Im Hinblick auf die Sektoren der Transaktionspartner, die die Staatsschulden halten, waren erhebliche Unterschiede in der Europäischen Union (EU) zu verzeichnen. Unter den Mitgliedstaaten, für die Daten vorliegen, war der Anteil der von Gebietsfremden finanzierten öffentlichen Verschuldung 2017 in Zypern (82%) am höchsten, gefolgt von Litauen (73%), Lettland (68%), Finnland, Österreich und Slowenien (je 67%). […]
Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Mai 2018 * + 0,5 % zum Vormonat * + 2,7 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Mai 2018 um 2,7 % höher als im Mai 2017. Im April 2018 hatte die Jahresveränderungsrate bei + 2,0 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise im […]
Der tatsächliche Individualverbrauch (TIV) ist ein Maß für den materiellen Wohlstand von Haushalten. Ausgehend von ersten vorläufigen Schätzungen für 2017 lag der TIV pro Kopf, ausgedrückt in Kaufkraftstandards (KKS), in den Mitgliedstaaten zwischen 55% und 130% des Durchschnitts der Europäischen Union (EU). Zehn Mitgliedstaaten verzeichneten 2017 TIV-Werte pro Kopf, die über dem EU-Durchschnitt lagen. Der […]
Von Januar bis April 2018 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 107 300 Wohnungen genehmigt. Darunter fallen alle Genehmigungen für Baumaßnahmen von neu errichteten sowie an bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 0,7 % oder 700 Baugenehmigungen von Wohnungen mehr als im Vorjahreszeitraum. Ohne Berücksichtigung der Wohnungen […]
Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2018 saison- und kalenderbereinigt um 0,8 % höher als im Vormonat. Dabei verringerten sich die nicht erledigten Aufträge aus dem Inland im Vergleich zum Vormonat um 0,8 %, während die Auslandsauftragsbestände um 1,6 % stiegen. Der Auftragsbestand umfasst die […]
In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im ersten Quartal 2018 bei 2,2%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 2,0% im Vorquartal sowie gegenüber 1,9% im ersten Quartal 2017. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im ersten Quartal 2018 bei 2,1%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 2,0% im Vorquartal […]
Großhandelspreise, Mai 2018 * + 0,8 % zum Vormonat * + 2,9 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im Mai 2018 um 2,9 % höher als im Mai 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderung gegenüber dem Vorjahr im April 2018 bei + 1,4 % und im März 2018 […]
In Deutschland waren Ende April 2018 knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das rund 146 000 Beschäftigte und somit 2,7 % mehr als im April 2017. Damit erreichte das Verarbeitende Gewerbe im April 2018 […]
Stopp der Anleihenkäufe durch EZB richtig und wichtig Angesichts der in der Eurozone verbesserten Konjunktur und der gestiegenen Inflation hat die Europäische Zentralbank (EZB) am heutigen Donnerstag, 14. Juni 2018, das Ende ihrer billionenschweren Anleihenkäufe bekannt gegeben. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph Brinkhaus: „Auf diese Nachricht haben wir lange gewartet: Die Europäische […]
In Deutschland gibt es zu wenig Venture Capital (VC), insbesondere in der Wachstumsphase neu gegründeter Unternehmen. Damit fehlt notwendiges Kapital, um aus innovativen Geschäftsmodellen erfolgreiche Unternehmen zu etablieren. Angesichts des internationalen Wettbewerbs der Technologiestandorte schwächt dieser Mangel die Innovationskraft der europäischen Wirtschaft und behindert zukunftsfähiges Wachstum. Die neue Studie „Treibstoff Venture Capital: Wie wir Innovation […]