Arzneimittelausgaben 2015 wie erwartet um fünf Prozent gestiegen (FOTO)

Arzneimittelausgaben 2015 wie erwartet um fünf Prozent gestiegen (FOTO)

Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung
(GKV) sind im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr um +5,0 Prozent von
31,3 auf 32,9 Mrd. Euro angestiegen. Die Zahl der auf Kassenrezept
abgegebenen Medikamente (inklusive Hilfsmittel und Rezepturen) ist
dagegen mit 749 Millionen fast konstant geblieben (+0,1 Prozent).
Auch die Vergütung für Apotheken lag wie in den Jahren zuvor bei
unter 3 Prozent der GKV-Gesamtausgaben. Das ergeben Berechnungen des
Deutschen Ap

Familienpaket erweitert / Verwaltungsrat der BKK VBU heute neu konstituiert / Andrea Galle im Amt bestätigt

Der heute neu konstituierte Verwaltungsrat der
Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) hat gleich zu Beginn
seiner Amtsperiode wichtige Entscheidungen getroffen: Mit der
Kostenbeteiligung für den Retainer und für die
Hebammenrufbereitschaft wurden neue Satzungsleistungen beschlossen,
die die Kundinnen und Kunden medizinisch noch besser versorgen.

Mit der ersten Entscheidung erweiterte der Verwaltungsrat das
Familienpaket der BKK VBU: Ab sofort werden die Kosten eines

Swiss Post Solutions verstärkt GKV-Plattform „gkv-vernetzt“

gkv-vernetzt wächst weiter: Swiss Post Solutions
(SPS) erweitert ab sofort als jüngstes Mitglied die digitale
GKV-Plattform "gkv-vernetzt.de", eine gemeinsame Plattform von
IT-Dienstleistern und weiteren Unternehmen rund um
Digitalisierungslösungen zur gesetzlichen Krankenversicherung.

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung eröffnen
digitale Lösungen für gesetzliche Krankenkassen neue Perspektiven.
Medienbrüche werden durch ein

Familien-Umfrage: Krankheit schlimmer als Armut

65 Prozent der Eltern in Deutschland fürchten
sich davor, dass ihre Kinder krank werden. Sorgen um die finanzielle
Absicherung ihrer Angehörigen haben dagegen nur 47 Prozent. Das sind
Ergebnisse der Umfrage "Junge Familien", für die im Auftrag der
pronova BKK 1.000 Bundesbürger mit mindestens einem Kind unter zehn
Jahren repräsentativ befragt wurden.

Nur vier Prozent der deutschen Familien führen ein sorgenfreies
Leben und blicken unbedarft in di

Zahl des Monats Januar 2016 / 3 – Würden Generikarabattverträge mit drei Herstellern abgeschlossen werden, wäre die Versorgungssicherheit gestärkt

– Die Mehrfachvergabe ermöglicht es, einer größeren Anzahl von
Unternehmen an der Patientenversorgung teilzunehmen.

– Schließen Krankenkassen je Wirkstoff Rabattverträge mit drei
oder mehr Unternehmen ab, kann ein Durchschlagen von
Lieferengpässen auf die Patientenversorgung vermieden werden.

– Die Mehrfachvergabe von Rabattverträgen kann aber vor allem die
Marktverengung bei versorgungskritischen Wirkstoffen verringern.

Beschleunigte Antragstellung bei der ARAG Krankenversicherung / ARAG Maklervertrieb nutzt elektronisches Voranfrage-Tool „RiVa“

Der Abschluss einer ARAG Krankenvoll- oder
Krankenzusatzversicherung wird für Makler künftig noch schneller:
Alle 30.000 Makler, die mit den Vergleichsprogrammen Levelnine oder
Softfair arbeiten, können durch das neue integrierte
Risiko-Voranfrage-Tool "RiVa" die Versicherbarkeit ihrer Kunden
direkt online prüfen lassen. "Die über RiVa eingehenden Voranfragen
werden bei der ARAG Krankenversicherung priorisiert bearbeitet und
der Makler erhält i

TK-Erkältungsradar: Das große Husten bleibt 2016 aus

Vom Weihnachtsbaum ins Wartezimmer – Anfang des
Jahres lauert die traditionelle Erkältungswelle mit Husten,
Schnupfen, Heiserkeit. Für 2016 gibt die Techniker Krankenkasse (TK)
aber Entwarnung, denn Erfahrungen aus den Vorjahren zeigen, dass das
große Husten in "geraden" Jahren ausbleibt. Während in den
"ungeraden" Jahren 2009, 2011 und 2013 mit 2,1 beziehungsweise 2,0
und 2,4 Tagen pro Kopf relativ viele aufgrund von
Atemwegserkrankungen krankgesc

Ernüchternder Blick auf die erste Lohnabrechnung / Trotz Steuersenkungen Mehrbelastung für viele Arbeitnehmer (FOTO)

Ernüchternder Blick auf die erste Lohnabrechnung / Trotz Steuersenkungen Mehrbelastung für viele Arbeitnehmer (FOTO)

In Kürze bekommen die Arbeitnehmer ihre erste Gehaltsabrechnung
des neuen Jahres. Diesmal lohnt sich der Blick darauf besonders, denn
zum Jahreswechsel traten steuerliche Entlastungen in Kraft, die
prinzipiell für mehr Netto-Gehalt sorgen sollen. Die Freude wird
allerdings in vielen Fällen dadurch getrübt, dass etliche
Krankenkassen den individuell festsetzbaren Zusatzbeitrag erhöht
haben, der ausschließlich vom Arbeitnehmer zu tragen ist. Im
Durchschnitt

AXA und CompuGroup Medical erleichtern Abrechnung in der privaten Krankenversicherung mit neuem ePortal

Die beiden Partner vereinfachen Prozesse für
krankenvollversicherte Kunden und Leistungserbringer durch digitale
Vernetzung. Neues ePortal bietet erstmals vollständig papierlose
Abrechnung.

Der AXA Konzern und die CompuGroup Medical AG (CGM), eines der
weltweit führenden eHealth-Unternehmen, haben das Joint Venture "MGS
Meine-Gesundheits-Services GmbH" gegründet. Ziel der strategischen
Partnerschaft ist es, Prozesse zwischen krankenvollversicherten
Kunden