(KORREKTUR: KfW-Konjunkturkompass Eurozone: Der Höhepunkt ist überschritten)

KORREKTUR: Bitte beachten Sie: Vorprognose 2019 korrigiert auf 2,1 % – Mäßiger Jahresauftakt nimmt Konjunktur in der Eurozone den Schwung – KfW Research revidiert Konjunkturprognosen für 2018 und für 2019 auf 2,2 % bzw. 1,9 % nach unten (Vorprognosen: 2,4 % bzw. 2,1 %) – Verlangsamung zum Teil Sonderfaktoren geschuldet, aber auch politische Störfeuer belasten […]

KfW-Konjunkturkompass Eurozone: Der Höhepunkt ist überschritten

– Mäßiger Jahresauftakt nimmt Konjunktur in der Eurozone den Schwung – KfW Research revidiert Konjunkturprognosen für 2018 und für 2019 auf 2,2 % bzw. 1,9 % nach unten (Vorprognosen: 2,4 % bzw. 2,2 %) – Verlangsamung zum Teil Sonderfaktoren geschuldet, aber auch politische Störfeuer belasten und bergen Abwärtsrisiken Die Wirtschaft in der Eurozone ist im […]

Großhandelsumsatz im 1. Quartal 2018 preisbereinigt um 0,8 % höher

Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im ersten Quartal 2018 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) preisbereinigt (real) 0,8 % und nicht preisbereinigt (nominal) 1,9 % mehr um als im ersten Quartal 2017. Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen (Produktionsverbindungshandel), der ein Indikator für die Industrieproduktion und den Export ist, war der Umsatz im ersten […]

Verarbeitendes Gewerbe im April 2018: Auftragseingang – 2,5 % saisonbereinigt zum Vormonat

April 2018 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe * – 2,5 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) * – 0,1 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt) März 2018 (revidiert): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe * – 1,1 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) * + 2,9 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt) Der preisbereinigte Auftragseingang […]

Helaba-Studie: Mitarbeiter = Mitmenschen für Thüringen

– Thüringer Wirtschaftswachstum 2018 mit 1,5 Prozent fast auf Vorjahresniveau – Arbeitsmarkt nähert sich Vollbeschäftigung – Engpassfaktor Arbeitskräfte fordert Unternehmen und Regionen Das Wachstum des Thüringer Bruttoinlandsprodukts (BIP) dürfte 2018 mit 1,5 Prozent etwas geringer ausfallen als 2017 (1,6 Prozent). „Die Konjunktur hat ihren Zenit überschritten. Wir erwarten zwar, dass die Industrie in Thüringen wieder […]

Knapp 65 % der im Jahr 2017 fertig gestellten Wohngebäude werden ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energien beheizt

In 64,6 % der im Jahr 2017 fertig gestellten knapp 110 100 neuen Wohngebäuden wurden Heizanlagen installiert, die erneuerbare Energien verwenden. In 43,3 % der neuen Wohngebäude waren erneuerbare Energien die primäre, also die überwiegend eingesetzte Energiequelle. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen die erneuerbaren Energien somit auf Platz 2 der primären Energiequellen hinter […]

Verbraucherpreise im Mai 2018 voraussichtlich um 2,2 % höher als im Mai 2017

Verbraucherpreisindex, Mai 2018: * + 2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) * + 0,5 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2018: * + 2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) * + 0,6 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im Mai 2018 voraussichtlich 2,2 % betragen. Zuletzt war die […]

Importpreise im April 2018: + 0,6 % gegenüber April 2017

Einfuhrpreise, April 2018 * + 0,6 % zum Vormonat * + 0,6 % zum Vorjahresmonat Ausfuhrpreise, April 2018 * + 0,2 % zum Vormonat * + 0,7 % zum Vorjahresmonat Die Einfuhrpreise waren im April 2018 um 0,6 % höher als im April 2017. Im März 2018 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei – […]

Einzelhandelsumsatz im April 2018 preisbereinigt um 1,2 % höher als im April 2017

Einzelhandelsumsatz, April 2018 * + 2,3 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) * + 2,6 % zum Vormonat (nominal, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) * + 1,2 % zum Vorjahresmonat (real, vorläufig) * + 2,8 % zum Vorjahresmonat (nominal, vorläufig) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im April 2018 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes […]

Tarifverdienste im 1. Quartal 2018: + 2,5 % zum Vorjahresquartal

Die Tarifverdienste in Deutschland sind im ersten Quartal 2018 um durchschnittlich 2,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Berücksichtigt wurden tarifliche Grundvergütungen und tariflich festgelegte Sonderzahlungen wie Einmalzahlungen, Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachzahlungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Anstieg ohne Sonderzahlungen im ersten Quartal 2018 im Vorjahresvergleich bei 2,3 %. Im gleichen Zeitraum […]