ARAG Trend 2011/2012: Bundesbürger sehen Lichtblicke trotz Krise

– Nur 19,1 % der Deutschen glauben an den Aufschwung.
– Lediglich 29 % erwarten positive Entwicklung des Arbeitsmarktes.
– Glaube an Steigerung des Lebensstandards legt zu.

Deutlich dämpft die sich auswachsende Schuldenkrise im Euro-Raum
die wirtschaftlichen Erwartungen der Deutschen für das Jahr 2012. Die
deutsche Volkswirtschaft zeigt sich unverändert robust und profitiert
weiter klar von ihrer guten Wettbewerbsfähigkeit. Bei den
Bundesbürgern trübt sich di

China fordert Höchstgeschwindigkeit – höchste Zeit für westliche Unternehmen, auf den Zug aufzuspringen

– Wachstumsmotor: 80 Prozent der Unternehmen berichten über
steigende Umsätze in China
– Wachstumsfalle: Gleichzeitig verlieren viele Unternehmen
Marktanteile im Reich der Mitte
– Nur jeder 3. Entscheider räumt der Expansion in China die
gebotene Priorität ein
– Industrieunternehmen müssen deutlich mehr in China investieren
und das Land als zweiten Heimatmarkt begreifen

Während Europa hauptsächlich mit der Rettung des Eu

Container-Management: Kostentreiber Leertransporte – Software für Bewegungsdaten macht Ladungen passgenau

Container-Management: Kostentreiber Leertransporte – Software für Bewegungsdaten macht Ladungen passgenau

Auf den wichtigsten Handelswegen wurden im Jahr 2010 über 13
Millionen Container leer transportiert. Das entspricht rund 30
Prozent der Im- und Exporte auf diesen Routen. In Hamburg liegt die
Leertransport-Quote bei zehn Prozent. Reedereien und anderen
Logistikunternehmen kosten solche unpaarigen Verkehre jährlich
Milliardensummen. Dabei steht die Branche schon durch Überkapazitäten
unter enormem Preisdruck. NIELSEN+PARTNER hilft bei der Entwicklung
einer Software m

Einzelhandelsumsatz im Oktober 2011 real um 0,4 % gesunken

Sperrfrist: 30.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im Oktober 2011
nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
nominal 1,6 % mehr und real 0,4 % weniger um als im Oktober 2010. Der
Oktober 2011 hatte mit 25 Verkaufstagen einen Verkaufstag weniger als
der Oktober 2010. Im Vergleich zum September 2011 ist der Umsat

2 011,5 Milliarden Euroöffentliche Schulden in 2010

Nach korrigierten Ergebnissen war der
öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände
und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) zum
Jahresende 2010 beim nicht-öffentlichen Bereich mit 2 011,5
Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, musste eine Korrektur der mit Pressemitteilung
Nr. 357 vom 27. September 2011 veröffentlichten Ergebnisse
vorgenommen werden, da die FMS-Wertmanagemen

Dossier Facility Management 2011 / Familienunternehmen unter Druck: Zum Wachstum verpflichtet

Noch zählen große Familienunternehmen im Facility
Management (FM) Bereich zu den Top 25 der Branche. Aber: Ihre
Marktposition ist ernsthaft gefährdet. Verfügten sie im Vergleich zu
Konzernen vor sechs Jahren noch über einen deutlich größeren
Marktanteil, haben sie diesen Vorsprung mittlerweile verspielt. Denn
schon 2010 setzten Konzerne unter den Top 25 FM-Dienstleistern mit
rund 5,8 Mrd. Euro nahezu doppelt so viel um wie Familienunternehmen
– Tendenz

Helaba-Kapitalmarktausblick 2012: Hauptszenario prognostiziert globales Wirtschaftswachstum von 3,5 Prozent und sich beruhigende Kapitalmärkte

Das globale Wirtschaftswachstum wird
2012 wieder auf einen normalen Wachstumstrend einschwenken und im
Jahresdurchschnitt bei rund 3,5 Prozent verharren. Damit dürften auch
die Kapitalmärkte endlich wieder in ruhigeres Fahrwasser geraten. "In
vielen Ländern weltweit ist ein Gordischer Knoten entstanden, dessen
Seilenden eine hohe Staatsverschuldung sowie eine unzureichende
Wettbewerbsfähigkeit sind. Eine geordnete Insolvenz Griechenlands
sowie erste Erfolge der euro

BGA: Außenhandel vorsichtig optimistisch für 2012 – Unterstützung für die Politik der Bundeskanzlerin beim Euro

"Stürmische Zeiten an den Finanzmärkten gehen
derzeit mit bemerkenswert stabilen Fahrwassern bei der Realwirtschaft
einher. Nach einem weiteren Boomjahr 2011 für den deutschen Export
blickt der Außenhandel mit vorsichtig optimistischen Erwartungen auf
2012. Zum ersten Mal in der Geschichte knacken wir noch in diesem
Jahr die Marke von einer Billion Euro beim Export, an der wir im
Boomjahr 2008 noch knapp gescheitert waren. Über allem schwebt jedoch
das Damokle

Der Weg aus der Euro-Krise: Fragen und Antworten

"Europa brennt", sagt Dr. Holger Schmieding,
Chefvolkswirt der Berenberg Bank. "Die Flammen fressen sich immer
näher an uns heran. Um unser Geld und unsere Wirtschaft wirksam zu
schützen, muss die Zentralbank eingreifen. In unserem Bericht
erläutern wir unseren Vorschlag, wie die EZB den Brand löschen kann.
Das reine Verlesen der Brandschutzordnung reicht längst nicht mehr
aus.

Unseres Erachtens muss die EZB ebenso energisch handeln wie die
Schw

Verbraucherpreise im November 2011: Voraussichtlich + 2,4 % gegenüber November 2010

Sperrfrist: 28.11.2011 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im November
2011 voraussichtlich um 2,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, bleibt der Verbraucherpreisindex
gegenüber Oktober 2011 voraussichtlich unverändert.

De