Die Debeka Krankenversicherung zahlt heute rund
357 Millionen Euro an ihre Versicherten zurück. Insgesamt erhalten
414.000 Mitglieder eine Beitragsrückerstattung, denn sie haben im
vergangenen Jahr keine Rechnungen eingereicht und damit keine
Leistungen von ihrer Versicherung in Anspruch genommen. Mit mehr als
2,2 Millionen Vollversicherten ist die Debeka die größte private
Krankenversicherung in Deutschland.
Die Barmenia Versicherungen freuen sich über 79
neue Auszubildende im Innen- und Außendienst, die in
unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern bei dem Wuppertaler Unternehmen
ausgebildet werden.
Im Berufsfeld Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
werden 73 Personen ausgebildet: 32 davon im Innendienst in den
Wuppertaler Hauptverwaltungen und 40 im Außendienst in
Bezirksdirektionen über das gesamte Bundesgebiet verteilt. Ein
Auszubildender hat sich f&
Wer sich bei der Arbeit versehentlich
verletzt, ist durch den gesetzlichen Unfallschutz abgesichert – so
glauben die meisten. Anders liegt der Fall jedoch bei
Selbstständigen: Weil sie keine Sozialversicherung zahlen, gilt für
sie der gesetzliche Unfallschutz nicht. Dabei ist das Risiko einer
folgenschweren Verletzung für Selbstständige und Freiberufler
keineswegs geringer. CosmosDirekt erklärt, warum eine private
Absicherung gerade für Selbstständige wi
Die MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung a.G.
steht in der Gunst der unabhängigen Vermittler auf Platz 3, wenn es
um die Vermittlung von privaten Pflegeversicherungen geht. Das ist
das Ergebnis der Asscompact Trends II/2014.
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt ständig an.
Ende 2013 gab es rund 2,63 Millionen Pflegebedürftige. Die
Pflegepflichtversicherung deckt im Ernstfall nur einen Teil der
Kosten. Um die Pflegelücke zu schließen,
Jüngere und ältere Beschäftigte schätzen sich in
vielen Hinsichten gegenseitig falsch ein. Dies ist ein Ergebnis einer
aktuellen Umfrage im Fehlzeiten-Report 2014. "Zwischen der Generation
Y und den Babyboomern zeigen sich zwar vergleichsweise geringe
Unterschiede bei der Bewertung von Lebensbereichen und der
Arbeitsorientierung – entgegen der landläufigen Ansicht. Aber sie
haben ein falsches Bild voneinander", sagte Helmut Schröder,
stellvertretender
Vom neuartigen Lärmschutz-Produkt bis zum
ganzheitlichen Gesundheitsprogramm: Betrieblicher Arbeitsschutz hat
viele Gesichter. Damit gute Beispiele Schule machen, rufen Bund,
Länder und gesetzliche Unfallversicherung Betriebe in Deutschland ab
sofort dazu auf, sich um den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2015 zu
bewerben. Mit der branchenübergreifenden Auszeichnung würdigen die
Ausrichter innovative Lösungen, die Sicherheit und Gesundheit am
Arbeitsplatz wirksam f&oum
Ein Auslandsaufenthalt ist eine Zeit voller Möglichkeiten. Damit Austauschschüler diese Zeit unbeschwert genießen können, sollten ihre Eltern eine passende Versicherung abschließen.
Die Erwerbstätigen in Deutschland sind mit ihrer Arbeitssituation
meist zufrieden. Trotzdem kann sich nur jeder Zweite vorstellen, die
derzeitige Tätigkeit bis zum Renteneintritt auszuüben. Das geht aus
einer aktuellen Repräsentativbefragung von 2.000 Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmern hervor, die im Auftrag der Initiative Gesundheit
und Arbeit (iga) zum vierten Mal durchgeführt wurde.
Demnach erleben 86 Prozent ihre Arbeit als vielseitig und
abwechslungsr
Die Unternehmensberatung begleitet die
Einführung von adcubum SYRIUS als Kernlösung für Private
Krankenversicherungsunternehmen in Deutschland
Über 10 Millionen Versicherte mit über 40 Millionen
Leistungsfällen pro Jahr werden heute mit der Software adcubum SYRIUS
verwaltet – Tendenz steigend. Die Unternehmensberatung BearingPoint
und der Softwarehersteller Adcubum haben eine Vereinbarung zur
Zusammenarbeit für den Vertrieb und die Umsetzung von adcubu
Sich während des Urlaubs im fremdsprachigen Ausland
verständlich zu machen, ist nicht immer ganz einfach. Bei der
Überwindung von Sprachbarrieren setzt ein großer Teil der Urlauber
mittlerweile auf Übersetzungshilfen im Internet sowie Tablet und
Smartphone. Das belegt eine Umfrage unter rund 2.000 Erwachsenen von
INSA-Consulere im Auftrag des AOK-Bundesverbandes.
Gefragt wurde, wie sich Bundesbürger fernab der Heimat im Hotel,
Restaurant oder beim Arzt ver