Auf dem Weg zu einem einheitlich europäischen
Luftraum haben die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH und der
Flughafenverband ADV einen Meilenstein erreicht:
ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel und DFS-Geschäftsführer Robert
Schickling haben in Frankfurt die Vereinbarung für den Austausch von
aeronautischen Daten und Informationen unterzeichnet.
Jeder Pilot braucht zur Orientierung auf einem Flughafen eine
Karte mit Lage-Informationen. Diese Luftfahrtdaten
Die Miles & More GmbH baut bei der Analyse von
Daten für Vertriebs- und Marketingzwecke verstärkt auf Software von
SAS. Dafür hat die Lufthansa-Tochter ihre vorhandene Infrastruktur
auf Basis der analytischen Plattform von SAS erweitert. Miles & More
wird damit gezielt datenbasierte Lösungen entwickeln, um Angebote und
Informationen für Teilnehmer am Vielflieger- und Prämienprogramm
individueller zu gestalten, Kundenservices zu verbessern und
Gesch&aum
Die Euromold – Weltmesse für
Produktentwicklung, Werkzeug-, Modell- und Formenbau und zentraler
Branchentreffpunkt für den 3D-Druck – geht ihren Weg geradlinig
weiter – in diesem Jahr vom 25. bis 27. Oktober 2016 auf dem
Messegelände in München. Zusammen mit der AIRTEC 2016, dem jährlichen
Luft- und Raumfahrt-Treffpunkt für hochrangige Experten und Manager
aus aller Welt, lädt sie nach München ein.
Wissenschaft am Donnerstag, 9. Juni 2016
20.15 Uhr: "Bedingt einsatzbereit. Eine Analyse der Bundeswehr".
Dokumentation
21.00 Uhr: "scobel – Quo vadis Bundeswehr? Wie sieht das Militär der
Zukunft aus?". Gesprächssendung
Erstausstrahlung
Ist die Bundeswehr ihren Aufgaben gewachsen? Zuletzt sind immer
wieder kritische Fragen zu Material und Personal der Bundeswehr
diskutiert worden. Im Frühsommer erscheint zur Zukunftsfähigkeit der
Bundeswehr ein
Die Mitflugzentrale Wingly gibt eine
erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde bekannt. Namenhafte
Business Angel Investoren wie Felix Haas (Amiando, IDNow, Bits &
Bretzels), Thibaud Elzière (Fotolia) und Charles Cabillic (West Web
Valley) stehen hinter dem Investment. Mit dem frischen Kapital möchte
Wingly seine Mitflugzentrale im deutsch-französischen und
anschließend europäischen Raum etablieren.
Das wichtigste Branchentreffen des Jahres in Kontinentaleuropa
präsentierte zahlreiche Innovationen und Zukunftstechnologien
Air Show und Flugzeugpremieren begeisterten Publikum – Insgesamt
150.000 Fach- und Privatbesucher
Die ILA Berlin Air Show 2016 hat sich mit zahlreichen Innovationen
und Zukunftstechnologien als Leistungsschau für alle Geschäftsfelder
der globalen Aerospace-Industrie präsentiert. 1.017 Aussteller aus 37
Ländern zeigten vom 1. bis 4. J
– Roland Berger-Studie: Digitalisierung wird die Branche in den
kommenden fünf Jahren stark beeinflussen, aber nur 5 Prozent der
Marktteilnehmer sind sich der möglichen Risiken für ihr
Geschäftsmodell bewusst
– Top-3 auf der CEO-Agenda: Produktionsmanagement,
Produktinnovationen und Supply Chain Management
– Trotz abgeschlossener Entwicklungsprogramme, bleiben
Forschungs- und Entwicklungs (F&E)-Budgets hoch –
Tier-2-Lieferan
Aktueller Hinweis: Am morgigen Donnerstag, 2. Juni 2016, werden
Bundesverteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen (13 Uhr) und
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (14 Uhr) zu Gast auf der
ILA Berlin Air Show 2016 sein.
Gabriel lobt Entwicklung der ILA zur Innovations-Leitmesse
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat die Neuausrichtung der
Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA als Leitmesse für
Innovation und Zukunftstechnologie begrüßt.
– Grüne Ampel für eine wettbewerbsfähige Luftverkehrspolitik
gefordert
Ein zukunftsweisendes Landesluftverkehrskonzept NRW mit einem
klaren Bekenntnis zu den sechs internationalen Verkehrsflughäfen
Dortmund, Düsseldorf, Köln-Bonn, Münster-Osnabrück,
Paderborn-Lippstadt und Weeze-Niederrhein ist aus Sicht des
Flughafenverbandes das Gebot der Stunde. NRW muss sich mit seinen
sechs gut im Markt positionierten Flughäfen auch weiterhin