INTER Kranken wird von Assekurata auf „A“ hochgestuft / „A“ für INTER Allgemeine im Bonitäts-Erstrating (BILD)

INTER Kranken wird von Assekurata auf „A“ hochgestuft / „A“ für INTER Allgemeine im Bonitäts-Erstrating (BILD)

Die positive Entwicklung der INTER Versicherungsgruppe setzt sich
weiter fort. 2013 hat sich die INTER Krankenversicherung aG zum
zweiten Mal nach 2012 einem Assekurata-Unternehmensrating gestellt
und wurde auf gut ("A") hochgestuft. Die INTER Allgemeine
Versicherung AG erreichte im Assekurata-Bonitätsrating das Urteil
"Starke Bonität mit stabilem Ausblick", und somit ebenfalls ein "A".
"Beide Ergebnisse bestätigen eindrucksvoll die he

Wechsel im Vorstand der DEVK Krankenversicherung

Der Aufsichtsrat ernannte Sylvia Peusch (54), bisher
Hauptabteilungsleiterin der DEVK-Krankenversicherung, zum
Vorstandsmitglied der DEVK Krankenversicherungs-AG. Sie tritt die
Nachfolge von Dr. Hans Willi Siegberg (60) an, der altersbedingt
ausscheidet.

Sylvia Peusch ist gelernte Arzthelferin. Sie arbeitete jedoch nur
ein Jahr in diesem Beruf und wechselte dann zur Versicherungsbranche
– der Beginn einer erstaunlichen Karriere. Sie arbeitete sich von der
Sachbearbeiterin bis zur Chefe

Personalmanagementkongress Berlin – bKV-Forum: Versicherungswirtschaft fordert steuerliche Anreize zur Förderung der betrieblichen Krankenversicherung

Christian Molt, Vorstand der Allianz Privaten
Krankenversicherung fordert stärkere steuerliche Anreize zur
Förderung der betrieblichen Krankenversicherung (bKV): "Die bKV kann
einen wesentlichen Beitrag zur betrieblichen Versorgung leisten. Dazu
brauchen wir stärkere steuerliche Anreize", erklärte Molt heute auf
dem bKV-Forum im Rahmen des Personalmanagementkongresses in Berlin.

Bei der gesetzlichen Rentenversicherung, so der Allianz-Vorstand,
habe der Gese

Bonnfinanz AG will mit Qualitätsberatung wachsen (BILD)

Bonnfinanz AG will mit Qualitätsberatung wachsen (BILD)

– Provisionserlöse 2012 auf Vorjahresniveau
– Betriebsergebnis 2012 leidet unter Einmaleffekten
– starkes Plus bei Altersvorsorge- und Bausparprodukten
– Marktführerschaft bei Qualitätsberatung im Visier

Die Bonnfinanz AG konnte sich mit Provisionserlösen von rund 71,2
Millionen Euro im Geschäftsjahr 2012 erneut gut im Markt behaupten
und bewegte sich damit in etwa auf Vorjahresniveau (2011: 72,6 Mio.
EUR). Der geringfügige Rückg

TK-Chef Dr. Jens Baas im „Wirtschaftswoche“-Interview: irreführende Überschrift – TK fordert keine Praxisgebühr für Fachärzte

Die "Wirtschaftswoche" veröffentlicht in ihrer
aktuellen Ausgabe ein Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der
Techniker Krankenkasse (TK), Dr. Jens Baas, und betitelt dies mit der
Aussage "fordert Selbstbeteiligung beim Facharztbesuch". Dies ist
irreführend, die TK fordert ausdrücklich keine Praxisgebühr für
Besuche beim Facharzt. Wörtlich heißt es in dem Interview vielmehr:
"So sollte der Zugang zum Hausarzt als erste Versorgu

TK-Gesundheitsreport: Frauen sind häufiger krank, Männer länger (BILD)

TK-Gesundheitsreport: Frauen sind häufiger krank, Männer länger (BILD)

Über 55 Millionen Krankschreibungstage verzeichnete die Techniker
Krankenkasse (TK) 2012 für ihre knapp vier Millionen versicherten
Erwerbspersonen (sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und
ALG-I-Empfänger). Fast jeder Zweite (47,7 Prozent) war im letzten
Jahr mindestens einmal krankgeschrieben. Der Anteil derer, die 2012
wenigstens einmal arbeitsunfähig waren, ist bei den Frauen mit 51,3
Prozent jedoch deutlich höher als bei den Männern mit 44,6

DEVK erzielt 2012 sehr gute Ergebnisse

Beitragseinnahmen steigen um 4,8 Prozent +++
Schaden-Kosten-Quote verbessert sich auf 93,87 Prozent +++ 4,74
Prozent Nettoverzinsung der Kapitalanlagen +++ 2013 weiter auf
Wachstums- und Erfolgskurs +++

Obwohl die Auswirkungen der Finanzmarkt- und Zinskrise 2012
deutlich spürbar waren, verlief das Geschäftsjahr für die DEVK
insgesamt sehr zufriedenstellend. Das gilt für die Unternehmensgruppe
insgesamt wie auch jeweils für alle großen Einzelunternehmen und

Niedrigzins: Erneute Beitragserhöhungen drohen

Mit horrenden Beitragserhöhungen hat die private
Krankenversicherung (PKV) in den letzten Jahren immer wieder auf sich
aufmerksam gemacht, nun drohen den knapp neun Millionen privat
Versicherten in Deutschland erneut deutlich höhere Kosten. Der Grund:
Wegen dauerhaft niedriger Zinsen am Kapitalmarkt sehen sich einige
Versicherer dazu gezwungen, den Rechnungszins abzusenken. "Dies wird
definitiv Beitragserhöhungen für die Versicherten zur Folge haben",
erkl&auml