Untersuchungen dauern an / Debeka ergreift erste
Maßnahmen
Die Debeka arbeitet konsequent an der Aufarbeitung von Vorwürfen
gegen einzelne Mitarbeiter, die unter Verletzung von
Datenschutzbestimmungen Adressen von Beamtenanwärtern erworben haben
sollen. In der Berichterstattung zu diesen Fällen war auch die
Zusammenarbeit der Debeka mit nebenberuflichen Mitarbeitern
kritisiert worden, obwohl beide Sachverhalte nichts miteinander zu
tun haben. Dieser Sichtweise ist
Die Quahl der Wahl ist gross. Dennoch sollte man als Selbständiger und Gründer den Kostenapparat der Versicherungs-Beiträge nicht unterschätzen und regelmässig den Versicherungsbestand überprüfen.
85 Prozent der Hausärzte in Deutschland stellen
eine Zunahme des Metabolischen Syndroms fest. Der Begriff bezeichnet
die Kombination aus starkem Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen,
Bluthochdruck und beginnendem Diabetes. Am häufigsten tritt das so
genannte tödliche Quartett in den Jahren zwischen 50 und 64 auf. Doch
auch viele jüngere Menschen sind betroffen: 41 Prozent sind im Alter
zwischen 35 und 49 Jahren. Das zeigt eine repräsentative
Forsa-Befra
Für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten wird die IKK
classic im kommenden Jahr abermals deutlich mehr Geld aufwenden. Das
hat der Verwaltungsrat der größten deutschen IKK heute in Dresden
beschlossen.
Das Haushaltsvolumen der Kasse steigt im Jahr 2014 auf rund 9,5
Milliarden Euro. Die Leistungsausgaben erhöhen sich um 580 Millionen
Euro auf 8,9 Milliarden Euro. Darin enthalten ist ein Anstieg der
Ausgaben für ärz
Die Ergebnisse stimmen zunächst zuversichtlich: Der
diesjährige Präventionsbericht und die aktuelle AOK-Umfrage zeigen,
dass betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in vielen Unternehmen
auf dem Vormarsch ist. Gleichzeitig offenbaren die Untersuchungen
jedoch auch eine Schwachstelle: Insbesondere kleine und
mittelständische Unternehmen (KMU) seien beim Thema BGF noch stark
unterrepräsentiert. Darum haben sich die Gesetzlichen Krankenkassen
(GKV) und der Medizi
Mit über einem Viertel der AU-Tage (26,5 Prozent)
sind die Muskel- und Skeletterkrankungen der häufigste Grund für
Arbeitsunfähigkeit unter den BKK Pflichtmitgliedern in Deutschland.
Der Schwerpunkt liegt wie in den letzten Jahren bei Krankheiten des
Rückens und der Wirbelsäule (Frauen 46,9 Prozent; Männer 48,7
Prozent). Obwohl die körperlichen Belastungen der Arbeitnehmer
kontinuierlich abgenommen haben, bleibt der Rückenschmerz das
Volksleide
Die Innungskrankenkassen gratulieren dem
Vorstandsvorsitzenden des IKK e.V., Hans Peter Wollseifer, zur Wahl
zum neuen Präsidenten des Zentralverbandes des deutschen Handwerks.
"Wir sind uns sicher, dass sich Hans Peter Wollseifer wie schon auf
der regionalen Ebene als Präsident der Handwerkskammer zu Köln nun
auch auf der Bundesebene für die Belange des Handwerks einsetzt und
es damit kraftvoll in Politik und Gesellschaft integriert", sagt
Hans-Jürgen M
Die Versicherungsgruppe die Bayerische erweitert
ihre Leistungen für das Jahr 2014 mit einem Versicherungsschutz, der
die Beitragszahlungen bestehender Versicherungen der Bayerischen bei
Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit für bis zu ein Jahr
übernimmt. Das "Vorsorge-ABS" – Anti-Blockier-System – hat eine
Laufzeit je nach Sparte von bis zu fünf Jahren ist in allen Produkten
(Abschluss ab Januar 2014) der privaten Altersvorsorge, den
biometrischen L&o
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV)
hat Herrn Staatssekretär a.D. Heinz Lanfermann mit Wirkung vom 1.
Januar 2014 zum neuen Ombudsmann der Privaten Kranken- und
Pflegeversicherung berufen. Der 63-jährige Rechtsanwalt war von 1996
bis 1998 beamteter Staatssekretär des Bundesministeriums der Justiz.
Aus seiner langjährigen Tätigkeit als Abgeordneter des
nordrhein-westfälischen Landtags sowie des Deutschen Bundestages ist
er zudem mit dem Gesundhe