MLP Gesundheitsreport 2014: Krankenhausärzte schlagen Alarm – Bevölkerung sorgt sich um Pflegesituation (FOTO)

MLP Gesundheitsreport 2014: Krankenhausärzte schlagen Alarm – Bevölkerung sorgt sich um Pflegesituation (FOTO)

MLP Gesundheitsreport 2014: Krankenhausärzte schlagen Alarm –
Bevölkerung sorgt sich um Pflegesituation

– Bürger bewerten deutsches Gesundheitswesen grundsätzlich als
sehr gut (79 Prozent)
– Deutliche regionale Unterschiede bei der Bewertung von
Krankenhäusern – im Saarland haben nur 32 Prozent einen guten
Eindruck
– Massiver Anstieg: 79 Prozent der Krankenhausärzte sehen
Therapiefreiheit eingeschränkt; Behandlungen aus Ko

Welchem Ratschlag darf ich trauen?

Welchem Ratschlag darf ich trauen?

Diese Frage stellen sich gerade junge Menschen immer wieder. Am Ende der Ausbildung oder des Studiums müssen nun einmal Versicherungen, möglicherweise auch ein Vertrag zur Nutzung der vermögenswirksamen Leistung abgeschlossen werden und in jedem Fall steht eine Entscheidung zur Krankenversicherung an.

spectrumK schreibt Arzneimittel zweifach neu aus

Die spectrumK GmbH hat kürzlich die 10.
Arzneimittelausschreibung bekannt gegeben. Neu ist die Aufteilung
dieser Ausschreibung in 2 Verfahren für generische und
patentgeschützte Arzneimittel. Die Bekanntmachungen erfolgten im
EU-Amtsblatt vom 15.03.2014 unter dem Aktenzeichen Az. 2014/S
053-087964 (generische Arzneimittel) und im EU-Amtsblatt vom
22.03.2014 unter dem Aktenzeichen Az. 2014/S 058-097036
(patentgeschützte Arzneimittel). 70 gesetzliche Krankenkassen mit ca

Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nach / Audi BKK, Techniker Krankenkasse und Knappschaft überzeugen noch am stärksten ihre Kunden

Aus Versichertensicht hat sich die Kundenorientierung
bei Deutschlands größten Krankenkassen gegenüber den Vorjahren
verschlechtert. Wie die Service- und Leistungsmerkmale sowie die
Träger der gesetzlichen Krankenversicherung im Detail bewertet
werden, hat die unabhängige ServiceValue GmbH zum vierten Mal in
Folge untersucht. Insgesamt wird der Audi BKK, der Techniker
Krankenkasse und der Knappschaft das beste Zeugnis ausgestellt.

Dies zeigt die aktuelle Wettbe

Umfrage der IKK classic: Viele sind im Jobüberfordert und gehen falsch damit um

"Blaumachen oder krank zur Arbeit"

Umfrage der IKK classic: Viele sind im Job überfordert und gehen
falsch damit um

Elf Prozent der deutschen Erwerbstätigen haben sich nach eigenen
Angaben schon einmal krank gemeldet, obwohl ihnen in Wahrheit nichts
fehlte. Unter den Jüngeren (18-29 Jahre) liegt dieser Wert sogar bei
22 Prozent.

Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das
forsa-Institut im Februar im Auftrag der IKK classic durchgef&

Barack Obama macht–s vor: Aktive Pause tut Körper und Rücken gut / Laut TK-Studie möchten sich auch „Sitzarbeiter“ in Deutschland mehr bewegen

US-Präsident Barack Obama zeigt sich sportlich: Um
für die Gesundheitskampagne seiner Frau Michelle zu werben, joggt das
Staatsoberhaupt in Anzug und Krawatte mit Vizepräsident Joe Biden
eine Runde durch das Weiße Haus. Was Obama in einem Internet-Video
vormacht, wünschen sich auch viele Berufstätige in Deutschland: Fast
jeder zweite "Sitzarbeiter" möchte sich gern mehr bewegen. Bei den
Berufstätigen, die alltäglich im Schnitt neun und

Private Krankenversicherung: Debeka ist „Fairness-Sieger“

Zufriedenheit mit der PKV wächst

Bereits zum dritten Mal untersuchte die Zeitschrift Focus-Money
jetzt die Fairness privater Krankenversicherer (PKV) gegenüber ihren
Kunden. Wie auch in den letzten Jahren gehört die Debeka zu den
bestplatzierten Versicherern und erhielt in allen geprüften
Teilbereichen die Bestnote "sehr gut". Sie gehört nach Ansicht ihrer
Mitglieder damit zu den fairsten privaten Krankenversicherern und
teilt sich zusammen mit einem

Berufshaftpflicht für Hebammen keine Aufgabe für die gesetzliche Unfallversicherung

Der Dachverband der Betriebskrankenkassen hat
Pressemeldungen zufolge vorgeschlagen, dass die gesetzliche
Unfallversicherung die Berufshaftpflicht für Hebammen übernehmen
soll.

Berufsgenossenschaften und Unfallkassen weisen diesen Vorschlag
ausdrücklich zurück. "Bei aller Liebe zum Karneval – ein so ernstes
Thema wie die Absicherung der Hebammen hat eine durchdachte Lösung
verdient und keine Schnellschüsse", sagt Dr. Joachim Breuer,
Hauptgesch&a

TK-Gesundheitsreport: Erkältungswelle beschert höchsten Krankenstand seit 14 Jahren

Der Krankenstand unter Deutschlands Beschäftigten
hat nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) erstmals wieder die
Vier-Prozent-Marke überschritten. 2013 waren laut TK durchschnittlich
4,02 Prozent der Erwerbspersonen in Deutschland arbeitsunfähig (+3,4
Prozent). Dies entspricht einer Fehlzeit von 14,7 Tagen pro Person –
knapp einen halben Tag mehr als in 2012.

Und diesen halben Tag haben die Erwerbspersonen der
Erkältungswelle im vergangenen Winter zu verdanken.

IKK e.V. fordert Verbindlichkeit für Ausbau der elektronischen Gesundheitskarte / Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis – Verzögerungen durch Leistungserbringer nicht hinnehmbar

Die Innungskrankenkassen fordern von der
Bundesregierung verbindliche Regelungen für den optimalen Nutzen der
elektronischen Gesundheitskarte. Einen entsprechenden Beschluss hat
am Mittwoch die Mitgliederversammlung des IKK e.V., die
Interessenvertretung der Innungskrankenkassen auf Bundesebene,
getroffen. Anlass war ein Sachstandsbericht der Vorstandsvorsitzenden
des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer.

"Vor zehn Jahren wurden die Krankenkassen gesetzlich verpflichtet,
d