Erneute Prämienzahlung an Mitglieder und Neukunden
Die Direktkrankenkasse BIG zahlt auch 2014 Prämie von 100 Euro aus
Die Direktkrankenkasse BIG zahlt auch 2014 Prämie von 100 Euro aus
Zum zweiten Mal hat das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI)
die Leistungsfähigkeit, den Kundenservice und die Finanzkraft bei
allen geöffneten gesetzlichen Krankenkassen abgefragt. 23 Kassen mit
34,3 Mio. Mitgliedern – rund die Hälfte des Gesamtmarktes – sind
vollkommen transparent und haben alle Daten für eine umfassende
Rating-Studie bereitgestellt. Eine Veröffentlichungspflicht wichtiger
Finanzkennzahlen gibt es für gesetzliche Krankenkassen nicht.
Das Verbraucherportal Vergleich.info hat die besten privaten Krankenversicherungen 2013 ausgezeichnet. Einsparpotential bei PKV-Wechsel bis zu 515 Euro pro Jahr
Die Innungskrankenkassen befürworten die heute in
den Medien veröffentlichte Forderung von SPD-Gesundheitsexperten nach
Wiedereinführung der Beitragssatzautonomie. "Wenn sich die neue
Koalition dazu durchringen könnte, die Beitragssatzautonomie wieder
herzustellen, wäre das ein erster Schritt, die Finanzierung der
gesetzlichen Krankenversicherung wieder vom Kopf auf die Füße zu
stellen", sagt Hans Peter Wollseifer, Vorstandsvorsitzender des IKK
Berlin, 01. Oktober 2013. Der Forschergeist für mobile Lösungen im Gesundheitswesen boomt rund um den Globus. Gleiches gilt für den Ideenreichtum, der fortlaufend neue Serviceangebote im Gesundheitswesen hervorbringt. Ein schönes Beispiel liefern die USA.
Präsident Obama hat die Krankenversicherungspflicht im März 2010 eingeführt und damit das Projekt „ObamaCare“ ins Leben gerufen. Diese Gesundheitsreform wird von 2014 an für alle berufstätigen US-B&
Die BAHN-BKK hat mit Beginn Oktober 2013
erfolgreich ihr Datenverwaltungssystem auf iskv_21c umgestellt. Die
neue Software ermöglicht den Mitarbeitern eine übersichtlichere
Arbeit, wodurch dem Kunden ein noch schnellerer und kompetenterer
Service geboten werden kann.
Die speziell für Krankenkassen entwickelte Softwarelösung stammt
aus dem Haus der BITMARCK Unternehmensgruppe. Sie bietet den Nutzern
mehr Flexibilität und Qualität, wodurch Prozesse und Strukt
Mit der Note sehr gut, dies entspricht 4
Eulenaugen, bewertete die Softfair Analyse GmbH die MÜNCHENER VEREIN
Krankenversicherung a.G. Die Kriterien für die Gesamtbewertung setzen
sich bei Softfair aus folgenden drei Kategorien zusammen:
"Betriebswirtschaftlicher Erfolg aus Kundensicht", "Bewertung der
Sicherheit für die Zukunft" und "Bewertung der Bestandsentwicklung –
nach Beitrag und Personen". Neben zahlreichen Topbewertungen für die
Kr
Rund 71.000 Krankenversicherte der Continentale
konnten sich jetzt freuen: Sie erhielten insgesamt 61,6 Millionen
Euro Beitragsrückerstattungen, also durchschnittlich rund 868 Euro
pro Person. Davon wurden 51,1 Millionen Euro als erfolgsabhängige
Beitragsrückerstattung ausgeschüttet. Versicherte in den
Vollversicherungstarifen ECONOMY und COMFORT erhielten außerdem
insgesamt 10,5 Millionen Euro in Form einer garantierten
Beitragsrückerstattung. Auch im komme
St. Gallen, 30.09.2013. Da die gesetzliche Pflegepflichtversicherung nur einen Teil der Kosten im Pflegefall übernimmt, kann die Versorgungslücke durch die staatlich geförderte Pflege-Zusatzversicherung, die sogenannte Pflege-Bahr, verringert werden. Seit dem 01.01.2013 zahlt der Staat für private Pflege-Zusatzversicherungen einen Zuschuss in Höhe von 60 Euro pro Jahr, beziehungsweise 5 Euro pro Monat, wenn diese vorgegebene Mindestkriterien erfüllen. Da sich aber a
– Roland Berger-Studie: Ausgaben für die Gesundheitsversorgung in
Südostasien haben sich seit 1998 mehr als verdoppelt – auf 68
Milliarden Dollar im Jahr 2010
– Wohlhabende Mittelschicht ("mass affluents"): 17 Millionen
Haushalte in Südostasien sind bereit, mehr
für medizinische Versorgung auszugeben
– Bis 2020 werden die Ausgaben für Gesundheitsversorgung in der
Region auf 173 Milliarden Dollar steigen
– Private Kranken