Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2011: Aufschwung setzt sich fort

Sperrfrist: 15.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft ist weiterhin auf Wachstumskurs: Um 0,5 %
war das Bruttoinlandsprodukt (BIP) – preis-, saison- und
kalenderbereinigt – im dritten Quartal 2011 höher als im Vorquartal.
Zudem wurde das Ergebnis für das zweite Quartal 2011 nach oben auf
nun + 0,3 % korrigiert, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)

KfW/ZEW-Gründungspanel: Nicht allen verleiht der Aufschwung Flügel

– Gründungen starten kleiner als im Krisenjahr 2009
– Junge Unternehmen profitieren stärker als Gründungen vom guten
Finanzierungsumfeld
– Deutliche Mehrheit der jungen Unternehmen plant Umsatzexpansion
in den nächsten drei Jahren

Das starke Wirtschaftswachstum im Jahr 2010 und die gute
Arbeitsmarktsituation haben sich auf wirtschaftsaktive Gründungen und
junge Unternehmen unterschiedlich ausgewirkt: Im Jahr 2010 wurden
häufiger solche G

China: Ist die Party bald vorbei? / Berylls Risikoprüfung zeigt: Automobilindustrie unzureichend für potenziellen „Crash“ in China gerüstet

– "China-Crash" würde deutsche Automobilindustrie bis ins Mark
treffen

– Berylls Analyse zeigt auf: Potenzieller Ergebniseinbruch von bis
zu 70 Prozent

– Risikomanagement erforderlich, um rechtzeitig Maßnahmen
ergreifen zu können

Trotz zunehmender Eintrübung der Konjunktur eilen die deutschen
Automobilhersteller von Absatzrekord zu Absatzrekord: +14 Prozent
gegenüber den ersten drei Quartalen 2010. Dieser Erfolg resultiert zu

Mittelstandskonjunktur: Abschwung ja – Absturz nein!

– Geschäftsklima im Mittelstand trübt sich spürbar ein
– Geschäftserwartungen deutlich tiefer im Minus, Lageurteile im
Niveau immer noch recht gut
– Beschäftigungspläne bleiben auf Expansionskurs

Das mittelständische Geschäftsklima hat sich im Oktober spürbar
eingetrübt: Der zentrale Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers
gab um 3,7 Zähler auf 12,5 Saldenpunkte nach, was knapp dem Doppelten
einer durchschnittliche

Operations-Effizienz-Radar von Roland Berger und dem Internationalen Controller Verein (ICV) zeigt: CFOs setzen auf risikobewusstes Wachstum und Steigerung der Flexibilität

– Euro-Krise und Konjunkturschwankungen verunsichern CFOs – nur 50
Prozent sehen die letzte Krise als überwunden an
– Fokus für 2012 liegt auf risikobewusstem Wachstum
– Effizienzsteigerung soll die Flexibilität der Unternehmen
erhöhen, um schnell auf Rückschläge reagieren zu können
– Die Top-4 Hebel sind zukunftsorientiert und setzen auf Wachstum

Nach der Trendwende im Jahr 2010 konnten deutsche Unternehmen
ihren Wachstumskurs wei

Verbraucherpreise Oktober 2011: + 2,5 % gegenüber Oktober 2010 / Inflation bleibt deutlich über der Zwei-Prozent-Marke

Sperrfrist: 10.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Oktober 2011 um
2,5 % höher als im Oktober 2010. Die Inflationsrate – gemessen am
Verbraucherpreisindex – verharrte deutlich über der
Zwei-Prozent-Marke. Im September 2011 lag die Teuerungsrate etwas
höher bei + 2,6 %. Der Verbraucherpreisindex blieb im Oktober 2011 im

Großhandelspreise Oktober 2011: + 5,0 % gegenüber Oktober 2010

Sperrfrist: 10.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Oktober 2011 um 5,0
% über dem Stand von Oktober 2010. Im September 2011 hatte die
Jahresveränderungsrate + 5,7 % betragen, im August + 6,5%. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel der
Großhandelsverkaufspreisindex im Oktober 2011 gegenüber

ING Investment Management warnt: Politische Fehlentscheidungen könnten Wachstum im Jahr 2012 dämpfen

Der Asset-Manager warnt: Krisen,
Ansteckungsgefahr und Glaubwürdigkeit sind für Anleger im kommenden
Jahr die drei wichtigsten Themen

Europa ist in eine Rezession geraten und dürfte im gesamten
kommenden Jahr nur schwache Wachstumsraten verzeichnen. Dieses Fazit
zog ING Investment Management (ING IM) am Mittwoch bei seiner
jährlichen Pressekonferenz zum Konjunkturausblick. Der Asset-Manager
warnte, dass die politischen Verantwortungsträger kreativere
politisch

Bierpreise steigen in 2010 nur leicht

Die Bierpreise in Deutschland erhöhten sich im
Jahr 2010 gegenüber 2009 um 0,5 % (darunter alkoholfreies Bier: – 0,4
%). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der
Europäischen Fachmesse für Brau- und Getränkewirtschaft "Brau
Beviale" in Nürnberg (9. – 11. November 2011) mitteilt, fiel der
Preisauftrieb für Bier damit unterdurchschnittlich aus: die
Verbraucherpreise insgesamt stiegen im gleichen Zeitraum um 1,1 %.

Die verbr

Verarbeitendes Gewerbe September 2011: Umsatz saisonbereinigt – 2,8 % zum Vormonat

Sperrfrist: 08.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
September 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 2,8 %
niedriger als im August 2011 (nach – 0,4 % im August 2011 gegenüber
Juli 2011). Dabei verringerte sich der Inlandsumsatz im September
2