Einsätze am Limit, Respektlosigkeit und nicht selten Gewalt – für viele Polizisten ist das längst Alltag. Dazu: Überstunden und eine Entlohnung, die nicht gerade üppig ist. Die „ZDF.reportage“ beleuchtet am Sonntag, 12. Februar 2017, 18.00 Uhr, den „Stress auf Streife – Wenn Polizisten zur Zielscheibe werden“: Deutschlands Polizisten fühlen sich immer häufiger ins Abseits gedrängt […]
Mit der Verhaftung des früheren kasachischen Bankers Schaksylyk Scharimbetow in der Türkei bekam der Fall des ehemaligen Bankenchefs Muchtar Abljasow eine neue Wendung. Abljasow und seinen Helfershelfern, zu denen Scharimbetow gezählt wird, wird Veruntreuung in Milliardenhöhe vorgeworfen. Acht Jahre lang war Scharimbetow auf der Flucht. In Großbritannien war er als politischer Flüchtling anerkannt, doch er […]
Die große Mehrheit der Deutschen (75 Prozent) fühlt sich auf öffentlichen Plätzen, Straßen oder in Verkehrsmitteln sicher oder sogar sehr sicher. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Infratest Dimap zum Sicherheitsgefühl in Deutschland im Auftrag des NDR Politikmagazins „Panorama“. 27 Prozent der Frauen allerdings geben an, dass sie sich eher unsicher oder sogar sehr unsicher […]
Die große Mehrheit der Deutschen (75 Prozent) fühlt sich auf öffentlichen Plätzen, Straßen oder in Verkehrsmitteln sicher oder sogar sehr sicher. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Infratest Dimap zum Sicherheitsgefühl in Deutschland im Auftrag des NDR Politikmagazins „Panorama“. 27 Prozent der Frauen allerdings geben an, dass sie sich eher unsicher oder sogar sehr unsicher […]
Versuch von Cybergrooming endlich bestrafen Beim Fachgespräch am gestrigen Dienstag des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs wurde die Expertise „Sexualisierte Grenzverletzungen und Gewalt mittels digitaler Medien“ vorgestellt. Hierzu erklärt die rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Winkelmeier-Becker: „Es kann nicht sein, dass beim sogenannten Cybergrooming ein Täter nicht zur Rechenschaft gezogen werden kann, wenn […]
In der Hierarchie der wichtigsten Werte genießen Sicherheit und Freiheit die mit Abstand höchste Priorität. Mit Zustimmungsraten von 72 % bzw. 71 % liegen sie weit vor Demokratie (39 %), Gemeinschaft (33 %), Wohlstand (31 %) und Fortschritt (9 %). Dies ist das Fazit des „Deutschland-Puls 2017“ des Genossenschaftsverbands. Er basiert auf einer repräsentativen Umfrage […]
Nach dem Terroranschlag in Berlin ist eine Mehrheit von 51 Prozent der Meinung, dass bei uns in Deutschland nicht genügend zum Schutz vor Terroranschlägen getan wird, 44 Prozent halten das Bisherige für ausreichend (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils „weiß nicht“). Im Oktober letzten Jahres waren noch 62 Prozent der Auffassung, dass […]
In den vergangenen zwölf Monaten hat jeder sechste Deutsche von einem Einbruch in seiner Wohngegend erfahren. Weitere drei Prozent waren selbst betroffen. Zur Prävention verlässt man sich nicht mehr nur auf aufmerksame Nachbarn: Ein Viertel der Haushalte will im kommenden halben Jahr in Schutzmaßnahmen investieren. Dies zeigt die aktuelle Interhyp-Wohntraumstudie. Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen […]
– Beliebteste Kfz-Marken bei Autodieben waren letztes Jahr VW, Audi, BMW und Mercedes. – Darunter sind sämtliche Traumautomarken der Deutschen. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Die beliebtesten Automarken der Deutschen sind jedoch auch bei Dieben ebenso heiß begehrt. Das zeigt jetzt ein Vergleich der aktuellen Kfz-Diebstahlstatistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) (1) mit den Ergebnissen […]
Der Berliner Polizeipräsident Klaus Kandt hat die Debatte über mehr Videoüberwachnung in der Hauptstadt begrüßt, die durch Äußerungen des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) im rbb aufgekommen war. Kandt sagte am Freitag im Inforadio, man habe seit Jahren beste Erfahrungen mit der Videoüberwachung in der BVG. Man habe Straftäter finden und Straftatenserien stoppen können. „Das […]