Mehrheit der Deutschen sieht Verantwortung für die eigene Gesundheit bei sich selbst, besonders die Generation 66 plus

Leid für den Einzelnen, hohe Kosten für alle:
Krankheiten zu vermeiden, ist doppelt sinnvoll. Doch wer soll die
Menschen zu einem gesunden Lebensstil motivieren? Die Mehrheit der
Deutschen (58 Prozent) ist der Ansicht, jeder sei selbst für seine
Gesundheit verantwortlich. Das ist das Ergebnis der repräsentativen
Umfrage Meinungspuls 2014 der Techniker Krankenkasse (TK).

Dagegen sehen vier von zehn (41 Prozent) die Gesundheit der
Menschen als gesamtgesellschaftliche

Lernen, Chatten, Spielen: So surft Deutschlands Jugend

Die Jugendlichen in Deutschland nutzen das
Internet hauptsächlich für die Schule – das meinen zumindest ihre
Eltern. Allerdings dicht gefolgt vom Chatten mit Freunden und der
Mediennutzung, also Videos angucken und Musik hören. Das geht aus
einer repräsentativen Umfrage hervor, für die das
Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Techniker
Krankenkasse (TK) 1.000 Eltern zum Mediennutzungsverhalten ihrer 12-
bis 17-jährigen Kinder befragt hat. 90 Prozen

BKK Pfalz ab 2015 bei casusQuo / Hannoverscher Dienstleister gewinnt EU-weite Ausschreibung

Die casusQuo GmbH übernimmt ab 1. Januar 2015 die
Bearbeitung der Krankenhausabrechnungsprüfung für die BKK Pfalz. Der
hannoversche Dienstleister hat eine EU-weite Ausschreibung des EVdK
(Einkaufsverbunds der Krankenkassen) für sich entschieden und jetzt
den Zuschlag erhalten.

Mit der Übernahme der gesamten stationären Abrechnungsprüfung für
die traditionsreiche Ludwigshafener Kasse festigt casusQuo seine
ohnehin starke Position als Marktführ

Finanzreform der gesetzlichen Krankenkversicherung / Höhere Zusatzbeiträge ab 1. Januar 2015 möglich – Leistungen vergleichen und Sonderkündigungsrecht nutzen

Anfang kommenden Jahres ändert sich einiges für
Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen. Das neue Gesetz zur
Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der
gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FQWG) bringt mehr Freiheiten
bei der Gestaltung der Finanzen der Krankenkassen, aber auch
deutliche finanzielle Einschnitte. Die Versicherten werden das zu
spüren bekommen, darauf weist der Online-Dienst
www.gesetzlichekrankenkassen.de hin.

Zum 1. Januar 201

360 Grad mit digitalem Schwerpunkt: fischerAppelt launcht Markenkampagne der Techniker Krankenkasse

Im Fokus der Techniker Krankenkasse (TK) stehen
die Versicherten und ihre Gesundheit. Sie leben selbstbestimmt und
versuchen, ihre Träume zu verwirklichen – doch manchmal schlägt das
Schicksal zu und stellt die Vorstellungen von der eigenen Zukunft
infrage. Dann ist es gut, wenn man einen starken Partner an seiner
Seite hat. Diesen Gedanken greift die TK in ihrer Kommunikation auf
und startet ihre erste 360-Grad-Markenkampagne.

Im Mittelpunkt stehen Versicherte und ihre Gesch

Prävention: Staatliche Stellen genießen wenig Vertrauen, Ärzte und Krankenkassen sind wichtigste Ansprechpartner

Diabetes, Übergewicht, Bluthochdruck. Die großen
Zivilisationskrankheiten sind auf dem Vormarsch – und schuld ist der
Lebensstil. Patienten, Ärzte und Krankenkassen gleichermaßen sehen
dringlichen Handlungsbedarf. Und auch das Gesundheitsministerium
setzt das Thema mit dem Referentenentwurf eines Präventionsgesetzes –
der vierte bislang – jetzt erneut auf die Agenda. Doch wen sehen die
Menschen in Deutschland überhaupt als Ansprechpartner in
Präventions

Referentenentwurf zum GKV-VSG: Spielräume für Versorgungsinnovationen – BKK Dachverband pflichtet Kritik an Details durch Herrn Dr. Georg Nüßlein bei

Mit dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur
Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung
(GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – GKV-VSG) sollen Hürden für
sektorübergreifende Angebote abgebaut werden sowie neue Möglichkeiten
für Krankenkassen geschaffen werden, auf die Bedürfnisse ihrer
Versicherten und Regionen ausgerichtete innovative Versorgungsansätze
zu entwickeln. Der BKK Dachverband begrüßt die Zielsetzung und sieh

Mehrheit will im Krankenhaus ins Einzelzimmer – Onlineportal der PKV erleichtert die Suche

Für die Mehrheit der Deutschen kommt es im
Krankenhaus nicht nur auf die medizinische Versorgung an: Im
aktuellen Meinungstrend des Erfurter Meinungsforschungsinstituts INSA
äußerten 55 Prozent der Teilnehmer den Wunsch, im Falle eines
Krankenhausaufenthalts in einem Einzelzimmer untergebracht zu werden.
Das Institut hatte 2.030 Personen nach ihrer Einstellung zur
Unterkunft im Krankenhaus befragt. Demnach besteht der mehrheitliche
Wunsch nach einem Einzelzimmer über al

NRW braucht eine konsequente Krankenhausreform: „Weniger Standorte – mehr Qualitätsorientierung“ / AOK hat Mut zu neuen Strukturen

Vor mehr als 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft
und Gesundheitswesen diskutierten heute beim AOK-Tag in Dortmund
namhafte Experten über die geplante Krankenhausreform der großen
Koalition und die Herausforderungen für Nordrhein-Westfalen. "Wir
haben zu viele Krankenhausbetten und gleichzeitig sehr
unterschiedliche Qualitäten. Beides ist für Patienten und
Beitragszahler nicht akzeptabel. Notwendig ist eine
Krankenhausplanung, die eine abgestimmte Aufgabe

Qualitätsrating der Privaten Krankenversicherer 2014/15 / Umfassendes Qualitätsrating mit Bewertung von Substanzkraft, Produktqualität und Kundenservice (FOTO)

Qualitätsrating der Privaten Krankenversicherer 2014/15  / Umfassendes Qualitätsrating mit Bewertung von Substanzkraft, Produktqualität und Kundenservice (FOTO)

DFSI Ratings bewertet in der neuen Studie zur Unternehmensqualität
der Privaten Krankenversicherer die Allianz, R+V, HanseMerkur und DKV
mit der Gesamtnote "sehr gut". In der aktuellen Untersuchung werden
die drei Teilbereiche Substanzkraft, Produktqualität und Service
analysiert und mit der Gewichtung 40% / 40% / 20% zu einem
Qualitätsrating aggregiert.

Nicht nur bei den Lebensversicherern sondern auch bei den privaten
Krankenversicherern ist die Finanzst&aum