Neue Wege bei der Versorgung von Patienten mit
Burn-out-Syndrom und Depressionen beschreitet jetzt die AOK
Niedersachsen. In einem bundesweit einmaligen Vertrag wurde gemeinsam
mit der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen sowie den
Hausärzteverbänden Niedersachsen und Braunschweig die Möglichkeit für
eine schnellere und qualitativ verbesserte Versorgung geschaffen.
In der aktuellen Diskussion um die Verwendung der
Kassenüberschüsse verfolgt die AO
Die gute finanzielle Lage der
gesetzlichen Krankenversicherung ist unbestritten. Die Überschüsse
sind jedoch höchst ungleich verteilt. Die TK allein verfügt über 3
Mrd. Euro. Die geplante einmalige und von den Mitgliedern zu
versteuernde Prämienzahlung der TK in Höhe von 60 Euro bis 120 Euro
pro Mitglied ist nach Ansicht der BAHN-BKK nicht das Resultat guten
wirtschaftlichen Handelns, sondern vielmehr Folge fehlgeleiteter
Beitragsgelder aus dem Gesundhe
Im Honorarstreit mit den Krankenkassen platzt den
Kassenärzten langsam der Kragen. Im Exklusivinterview mit dem
Ärztenachrichtendienst droht deren Chef, Dr. Andreas Köhler, mit der
Rückgabe des sogenannten Sicherstellungsauftrags und einer
Urabstimmung unter allen niedergelassenen Ärzten. Das würde das Ende
der Vertragsbeziehung zwischen Krankenkassen und niedergelassenen
Ärzten bedeuten, Patienten bekämen dann eine Rechnung und müssten sie
bei
Das in Wendlingen (bei Stuttgart) ansässige Unternehmen Prowista bietet Versicherungskunden durch unabhängige und kostenlose Vergleiche unterschiedlicher Versicherungen einen transparenten Überblick.
Die Krankenkasse hkk sieht ihre mehrjährige
Geschäftspolitik, Überschüsse als Beitragsprämie an die Mitglieder
zurückzugeben, durch die aktuellen Entwicklungen am Markt bestätigt.
Die bundesweit wählbare Kasse mit mehr als 350.000 Versicherten hatte
bereits 2009 als eine der ersten begonnen, eine Prämie von jährlich
60 Euro auszuschütten, und war dafür unter anderem von
Gesundheitsminister Daniel Bahr gelobt worden. Von 2009 bis 20
Die CSS Versicherung AG baut ihr Produktportfolio aus und bietet
zukünftig auch eine Absicherung für Unternehmen an. CSS.business
heißt der arbeitgeberfinanzierte Tarif. Der Schutz geht weit über
eine einfache Krankenzusatzversicherung hinaus. Neben ambulanten und
stationären Leistungen sind auch Interimsmanagement für den Ausfall
von Führungskräften sowie Wiedereingliederungsprogramme Bestandteil
des Tarifs. Außerdem können sich Ange
Die Bayerischen Beamten Versicherungen (BBV)
erweitern ihr Angebot im Bereich der Krankenzusatzversicherungen: Die
neuen Tarife V.I.P. stationär sind eine einzigartige Lösung für
Personen mit einer privaten Krankenvollversicherung, die Leistungen
nur in Höhe der allgemeinen Krankenhausleistungen haben und
erweiterte Absicherung suchen.
"Das ist die Chance für Privatversicherte, sich günstigen Schutz
für die finanziellen Belastungen eines Krankhaus
Der druckfrische TK-Geschäftsbericht dreht sich
nicht allein um Zahlen – er ist vielmehr eine Art Werkstattbericht:
So wirft er Schlaglichter auf die zum Teil rasanten Entwicklungen im
Gesundheitswesen und zeigt, wie die TK als modernes
Dienstleistungsunternehmen seine Gestaltungsmöglichkeiten in diesem
Umfeld nutzt. Ganz nah dran an neuen TK-Projekten und Partnern aus
dem Gesundheitsbereich ist auch die aktuelle Ausgabe der Broschüre
"Sicherheit & Innovation"
"Funktioniert die gemeinsame Selbstverwaltung von
Ärzten und Krankenkassen überhaupt noch bei einem derart vergifteten
Klima und einer strategisch initiierten Skandalisierung der
ärztlichen Tätigkeit", frägt Dr. Max Kaplan, Präsident der
Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK).
Der Schlichterspruch zum Honorar der Vertragsärzte habe bei vielen
niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten für Unverständnis und
Verärge