Großhandelspreise im Juni 2019: +0,3 % gegenüber Juni 2018

Großhandelsverkaufspreise, Juni 2019 -0,5 % zum Vormonat +0,3 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Juni 2019 um 0,3 % höher als im Juni 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte der Anstieg gegenüber dem Vorjahr im Mai 2019 bei +1,6 % und im April 2019 bei +2,1 % gelegen. Im […]

April 2019: 2,3 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im April 2018

Im April 2019 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 689 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2,3 % weniger als im April 2018. Die meisten Unternehmensinsolvenzen gab es im April 2019 mit 284 Fällen (April 2018: 307) im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen). Unternehmen des Baugewerbes stellten 280 Insolvenzanträge (April […]

Verbraucherpreise Juni 2019: +1,6 % gegenüber Juni 2018

Inflationsrate zieht leicht an Verbraucherpreisindex, Juni 2019 +1,6 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,3 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juni 2019 +1,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis: +1,3 %) +0,3 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis: +0,1 %) Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juni 2019 um 1,6 % höher als im […]

KfW-Innovationsbericht: Weniger Mittelständler setzen auf Innovationen

– Innovatorenquote sinkt um 4 Prozentpunkte auf 23% – Innovationsausgaben im Mittelstand gehen weiter zurück auf 30,7 Mrd. EUR – Prozessinnovationen entwickeln sich gegen den Trend positiv – Digitalisierung dürfte hier ein Schwerpunkt sein Der Anteil der innovativen mittelständischen Unternehmen in Deutschland ist wieder gesunken: Die Innovatorenquote für die Jahre 2015/2017 liegt bei 23% und […]

Produktion im Mai 2019: +0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat

Mai 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe +0,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -3,7 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt) April 2019 (revidiert): Produktion im Produzierenden Gewerbe -2,0 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -2,3 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt) Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben […]

Deutsche Exporte im Mai 2019: +4,5 % zum Mai 2018

Exporte, Mai 2019 113,9 Milliarden Euro +1,1 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +4,5 % zum Vorjahresmonat Importe, Mai 2019 93,4 Milliarden Euro -0,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +4,9 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz, Mai 2019: 20,6 Milliarden Euro 18,7 Milliarden Euro (kalender- und saisonbereinigt) Leistungsbilanz nach Berechnungen der Deutschen Bundesbank, Mai 2019 16,5 […]

Verarbeitendes Gewerbe im Mai 2019: Auftragseingang -2,2 % saisonbereinigt zum Vormonat

Mai 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -2,2 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -8,6 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt) April 2019 (revidiert): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe +0,4 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -5,3 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt) Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben […]

Neue Bestmarke aufgestellt: Büromärkte trotz schwächerer Konjunktur bärenstark

Im ersten Halbjahr 2019 wurden an den acht deutschen Standorten Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig und München knapp 1,98 Mio. m² Bürofläche umgesetzt. Damit wurde der Vorjahreswert um rund 8 % übertroffen und gleichzeitig ein neuer Umsatzrekord aufgestellt. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate. „Die deutschen Büromärkte präsentieren sich im […]

Wirtschaft pfui – Büromarkt hui – Büroflächenumsatz in den Big 7 bei 2 Millionen Quadratmeter

Die konjunkturelle Lage hat sich auch in den Monaten April bis Juni nicht verändert. Im Gegenteil. Laut Consensus Economics soll das Wirtschaftswachstum 2019 nur noch bei 0,8 Prozent liegen, wobei der private Konsum mit einer prognostizierten Wachstumsrate von 1,5 Prozent nach wie vor die wesentliche Stütze sein wird. Handelskonflikte und Unsicherheiten aller Orten lassen auch […]

Geschäftsklima Consulting – 2. Quartal 2019 / Konjunktur: Auch im Consulting-Geschäft stottert der Motor

– Sanierungsberater wieder stärker gefragt Die Wirtschaftskonjunktur in Deutschland schwächelt immer mehr, zentrale Branchen wie der Maschinenbau melden eine deutlich zurückgehende Auftragssituation. Die aktuellen Ergebnisse der Geschäftsklima-Befragung, die der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) vierteljährlich durchführt, bestätigen diesen gesamtwirtschaftlichen Trend. Der Geschäftsklimaindex für die Consultingwirtschaft ist im 2. Quartal 2019 von 102,3 Punkten auf 98,7 Punkte […]