„Markt“ deckt auf: Landwirtschaft auf giftigen Bohrschlammgruben

In Niedersachsen im Landkreis Wittmund gibt es auf
belasteten Bohrschlammgruben Ackerbau und Weideflächen. Das haben
Recherchen des Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins "Markt" im NDR
Fernsehen ergeben. Trotz Hinweisen aus der Bevölkerung wurden
mindestens zwei Flächen von der Aufsichtsbehörde nicht als
Verdachtsflächen gekennzeichnet. Ob Schadstoffe in die Nahrungskette
gelangten, ist nicht geklärt.

Bohrschlamm ist ein Abfallprodukt der Öl-

3sat zeigt „Im Fokus: Brasilien“: elf Dokumentationen, Reportagen und Filme zum Olympialand 2016

ab Sonntag, 24. Juli, 21.45 Uhr
Erstausstrahlungen

Ein Land mit großen Hoffnungen, wachsendem wirtschaftlichen
Erfolg, die sportlichen Großereignisse Fußballweltmeisterschaft 2014
und zwei Jahre später die Olympischen Sommerspiele in Aussicht: Das
war Brasilien. Doch derzeit durchlebt das Land die tiefste
wirtschaftliche und politische Krise seiner jüngeren Geschichte. Das
wirtschaftliche Wachstum sinkt, Skandale und Korruption schockieren
das Land. Mit &qu

Erster Sky Business Social Media Day begeistert Gastronomen (FOTO)

Erster Sky Business Social Media Day begeistert Gastronomen (FOTO)

– Münchner Gastronomen erhielten Social-Media-Schulung durch Experten
– Studioführung bei Sky Sport News HD stieß auf großes Interesse
– Lars Winking, Sky: "Mit der Einladung zum Sky Business Social Media
Day bieten wir nicht nur den Gastronomen einen Mehrwert, sondern
können auch den persönlichen Kundenkontakt pflegen und wichtiges
Feedback einholen"

Unterföhring, 15. Juli 2016 – Soziale Medien wie Facebook oder
Twitter gewinnen auch für

Licht aus, Glotze an – SING DEIN DING!//TELE 5 und Stingray Karaoke feiern die großflächigste Karaoke-Party im Deutschen Free-TV

Licht aus, Glotze an – SING DEIN DING!//TELE 5 und Stingray Karaoke feiern die großflächigste Karaoke-Party im Deutschen Free-TV

Licht aus, Glotze an – SING DEIN DING!

TELE 5 und Stingray Karaoke feiern die großflächigste
Karaoke-Party im Deutschen Free-TV: "SING DEIN DING!" direkt nach
"SchleFaZ: Die Schlechtesten Filme aller Zeiten" mit Oliver Kalkofe
und Peter Rütten.

12 Freitage lang wird in Deutschlands Wohnzimmern gesungen, bis
der Nachbar kommt! TELE 5 und Stingray Karaoke zeigen mit "SING DEIN
DING" die erste Karaoke Show im deutschen Free TV! Direkt i

iq digital und smartclip schließen strategische Partnerschaft für die programmatische Outstream-Vermarktung auf hochwertigen Premium-Umfeldern

Sperrfrist: 14.07.2016 10:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Düsseldorf / Hamburg, 14. Juli 2016 – Der Düsseldorfer Vermarkter
iq digital hat mit dem Technologie- und Vermarktungsunternehmen
smartclip für die Outstream-Vermarktung eine Zusammenarbeit
vereinbart. Der Bewegtbildspezialist bringt "alles aus einer Hand"
ein: die In-Text-Lösung für Web und Mobile, so

kabel eins Doku startet am 22. September 2016 – mit Weltstar Robert Redford und international erfolgreichen Doku-Reihen in Erstausstrahlung

Es ist Zeit für den ersten reinen
Doku-Channel im deutschen Free-TV. kabel eins Doku geht am 22.
September 2016 auf Sendung. Der neue Free-TV-Sender von
ProSiebenSat.1 startet mit Weltstar Robert Redford. Seine Doku-Reihe
"The West" feiert am ersten Sendetag von kabel eins Doku um 20:15 Uhr
Deutschland-Premiere. Weitere Highlights im Start-Programm bei kabel
eins Doku sind u.a. "Unreported World", "Difficult Destinations" und
"Dangerous Grounds"

MakeInternetFair.eu: Urheber setzen sich mit Offenem Brief an die EU-Kommission für eine angemessene Vergütung im Internet ein

Kulturschaffende aus Europa appellieren in einem
Offenen Brief an Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Die
Botschaft ist klar: Online-Plattformen wie YouTube, die
wirtschaftlich von der Nutzung kreativer Inhalte profitieren, dürfen
sich nicht länger ihrer Verantwortung entziehen, die Schöpfer der
Werke fair an den Einnahmen zu beteiligen. Der Aufruf kann über die
Webseite www.makeinternetfair.eu unterstützt werden.

Am Montag, den 11. Juli 2016, haben

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Bundesumweltministerium plant „Blaue Plakette“ noch dieses Jahr / Fahrverbot in Innenstädten für 13 Millionen Dieselautos / ADAC: „Augen auf beim Dieselkauf“ (FOTO)

ZDF-Magazin „Frontal 21“:
Bundesumweltministerium plant „Blaue Plakette“ noch dieses Jahr / Fahrverbot in Innenstädten für 13 Millionen Dieselautos / ADAC: „Augen auf beim Dieselkauf“ (FOTO)

"Augen auf beim Dieselkauf!" Diesen Rat gibt der ADAC allen
Autofahrern, die ein neues Dieselauto der Abgasnorm Euro 6 kaufen.
Sie sollten sich vom Hersteller bescheinigen lassen, dass das
Fahrzeug auch im Straßenbetrieb die Abgasnorm einhält. "Man sollte
sich das am besten schriftlich geben lassen, dass die Werte, die der
Hersteller verbrieft, im Realverkehr auch ähnlich sind", erklärte
Ulrich Chiellino, Leiter Interessensvertretung Verkehr bei

Umschulung in der Medienbranche: Chance für einen Neuanfang

Köln, 11. Juli 2016. Im Leben läuft selten alles geradeaus. Manchmal muss man Umwege gehen, um ans Ziel zu kommen – auch im Job. Ist der erlernte Beruf am Arbeitsmarkt beispielsweise nicht mehr gefragt, muss man neue Wege gehen. Eine praxisnahe Umschulung bietet hier die optimale Basis für einen erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg oder eine Neuorientierung. bm lädt Medien-Interessierte am Freitag, dem 22. Juli 2016 um 14:00 Uhr, herzlich zur Infoveranstaltung ein. Dort e

ZDF-Politbarometer Juli I 2016 / Nach dem Brexit: Deutsche sehen EU so positiv wie noch nie / Gut jeder Zehnte hat Urlaubspläne wegen Terroranschlägen geändert (FOTO)

ZDF-Politbarometer Juli I 2016 / Nach dem Brexit: Deutsche sehen EU so positiv wie noch nie / Gut jeder Zehnte hat Urlaubspläne wegen Terroranschlägen geändert (FOTO)

Eine deutliche Mehrheit (70 Prozent) der Deutschen findet es nicht
gut, dass Großbritannien sich für den Austritt aus der EU entschieden
hat (gut: 12 Prozent; egal: 16 Prozent). Bei den deshalb notwendig
werdenden Verhandlungen über die zukünftigen Beziehungen zu
Großbritannien will kaum jemand, dass die EU Großbritannien sehr
entgegenkommt. Sehr große oder große Zugeständnisse an Großbritannien
wollen nur 10 Prozent machen, 49 Proze