Optimismus der Wirtschaft weltweit auf dem Rückzug (FOTO)

Optimismus der Wirtschaft weltweit auf dem Rückzug (FOTO)

– Wachsende Unsicherheit im deutschen Mittelstand – Frankreich und UK leicht optimistisch – China, Japan und USA schwächeln Mittelständische Unternehmer in Deutschland rechnen in der zweiten Jahreshälfte 2019 weiterhin mit weniger Wachstum und sinkenden Umsätzen. Diese Einschätzung teilen Mittelständler aus aller Welt und bewerten die Aussichten für eine wirtschaftliche Weiterentwicklung auch international immer pessimistischer, wobei […]

German Property Group investiert in Leipzigs Stadtentwicklung

Kaum eine Stadt profitiert vom Immobilienboom wie Leipzig. Nach Jahren der Abwanderung hat die Messestadt durch die positive Konjunkturentwicklung immens an Attraktivität gewonnen. Seit der Jahrtausendwende hat sich die Bevölkerungsanzahl um gut ein Viertel erhöht und wird bald die 600.000 Marke überschreiten. Leipzig ist damit deutschlandweit eine der am schnellsten wachsenden Städte. Als etablierte Messestadt […]

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Immer mehr Risse in tragenden Säulen der Konjunktur

– Mittelständisches Geschäftsklima sinkt auf Dreijahrestief – Stimmung in den Großunternehmen bleibt im Keller – Eintrübungen erfassen inzwischen auch größere Teile der Binnenwirtschaft – Erwartete Konjunkturerholung zunehmend unsicher Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen trübt sich weiter ein und fällt im Juni auf 4,7 Saldenpunkte (-1,1 Zähler). Zu diesem Rückgang tragen beide Komponenten des […]

Die Krise erreicht die deutschen Maschinenbauer

Die befürchtete konjunkturelle Abkühlung ist bei den deutschen Maschinenbauern immer stärker spürbar: Nach 36 Prozent im Vorquartal erwarten mittlerweile 40 Prozent der Befragten ein Nachlassen der globalen Wirtschaftsdynamik. Vor einem Jahr waren lediglich 16 Prozent der befragten Entscheider dieser Meinung – innerhalb eines Jahres hat sich die konjunkturelle Einschätzung damit komplett gedreht. Gleichzeitig nimmt der […]

Unternehmensbefragung 2019: Finanzierungsklima trotz konjunktureller Abkühlung weiter auf Allzeithoch

– Anteil der Unternehmen, die über Schwierigkeiten beim Kreditzugang berichten, ist gegenüber 2012 um ein Drittel gesunken – Kleine Unternehmen nach wie vor mit deutlich größeren Schwierigkeiten beim Kreditzugang – Persönliche Ansprechpartner und deren Kontinuität stehen bei Unternehmen trotz des Trends zur Digitalisierung hoch im Kurs; der Anteil der Unternehmen, der Online-Angebote wertschätzt, nimmt jedoch […]

Einzelhandelsumsatz im Mai 2019 real um 4,0 % höher als im Mai 2018

Einzelhandelsumsatz, Mai 2019 -0,6 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) -0,4 % zum Vormonat (nominal, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) 4,0 % zum Vorjahresmonat (real, vorläufig) 4,8 % zum Vorjahresmonat (nominal, vorläufig) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Mai 2019 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) real (preisbereinigt) 4,0 % und nominal (nicht […]

KfW Kreditmarktausblick: Wachstumsdynamik wird sich nicht halten können

– Kreditmarkt wächst aufgrund von Sondereffekten im 1. Quartal unerwartet stark – KfW Research geht von einer nachlassenden Dynamik des Kreditneugeschäfts aus – Angespanntes internationales Umfeld führt zu Unsicherheit im Kreditmarkt Das von KfW Research berechnete Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbstständigen in Deutschland (ohne Wohnungsbau und Finanzunternehmen) hat im 1. Quartal 2019 um 6,4 % […]

Verbraucherpreise im Juni 2019 voraussichtlich um 1,6 % höher als im Juni 2018

Verbraucherpreisindex, Juni 2019: +1,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juni 2019: +1,3 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im Juni 2019 voraussichtlich 1,6 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, […]

Öffentliche Schulden zum Ende des 1. Quartals 2019 um 1,1 % niedriger als im Vorjahr

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich (Kreditinstitute sowie sonstiger inländischer und ausländischer Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland) zum Ende des 1. Quartals 2019 mit 1 927,2 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, sank der […]

PwC: Top-Immobilienmanager erwarten Umsatzwachstum und verdrängen anstehende Veränderungen

22. PwC Global CEO Survey bei Real-Estate-Managern: Trotz abnehmendem Optimismus für Weltkonjunktur steigende Unternehmensumsätze erwartet / Fachkräftemangel bereitet Sorgen / Künstliche Intelligenz noch kaum im Einsatz / zu geringe Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse Vorstandschefs der Immobilienwirtschaft blicken eher pessimistisch auf die Entwicklung der Weltkonjunktur. Dies ist eines der Kernergebnisse aus dem 22. PwC Global CEO Survey […]