Vorstandschef Mohamed El-Erian: Griechenland sollte eine Auszeit vom Euro nehmen / Schuldenschnitt hilft den Griechen nicht / Fiskal-Union oder kleinere Euro-Zone

Euro immer noch eines der stärksten Assets Europas
/ Sorgen wegen Entwicklung in den USA / Sympathie für
Finanztransaktionssteuer

Hamburg, 16. November 2011 – Der Vorstandschef des weltgrößten
Bond-Investors Pimco hält eine Auszeit der Griechen vom Euro
langfristig für die beste Lösung. In einem Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 12/2011, EVT 17. November)
erklärte Mohamed El-Erian: "Meiner Ansicht nach wäre es im

Kundenorientierung im Schuhfachhandel: Zalando lässt Worten Taten folgen Kunden bewerten die Qualität der Filial- und Online-Händler

Die Qualität des Schuhfachhandels hat sich aus
Kundensicht im letzten Jahr deutlich verbessert. Die Kölner
ServiceValue GmbH ließ anhand von acht Leistungsdimensionen den
Schuhfachhandel auf den Prüfstand stellen. Zalando gehört zu den
Gewinnern und wird als Online-Anbieter durchweg von den Kunden mit
überdurchschnittlichen Noten beurteilt. Bei den stationären Anbietern
tragen sich mit Tamaris, Foot Locker, Ara, Deichmann, Roland und
Salamander gleich me

Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2011: Aufschwung setzt sich fort

Sperrfrist: 15.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft ist weiterhin auf Wachstumskurs: Um 0,5 %
war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – preis-, saison- und
kalenderbereinigt – im dritten Quartal 2011 höher als im Vorquartal.
Zudem wurde das Ergebnis für das zweite Quartal 2011 nach oben auf
nun + 0,3 % korrigiert, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)

KfW/ZEW-Gründungspanel: Nicht allen verleiht der Aufschwung Flügel

– Gründungen starten kleiner als im Krisenjahr 2009
– Junge Unternehmen profitieren stärker als Gründungen vom guten
Finanzierungsumfeld
– Deutliche Mehrheit der jungen Unternehmen plant Umsatzexpansion
in den nächsten drei Jahren

Das starke Wirtschaftswachstum im Jahr 2010 und die gute
Arbeitsmarktsituation haben sich auf wirtschaftsaktive Gründungen und
junge Unternehmen unterschiedlich ausgewirkt: Im Jahr 2010 wurden
häufiger solche G

China: Ist die Party bald vorbei? / Berylls Risikoprüfung zeigt: Automobilindustrie unzureichend für potenziellen „Crash“ in China gerüstet

– "China-Crash" würde deutsche Automobilindustrie bis ins Mark
treffen

– Berylls Analyse zeigt auf: Potenzieller Ergebniseinbruch von bis
zu 70 Prozent

– Risikomanagement erforderlich, um rechtzeitig Maßnahmen
ergreifen zu können

Trotz zunehmender Eintrübung der Konjunktur eilen die deutschen
Automobilhersteller von Absatzrekord zu Absatzrekord: +14 Prozent
gegenüber den ersten drei Quartalen 2010. Dieser Erfolg resultiert zu

Mittelstandskonjunktur: Abschwung ja – Absturz nein!

– Geschäftsklima im Mittelstand trübt sich spürbar ein
– Geschäftserwartungen deutlich tiefer im Minus, Lageurteile im
Niveau immer noch recht gut
– Beschäftigungspläne bleiben auf Expansionskurs

Das mittelständische Geschäftsklima hat sich im Oktober spürbar
eingetrübt: Der zentrale Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers
gab um 3,7 Zähler auf 12,5 Saldenpunkte nach, was knapp dem Doppelten
einer durchschnittliche

Operations-Effizienz-Radar von Roland Berger und dem Internationalen Controller Verein (ICV) zeigt: CFOs setzen auf risikobewusstes Wachstum und Steigerung der Flexibilität

– Euro-Krise und Konjunkturschwankungen verunsichern CFOs – nur 50
Prozent sehen die letzte Krise als überwunden an
– Fokus für 2012 liegt auf risikobewusstem Wachstum
– Effizienzsteigerung soll die Flexibilität der Unternehmen
erhöhen, um schnell auf Rückschläge reagieren zu können
– Die Top-4 Hebel sind zukunftsorientiert und setzen auf Wachstum

Nach der Trendwende im Jahr 2010 konnten deutsche Unternehmen
ihren Wachstumskurs wei

Verbraucherpreise Oktober 2011: + 2,5 % gegenüber Oktober 2010 / Inflation bleibt deutlich über der Zwei-Prozent-Marke

Sperrfrist: 10.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Oktober 2011 um
2,5 % höher als im Oktober 2010. Die Inflationsrate – gemessen am
Verbraucherpreisindex – verharrte deutlich über der
Zwei-Prozent-Marke. Im September 2011 lag die Teuerungsrate etwas
höher bei + 2,6 %. Der Verbraucherpreisindex blieb im Oktober 2011 im