Leutheusser-Schnarrenberger: Deutschland verfügt über ausreichende Sicherheitsgesetze

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat Forderungen nach schärferen Sicherheitsvorkehrungen in Deutschland zurückgewiesen. "Der fürchterliche Anschlag von Boston sollte nicht für eine innenpolitische Debatte instrumentalisiert werden", sagte sie der "Welt am Sonntag". "Deutschland verfügt über ausreichende Sicherheitsgesetze." Das breite und differenzierte Instrumentarium zur Gewährleistung von Sicherhei

Nach Anschlag in Boston: Unions-Innenminister fordern Ausbau der Videoüberwachung

Nach dem Terroranschlag in Boston fordern mehrere Unions-Innenminister einen Ausbau der Videoüberwachung. "Videoaufnahmen sind nicht nur bei Terrorakten ein gutes Mittel", sagte Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU) der "Welt". An Kriminalitätsschwerpunkten werde dadurch Sicherheit geschaffen. "Mithilfe von Videoüberwachung lassen sich Straftäter identifizieren. Sie schreckt auch ab und hilft der Polizei, möglichst früh Verbrechen zu erken

Innenminister Friedrich fordert nach Boston-Anschlägen Ausweitung der Video-Überwachung

Nach den Bomben-Anschlägen von Boston hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) eine Ausweitung der Video-Überwachung von öffentlichen Plätzen in Deutschland gefordert. "Die Ereignisse in Boston zeigen erneut, wie wichtig die Überwachung des öffentlichen Raums durch Videokameras für die Aufklärung schwerster Straftaten ist. Deshalb arbeiten wir zum Beispiel mit der Bahn daran, die Videoüberwachung an den Bahnhöfen zu stärken&qu

Bundespräsidialamt: Kein Sprengstoff in Brief an Gauck

Der bei einer Routinekontrolle im Posteingang des Bundespräsidialamts am Freitag entdeckte verdächtige Brief enthielt doch kein sprengfähiges Material. Dies hätten die Ermittlungen des Bundeskriminalamtes ergeben, teilte eine Ministeriumssprecherin am Freitagabend in Berlin mit. Diese Feststellung konnte allerdings erst nach der gezielten Sprengung des handgeschriebenen Briefes im Garten des Bundespräsidialamts festgestellt werden. Zuvor hatte das ARD-Hauptstadtstudio be

Nordrhein-Westfalen: Ordnungsämter sollen Geldwäsche bekämpfen

Die Absicht der rot-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, die städtischen Ordnungsämter mit dem Kampf gegen Geldwäsche zu beauftragen, stößt auf massive Kritik. "Kriminalitätsbekämpfung ist definitiv keine kommunale Kernaufgabe", sagt Kai Abruszat, kommunalpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion in NRW, "Handelsblatt-Online". "Kontrollpflichten bei der Geldwäsche der kommunalen Familie zu übertragen, die d

Versicherungsbetrug kommt in allen Gesellschaftsschichten vor / Themenspecial auf GDV.DE zu Tätern und Motiven, Betrugsformen und Betrugsbekämpfung

"Abgeschnittener Finger: Zahnarzt bestreitet
Selbstverstümmelung", "Betrug beim Einbau von Autoscheiben" – wenn
solche Schlagzeilen durch die Presse gehen, handelt es sich um
spektakuläre Fälle mit Verdacht auf Versicherungsbetrug. Sie erregen
besondere Aufmerksamkeit, sind aber beim Thema Versicherungsbetrug
nur die Spitze des Eisberges.

"Versicherungsbetrug kommt in allen Schichten der Gesellschaft
vor", sagt Jörg von Fürstenwert

Bundesweite Razzien nach Kauf von neuer Steuer-CD

Steuerfahnder sind am Dienstagvormittag bundesweit mit Durchsuchungen gegen Steuersünder mit Konten in der Schweiz vorgegangen. Wie "Spiegel Online" berichtet, erfolgten die Razzien aufgrund des Kaufs einer bislang unbekannten neuen Steuer-CD durch das Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Daten seien bereits im vergangenen Jahr den rheinland-pfälzischen Finanzbehörden angeboten worden. Insgesamt waren am Dienstag rund 400 Ermittler an mehr als 200 Durchsuchungsaktionen beteil

Pharmabranche fehlt Rezept gegen Korruption: Verschreibung mit Nebenwirkungen

PwC-Studie: Pharmahersteller sehen
Geschäftsbeziehungen zu Ärzten zunehmend kritisch /
Korruptionsprävention kommt dennoch zu kurz / Wirtschaftskriminalität
ist in der Branche stark verbreitet

Die deutschen Pharmaunternehmen sind bei der Gestaltung ihrer
Geschäftsbeziehungen zu niedergelassenen Ärzten sensibler für
Korruptionsgefahren geworden. Die Überlassung von Geräten, die
Vergabe von Anwendungsbeobachtungen und Beraterverträge sehen

Trudeau gewinnt Prozess wegen Verletzung gewerblicher Schutzrechte gegen Bodum vor kanadischem Bundesgericht

Die Trudeau Corporation möchte hiermit
bekannt geben, dass das kanadische Bundesgericht eine im Februar 2007
von Bodum USA und PI Design eingereichte Klage wegen einer
Geschmacksmusterrechtsverletzung abgewiesen und damit zugunsten von
Trudeau entschieden hat. Weiterhin erklärte das Gericht die beiden
von Bodum eingetragenen Geschmacksmuster mit den
Registrierungsnummern 107.736 und 114.070 im Hinblick auf die
Gestaltung doppelwandiger Gläser für ungültig und entsch

Vorreiter in Sachen Compliance / 1. BvD Roadshow Firmendaten

Kaum ein Tag, an dem nicht ein
Unternehmen an den Pranger gestellt wird, weil durch Mitarbeiter in
seinen Reihen unsaubere Geschäfte abgewickelt oder Gesetzesvorgaben
nicht eingehalten werden.

Dabei ist das Thema Compliance brisanter denn je. In Zeiten der
Finanzkrise, die für Firmen wie auch für Privatpersonen zum Teil mit
erheblichen Einschnitten verbunden ist, schwindet die Toleranz mit
Steuersündern, Geldwäschern und anderen Kriminellen, die sich auf
Koste