Vierer-Fusion zur neuen BKK VBU verlief erfolgreich – Beitragssatz stabil bei 15,5 Prozent

Die "neue" Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union
(BKK VBU) ist erfolgreich und gestärkt ins neue Jahr gestartet: Ihre
Kunden können sich auch im achten Jahr in Folge auf einen stabilen
Beitragssatz von 15,5 Prozent verlassen. Nach der rundum gut
vorbereiteten und nun erfolgreich umgesetzten Viererfusion der BKK
VBU mit der BKK DKM, der BKK Schleswig-Holstein und der BKK Basell
können Kundenanliegen ab sofort bundesweit an allen 40 Standorten vor
Ort erledigt werd

IKK classic: Leistungsvolumen steigt 2016 auf 9,8 Milliarden Euro

Mehrausgaben von 435 Millionen Euro
Zusatzbeitragssatz künftig 1,4 Prozent

Der Verwaltungsrat der IKK classic hat heute den Haushaltsplan der
Kasse für das Jahr 2016 verabschiedet. Dieser sieht einen Anstieg der
Leistungsausgaben um 435 Millionen Euro auf rund 9,8 Milliarden Euro
vor. Pro Kopf wird die größte deutsche IKK dann 2.846,62 Euro für die
hochwertige medizinische Versorgung ihrer Versicherten ausgeben. Das
entspricht einem Plus von fast sieben P

Neue Auszeichnungen und Ratings für die Bayerische

Externe Experten haben der Versicherungsgruppe die
Bayerische jetzt mehrere Ratings und Auszeichnungen verliehen: Die
Ratingagentur Softfair Analyse zeichnete die Neue Bayerische Beamten
Lebensversicherung AG, die operative Leben-Tochter der Bayerischen,
mit einem "sehr gut" (vier Eulenaugen) aus. Bewertet wurden die
Bereiche Kapitalanlage, Sicherheit für die Zukunft, Erfolg &
Produkteffektivität sowie Bestandsentwicklung.

Das Analysehaus Morgen & Morgen ver

Continentale Lebensversicherung langfristig ausgezeichneter Partner

Top-Noten hat die Continentale
Lebensversicherung erneut von renommierten Rating-Agenturen erhalten.
In den zentralen Kategorien gehört der Serviceversicherer zu den
besten Anbietern am Markt. Damit beweist das zum Continentale
Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit gehörende Unternehmen, dass
es neben ausgezeichneten Produkten auch bei den wichtigen
Auswahlkriterien für einen guten Lebensversicherungspartner wie
Service und Substanzkraft sehr gut aufgestellt ist.

Die

Deutsche wünschen sich mehr Information zu Gesundheitsthemen (FOTO)

Deutsche wünschen sich mehr Information zu Gesundheitsthemen (FOTO)

Wenn es um ihre Gesundheit geht, wünscht sich die Mehrheit der
Deutschen mehr Information und Beratung. Nur ein Viertel der
Deutschen gibt an, bei Gesundheitsthemen wirklich gut Bescheid zu
wissen. Der Beratungsbedarf ist hoch, so das Fazit einer aktuellen
Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK.

Am häufigsten wird Beratung und Information zum Thema
Vorsorgeuntersuchung gewünscht (30%). Interessant dabei: Es sind
Männer (33%), die vermeintlichen Vorsorgem

Hans-Jürgen Müller, IKK e.V.: Parität bei Kassen-Beiträge wieder herstellen

Vor dem Hintergrund der aktuellen Berichte über
steigende Zusatzbeiträge im nächsten Jahr kritisiert der
arbeitnehmerseitige Vorstandsvorsitzende des IKK e.V., Hans-Jürgen
Müller, die derzeit gültigen Finanzierungsregeln. "Die Entscheidung
der Bundesregierung, den arbeitgeberseitigen Beitragssatz
festzuschreiben, schlägt komplett auf die Versicherten zurück. Das
ist das Gegenteil von einer nachhaltigen, solidarischen und
belastungsgerechten Fin

Zahl des Monats Dezember: 90 Prozent

Neun von zehn Apothekern weisen den Rabattverträgen
der Krankenkassen eine hohe Verantwortung für Lieferengpässe zu.

– 90 Prozent der Apotheker machen Rabattverträge für
Lieferengpässe bei Arzneimitteln verantwortlich.

– Der Kostendruck ist als ein relevanter Grund für Lieferengpässe
mittlerweile anerkannt.

– Trotzdem erhöhen die Krankenkassen den Preis- und Rabattdruck
noch weiter.

Eine Umfrage der IFH Köln* un

Studie: 90 Prozent der deutschen Familien befürworten Impfpflicht

Die Grippesaison beginnt und auch der
Masernausbruch Anfang des Jahres ist noch präsent. Die Debatte um
vorgeschriebene Impfungen wird von aktuellen Ereignissen immer wieder
befeuert. Um künftig sicherer zu sein befürwortet eine überragende
Mehrheit eine Impfpflicht für gefährliche Krankheiten wie Masern,
Polio und Tetanus. Das sind Ergebnisse der Umfrage "Junge Familien
2015", für die im Auftrag der pronova BKK 1.000 Bundesbürger mit
minde

5 Jahre AMNOG: Das Bermuda-Dreieck der Arzneimittelversorgung / Barmer GEK mit neuen Forderungen

Die Arzneimittelversorgung könnte sich
verschlechtern – davor warnt Gesundheitsökonom Professor Dieter
Cassel, Universität Duisburg-Essen. Im Interview mit Pharma Fakten
zieht er Bilanz nach fünf Jahren AMNOG. Seine Ideen stehen im krassen
Kontrast zu den Reformvorschlägen der Gesetzlichen
Krankenversicherungen. Die Barmer GEK hatte im Rahmen des
Arzneimittelreports 2015 heute in Berlin unter anderem eine
Schnellbewertung neuer Medikamente bei Markteintritt geforde