Nein zur Entmündigung der Selbstverwaltung! Resolution gegen Pläne des BMG

Die Vertreterversammlung der
Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) wehrt sich gegen Pläne
der Bundesregierung für ein so genanntes
GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz. Das oberste
Entscheidungsgremium der Vertragszahnärzteschaft erarbeitet am
Freitag eine Resolution, mit der der Gesetzgeber aufgefordert wird,
auf die bislang bekanntgewordenen Maßnahmen im parlamentarischen
Verfahren zu verzichten.

Rechtsaufsicht mutiert zur Fachaufsicht

&qu

AOK Niedersachsen: Zuwachs um 100.000 Versicherte / 34 Millionen EuroÜberschuss

Mit einem Plus von 34 Millionen Euro hat die AOK
Niedersachsen das Haushaltsjahr 2015 im Bereich Krankenversicherung
abgeschlossen. "Leicht gestiegene Einnahmen und gute Verträge, die
einer allzu starken Kostenexplosion auf der Ausgabenseite
entgegenwirken, haben dieses positive Ergebnis ermöglicht", erläutern
die alternierenden Verwaltungsratsvorsitzenden der Krankenkasse,
Ulrich Gransee und Bernd Wilkening. Die AOK hat sich unter dem Strich
um 137 Millionen Euro b

Admin Re vergibt umfangreichen IT-as-a-Service-Auftrag an NTT Com

NTT Communications, der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für
ICT-Lösungen und internationale Kommunikation (NYSE: NTT), hat einen
Fünfjahresvertrag mit Admin Re® geschlossen. Demzufolge stellt NTT
Com dem Anbieter von Risiko- und Kapitalmanagementlösungen
Managed-IT-Services, Hybrid-Cloud- und Rechenzentrumsdienste bereit,
anfänglich in Großbritannien. Admin Re gehört zur Swiss Re-Gruppe,
einem der weltweit größten Rückversic

INTER Versicherungsgruppe: Auszeichnung mit Plus X Award-Gütesiegel 2016

INTER QualiMed® erhält renommierten Preis in der
Kategorie "Leistungsumfang"

Mit dem Plus X Award ist am Donnerstag in Bonn der weltweit größte
Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle verliehen
worden. Neben internationalen Marken gehören erstmals auch private
Krankenversicherer wie die INTER Versicherungsgruppe zu den
Preisträgern. Die Fachjury zeichnet den am Markt etablierten Tarif
INTER QualiMed® in der Kategorie "L

BKK VBU und Vereinigte BKK fusionieren 2017

Die Verwaltungsräte der Betriebskrankenkasse
Verkehrsbau Union (BKK VBU) und der Vereinigten BKK haben in ihren
jüngsten Sitzungen jeweils einstimmig die Fusion zum 1. Januar 2017
beschlossen. Die Krankenkasse wird den Namen BKK VBU führen.

Die Krankenkassen kooperieren bereits seit 1. Januar 2016. "Wir
haben frühzeitig damit begonnen, uns auf den Zusammenschluss
vorzubereiten, damit wir am 1. Januar 2017 startklar sind", betonten
Andrea Galle, Vorstä

Audi BKK Jahresergebnis 2015 im Plan

Die Audi BKK ist im Jahr 2015 über 3,5 Prozent
gewachsen. Das Geschäftsjahr 2015 schließt mit einem Überschuss der
Ausgaben von 7,6 Mio. Euro ab. Ursächlich ist die ungleiche
Verteilung der Mittel aus dem Finanzausgleich der Kassen.

Die Audi BKK konnte ihren Marktanteil 2015 weiter ausbauen. Im
vergangenen Geschäftsjahr ist die Solidargemeinschaft der Audi BKK um
19.820 Versicherte gewachsen.

Jörg Schlagbauer, Verwaltungsratsvorsitzender und Mitgli

PKV: Starke Säule im Gesundheitswesen

Anlässlich der heutigen Jahrestagung des Verbandes
der Privaten Krankenversicherung erklärt der Vorsitzende Uwe Laue:

"Der Wettbewerb von Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung
macht das deutsche Gesundheitssystem zu einem der besten der Welt. Es
bietet Spitzenmedizin für jeden Patienten, leichten Zugang zu Ärzten
und Krankenhäusern und medizinischen Fortschritt für alle. Die
Zufriedenheit der Bürger mit ihrer medizinischen Versorgung ist
a

Gesellschafterversammlung / spectrumK verzeichnet erneut bestes Jahresergebnis der Firmengeschichte

"Konnten wir schon für das Jahr 2014 das beste
Jahresergebnis seit Bestehen unseres Unternehmens verzeichnen, ist es
für mich eine besondere Freude, dass es uns gelungen ist, dieses
großartige Ergebnis 2015 noch weiter zu steigern," kann Yves Rawiel,
Geschäftsführer des Gesundheitsdienstleisters auf der
Gesellschafterversammlung am 21. Juni erfreut berichten. Mit einem
Umsatzplus von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wurden damit die
eigenen Ziele weit

Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars zur heutigen Pressekonferenz der BARMER GEK

Heute hat die BARMER GEK in Berlin ihren
Arzneimittelreport 2016 vorgestellt. Die Studienautoren stellen fest,
dass das deutsche Gesundheitssystem in den kommenden fünf Jahren
durch Biosimilars rund vier Milliarden Euro einsparen kann. Die
BARMER GEK plädiert in diesem Kontext für umfassende Informationen
der Ärztinnen und Ärzte zu Biosimilars, damit die Chancen der
Biosimilars für die Versorgung auch wirklich genutzt werden.

Hierzu erklärt Dr. Andreas