Elsevier baut Geschäftsbereich „Health Analytics“ in Europa weiter aus

Elsevier investiert weiter in den Aufbau des
Geschäftsbereichs Health Analytics. Nachdem Ende 2011 in Deutschland
die erste Geschäftsstelle gegründet wurde, sollen die gewonnenen
Erfahrungen jetzt auch auf andere Länder in Europa, insbesondere
Großbritannien, übertragen werden. In diesem Zusammenhang übernimmt
Olaf Lodbrok ab sofort den neugeschaffenen europäischen
Geschäftsbereich und ist gleichzeitig direkt für Elsevier Health
Analytics

Personalie Elsevier GmbH

Dr. Thomas P. Zahn, Geschäftsführer für den
Geschäftsbereich Health Risk Analytics der Elsevier GmbH, verlässt
das Unternehmen zum 30.11.2013 auf eigenen Wunsch. Dr. Zahn hat seit
Februar 2011 den Bereich Health Risk Analytics vollständig neu
aufgebaut, ein Team von hervorragenden Experten eingestellt und
ausgebildet sowie die Analysesoftware "Contract Smart Suite" für
Krankenkassen konzipiert und entwickelt. Die Geschäftsleitung bedankt
si

Kundenbefragung Gesetzliche Krankenversicherungen: Telefonischer Service top – Testsieger ist SBK vor Knappschaft und Techniker Krankenkasse

Gesetzliche Krankenkassen (GKV) sollen mehr
leisten als nur die Kostenübernahme für die medizinische Versorgung
ihrer Mitglieder. Die Versicherten erwarten ebenso einen exzellenten
Service, eine professionelle Beratung und ein breites
Leistungsspektrum. Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für
Service-Qualität ermittelte die Zufriedenheit der Kunden mit ihrer
Kasse – und kam zu einem eindeutigen Ergebnis: Ein Vergleich der
unterschiedlichen Anbieter lohnt in j

EBM 2013: FreieÄrzteschaft startet kollektiven Protest / Umverteilung kaschiert Unterfinanzierung der ambulanten Versorgung

Es wird ernst: Auf ihrer Vertreterversammlung will
die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) im Vorfeld des Deutschen
Ärztetages Ende Mai in Hannover die entscheidenden Weichen für die
Novellierung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) stellen. Und
zwar hinter verschlossenen Türen. Das treibt die Freie Ärzteschaft
nun auf die Barrikaden. Mit einem Protest-Fax können niedergelassene
Haus- und Fachärzte den Druck auf die KBV erhöhen, das P

Denk an mich. Dein Rücken: Sieben von zehn Menschen plagt laut Umfrage der Rücken / Auch junge Menschen mehrheitlich betroffen (BILD)

Denk an mich. Dein Rücken: Sieben von zehn Menschen plagt laut Umfrage der Rücken / Auch junge Menschen mehrheitlich betroffen (BILD)

Ein großer Teil der Bevölkerung hatte in seinem Leben schon
Rückenbeschwerden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag der Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken".
Danach gaben fast drei Viertel der Befragten an, bereits
Rückenschmerzen gehabt zu haben. Nicht mal zwei Drittel aller
Befragten werden jedoch für die Gesundheit ihres Rückens aktiv. Bei
denen, die etwas zur Vorbeugung tun, stehen mehr Beweg

Central-Krankenversicherung: 20.000 Kunden schließen Pflege-Bahr-Tarif ab

Großes Kundeninteresse widerlegt öffentliches Bild
vom schleppenden Verkauf / Hohe Abschlussquote bei jüngeren Menschen
durch bestes Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt / Starke Nachfrage
auch bei ergänzenden Pflegetarifen / Mehr Informationen unter
www.centralpflege.de.

Die Central Krankenversicherung AG hat seit Januar mehr als 20.000
staatlich geförderte Pflegetarife vermittelt. Jeder zehnte
Versicherungsnehmer hat sich zusätzlich für einen er

DKV: Online-Tarifcheck mit individuellen Beiträgen für Tarifwechsler in der Vollversicherung

Die DKV Deutsche Krankenversicherung hat den Service
rund um den Tarifwechsel entscheidend verbessert. Die
vollversicherten Kunden können jetzt online selbst nach den besten
Tarifen suchen.

Die Versicherten können nun mit ein paar Klicks sehen, in welche
Tarife sie wechseln könnten, ob dazu eine Gesundheitsprüfung nötig
ist, und was sie voraussichtlich im neuen Tarif bezahlen müssten.
Dabei werden die bisherigen individuellen Risikozuschläge oder
Bei

kranDKV beteiligt Versicherte stärker am Ergebnis

Die DKV Deutsche Krankenversicherung hat heute die
Ergebnisse des Geschäftsjahres 2012 vorgestellt. Die DKV steigerte
den Rohüberschuss und beteiligte die Kunden stärker daran. Außerdem
führte die DKV zahlreiche Services ein, die die Transparenz für ihre
Kunden erhöhen. Das Unternehmen spricht zudem für eine Reihe von
Tarifen Beitragsgarantien bis 31.03.2015 aus. Für das laufende
Geschäftsjahr erwartet die DKV eine stabile Entwicklung.

NordrheinischeÄrzte fordern: Kassenärztliche Bundesvereinigung soll Gematik verlassen

Die Vertreter der nordrheinischen Vertragsärzte
sind sich einig: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) soll die
Gematik, die Organisation zur Einführung der elektronischen
Gesundheitskarte, verlassen. Ohne Gegenstimme beschloss die
Vertreterversammlung (VV), höchstes Organ der kassenärztlichen
Vereinigung, das am Mittwoch in Düsseldorf.

"Diese Einstimmigkeit bringt die Ablehnung der niedergelassenen
Ärzte gegenüber dem geplanten Versich