Osteopathie gegen steigende Krankmeldungen / Verband der Osteopathen Deutschland: Ursachen statt Symptome behandeln

"Ich habe Rücken…" – laut aktuellem
DAK-Gesundheitsbericht erreichten die Krankschreibungen in
Deutschland im ersten Halbjahr 2016 den höchsten Stand seit rund 20
Jahren. Die meisten Arbeitnehmer fehlen wegen Rückenleiden und
anderer Muskel-Skelett-Erkrankungen: Jeder fünfte Fehltag wurde so
begründet (22 Prozent), ein Anstieg zum Vorjahr um 13 Prozent. Die
wirtschaftlichen Belastungen für Arbeitgeber und die Gesellschaft
sind beträchtlich. E

Für 40 Prozent ein Grund für Kassenwechsel – Versicherte wollen Versorgungssicherheit bei Rabattverträgen

Wenn es um verlässliche Arzneimittelversorgung
geht, ist mit den gesetzlich Versicherten in Deutschland nicht zu
spaßen. So ergab eine aktuelle Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des BPI, dass es für gut
40 Prozent der Erwachsenen in Deutschland ein Grund wäre ihre Kasse
zu wechseln, wenn diese für ein Medikament zur Behandlung einer
chronischen Erkrankung nur mit einem einzigen Hersteller einen
Vertrag abgeschlossen hätte. "Das Erg

Umfrage: Immer mehr Menschen plädieren für Gesundheitstarife in der Krankenversicherung / Angst vor Transparenz von Gesundheitsdaten sinkt

Gesundheitstarife sind gesellschaftlich zwar noch
heftig umstritten, doch immer mehr Menschen finden es richtig, wenn
eine gesunde Lebensweise finanziell anerkannt wird. So meinen 76
Prozent der Bundesbürger, dass die Krankenkasse sie mit einem
reduzierten Tarif oder Bonus belohnen sollte, wenn sie gesund leben
und sich fit halten. Und insgesamt immerhin 37 Prozent der Befragten
sind bereit, ihrer Kasse per Armband oder Fitness-App Zugang zu
relevanten Gesundheitsdaten zu geben – bei

BKK Dachverband: Berufsstart bei den Betriebskrankenkassen

Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen: 306 junge
Leute fangen mit der Ausbildung zum
Sozialversicherungsfachangestellten – kurz "SoFa" genannt – an. Drei
Jahre lang dauert diese Berufsausbildung. Fachwissen, Beratung und
der Leistungskatalog für Versicherte stehen im Mittelpunkt. Schnell
und reibungslos müssen neue Rechtnormen umgesetzt werden. Daher
werden vor allem krankenkassenspezifische Fachkenntnisse, aber auch
kaufmännische und allgemeine Rechtskenntnisse v

Continentale Krankenversicherung: 16. Continentale PKV-Forum mit hochkarätigen Experten

Auf spannende Diskussionen mit namhaften Experten
dürfen sich die Teilnehmer des 16. Continentale PKV-Forums am 13.
September 2016 im Kölner Gürzenich freuen. Die Veranstaltung ist in
der Branche einzigartig: Jedes Jahr besuchen mehr als 1.000
Vermittler das Continentale PKV-Forum, um sich aus erster Hand über
aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen sowie in der
Gesundheitspolitik neutral und unabhängig informieren zu lassen.

Pflege im Fokus – Entwicklungen u

VIACTIV folgt weiterhin dem Leistungsprinzip

Die VIACTIV Krankenkasse hat ihr Erscheinungsbild
deutlich verändert. Sportlichkeit steht dabei im Fokus. Präventions-
und Vorsorgeprogramme, sportmedizinische Untersuchungen, breit
angelegte Gesundheitsprogramme mit vielen Sportangeboten für alle
Altersklassen sowie ein Bonusprogramm, das sportliche Aktivitäten der
Versicherten belohnt, belegen den Anspruch, Top-Leistungsanbieter
unter den gesetzlichen Krankenkassen zu sein.

VIACTIV startet jetzt eine passende Kommu

Ärzteatlas 2016: Viele Ärzte, schlecht verteilt

Im internationalen Vergleich steht Deutschland bei
der Arztdichte mit 4,1 praktizierenden Ärzten je 1.000 Einwohner auf
einem der Spitzenplätze. Die Zahl liegt um knapp ein Viertel über dem
internationalen Durchschnittswert. Der Ärzteatlas 2016 des
Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt zudem, dass die
Arztdichte in Deutschland zwischen 1991 und 2015 um knapp 50 Prozent
zugenommen hat. Bei den niedergelassenen Ärzten gibt es keinen
Ärztemangel, sond