Zum Soli-Ausstiegsplan von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Der Soli-Ausstiegsplan von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem mittelstandsfeindlichen Vorschlag von Bundesfinanzminister Olaf Scholz dar. So ist es zu begrüßen, dass alle Zahler des Solidaritätszuschlags gleichermaßen entlastet werden sollen. Bisher müssten beispielsweise Single-Haushalte oberhalb von 74.000 Euro brutto weiterhin ganz oder […]
Bruttoinlandsprodukt (BIP), 2. Quartal 2019 -0,1 % zum Vorquartal (real, saison- und kalenderbereinigt) 0,0 % zum Vorjahresquartal (real) +0,4 % zum Vorjahresquartal (real und kalenderbereinigt) WIESBADEN – Das reale (preisbereinigte) Bruttoinlandsprodukt in Deutschland war im 2. Quartal 2019 saison- und kalenderbereinigt um 0,1 % niedriger als im 1. Quartal 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) […]
In seinem monatlichen Podcast schlägt Mittelstandspräsident Mario Ohoven ein Wachstumspaket gegen den konjunkturellen Abschwung vor. Pressekontakt: BVMW Pressesprecher Eberhard Vogt Tel.: 030 53320620 Mail: presse@bvmw.de Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell
Verbraucherpreisindex, Juli 2019 +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,5 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2019 +1,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Juli 2019 um 1,7 % höher als im Juli 2018. Wie das Statistische Bundesamt […]
Großhandelsverkaufspreise, Juli 2019 -0,3 % zum Vormonat -0,1 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Juli 2019 um 0,1 % niedriger als im Juli 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte der Anstieg gegenüber dem Vorjahr im Juni 2019 bei +0,3 % und im Mai 2019 bei +1,6 % gelegen. Im […]
Fachkräftemangel, Digitalisierung und ein schneller Wandel des wirtschaftlichen Umfelds gehören zu den größten Herausforderungen der deutschen Wirtschaft. Moderne Zeitarbeitsfirmen und Personalvermittler unterstützen als professionelle Dienstleister sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer in schnelllebigen Zeiten – und schaffen erstaunliche Win-Win-Situationen. Der Fachkräftemangel stellt laut der aktuellen Konjunkturumfrage der DIHK das größte Geschäftsrisiko für die deutsche Wirtschaft dar. […]
– Mittelständisches Geschäftsklima sinkt im Juli weiter – Industrie im Sturzflug – Konjunkturerholung rückt in die Ferne Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland fällt im Juli um 2,1 Zähler auf 2,6 Saldenpunkte und setzt damit den im Vorjahr begonnenen steilen Abwärtstrend fort. Beide Komponenten des Indikators gehen laut aktuellem KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zurück: Die […]
Juni 2019 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe -1,5 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -5,2 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt) Mai 2019 (revidiert): Produktion im Produzierenden Gewerbe +0,1 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -4,4 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt) Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben […]
Juni 2019 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe +2,5 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -3,6 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt) Mai 2019 (revidiert): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -2,0 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -8,4 % zum Vorjahresmonat (real und kalenderbereinigt) Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben […]
Verbraucherpreisindex, Juli 2019: +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,5 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juli 2019: +1,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,4 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im Juli 2019 voraussichtlich 1,7 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, […]