Fast allen Berufstätigen ist es wichtig, dass Firmen in Gesundheit investieren – sie würden es als Chef auch tun

Wie und ob sich ihre Firma für die Gesunderhaltung
der Belegschaft einsetzt, fragte im Auftrag des BKK Dachverbandes
KANTAR HEALTH (vormals Emnid) 1.000 berufstätige Arbeiter und
Angestellte.

Mit ihrem Beruf zufrieden sind 90 Prozent der Befragten, 39
Prozent sind sogar sehr zufrieden. Rund die Hälfte der Jüngeren (18
bis 29 Jahre) ist überdurchschnittlich oft "sehr zufrieden". Diese
Begeisterung scheint mit den Jahren ein wenig abzuklingen. Bei den

Kassenvergleich: DAK-Gesundheit bietet besten Kundenservice

Deutschlands beste Krankenkasse in Puncto Service
ist die DAK-Gesundheit. Dies entschied die Redaktion des
Wirtschaftsmagazins "Focus-Money" bei ihrem großen Krankenkassentest
2013. Auch bei Gesundheitsförderung, Bonusprogrammen und alternativen
Heilverfahren liegt die DAK-Gesundheit vorn.

Bei ihrem Leistungs- und Servicecheck (49/2013) überprüfte
"Focus-Money" gemeinsam mit dem Deutschen Finanz-Service-Institut
(DFSI) 95 gesetzliche Krankenkasse

PKV: AXA schockt Versicherte mit 50-prozentiger Anpassung

Schlechte Nachrichten für Kunden der privaten
Krankenversicherungsgesellschaft AXA: Der Versicherer hebt die
Beiträge zum 1. Januar 2014 um bis zu 50 Prozent an – insbesondere
die Einsteigertarife aus der Reihe EL sind betroffen. Bereits im
vergangenen Jahr mussten die Bestandskunden Steigerungen von 40
Prozent und mehr verkraften. "Die Höhe dieser Anpassungen ist schon
enorm. Für viele Kunden bedeutet dies eine erhebliche finanzielle
Verschlechterung oder sogar e

Präventionsbericht 2013: Krankenkassen stärken Gesundheitsförderung in Kitas, Schulen und Betrieben

Erneut haben die gesetzlichen Krankenkassen
im vergangenen Jahr ihr Engagement für die betriebliche
Gesundheitsförderung (BGF) und die Prävention in Kindergärten und
Schulen verstärkt. Damit setzten sie die seit Jahren eingeschlagene
Strategie fort, insbesondere Menschen mit höheren gesundheitlichen
Belastungen in ihrer konkreten Lebenswelt anzusprechen. Das geht aus
dem aktuellen Präventionsbericht von GKV-Spitzenverband und
Medizinischem Dienst des GKV

PKV Beitragserhöhung& Beitragsanpassung 2014

Wie bereits in den vergangenen Jahren müssen viele
private Krankenversicherer auch 2014 ihre Beiträge erhöhen. Doch
nicht alle Versicherten sind gleich stark von der Beitragserhöhung
betroffen, wie eine aktuelle Auswertung der künftigen PKV Tarife
zeigt. Für einige Tarife in der privaten Krankenversicherung werden
die Beiträge in 2014 gar nach unten angepasst, wie in einigen
Nachrichten zur PKV Beitragsanpssung 2014 zu lesen ist
http://ots.de/4PeQv.

Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner: BU Beiträge berechnen

Versicherungskunden, die mit einer BU Versicherung
gegen die Berufsunfähigkeit vorsorgen wollen, können mit dem
Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner ihre Beiträge berechnen und
gleichzeitig die Möglichkeit nutzen, verschiedene Angebote gegenüber
zu stellen und auf Preis und Leistung zu vergleichen. Dabei werden
Faktoren wie Alter, Höhe der gewünschten Berufsunfähigkeitsrente
sowie die Risikogruppe im Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner

Die Bayerische: Schwere-Krankheiten-Versicherung wird bis zu 14 Prozent günstiger

Gute Nachrichten für die Kunden der
Versicherungsgruppe die Bayerische: Ab dem 1. Januar 2014 reduzieren
sich die Beiträge für die Schwere-Krankheiten-Versicherung Premium
Protect. Damit lässt die Bayerische ihre Versicherten an der derzeit
positiven Risikoentwicklung teilhaben.

"Der gute Risikoverlauf ermöglicht eine Erhöhung der
Gewinnbeteiligung bei unserer Schweren-Krankheiten-Versicherung",
erläutert Martin Gräfer, Vorstand Vertrie

Super Web Fund: Die Welt schaut auf HealthCare

Berlin, 18. November 2013. Der Super Web Fund hat den Puls der Zeit erkannt und findet bereits nach wenigen Monaten großes Interesse bei Investoren. Parallel erfreut sich Morten Sondergaard, erfolgreicher Finanzierer bei heute namhaften Unternehmen wie Skype und Berater des Fonds der großen Beliebtheit von HealthCare.com. Nach einer Kapitalerhöhung werden dort neue Ziele gesetzt, welche die „Regierungsseite“ HealthCare.gov in den Schatten stellen.

Die Domain, die Jose Vagas vor

Steigende Kosten belasten die gesetzlichen Krankenversicherungen

PwC-Umfrage: Gesetzliche
Krankenversicherungen gehen von Konsolidierung der Branche aus / Nur
noch 40 bis 100 Kassen in Zukunft / Demografischer Wandel trifft
Gesundheitsbranche langfristig

Gesetzliche Krankenversicherungen rechnen in Zukunft mit knappen
Kassen – auch wenn sie derzeit hohe Überschüsse verzeichnen und die
Politik sogar darüber nachdenkt, einen Teil der Gelder an die
Versicherten auszuschütten. Langfristig betrachtet steht das
Gesundheitswesen vor ei