Investigativ-Journalist Oliver Schröm
zweifelt an der Bereitschaft deutscher Verlage, in aufwändige
Recherchen zu investieren. "Von rühmlichen Ausnahmen abgesehen wird
es wohl mittelfristig darauf hinauslaufen, dass vorwiegend die
Öffentlich-Rechtlichen oder gemeinnützige Journalistenorganisationen
wie Correctiv sich aufwendige Recherchen werden leisten wollen", sagt
Schröm dem "medium magazin". Der frühere Investigativ-Chef des
"
Reporter Helge Timmerberg ist mit 64
Jahren noch nicht müde und beschreibt im "medium magazin" die
ungebrochene Leidenschaft für seine Arbeit. Recherchen seien für ihn
die "Hunting Season", sagt der deutsche Journalist, der in Wien und
St. Gallen lebt. "Ich will raus, das Einhorn fangen."
Timmerberg erläutert im Interview von Stephan Seiler, warum er
dazu möglichst ohne festen Plan in ein Land reist und sich zu
potenziellen Protago
WDR-Fernsehchefredakteurin Sonia Mikich
hofft, dass junge Journalisten in zehn Jahren ganz selbstverständlich
auch in Informatik ausgebildet werden. "Es wäre wünschenswert,
wenn bei der Volontärsausbildung auch Programmieren gelehrt
wird", sagt Mikich dem "medium magazin". Berufswelten wachsen in
ihren Augen zusammen, "das Kästchendenken löst sich
zunehmend auf." Die Branchen-Zeitschrift "medium magazin&quo
Sportjournalist Oliver Wurm reist zur
Fußball-EM durch Frankreich und verkauft seine selbst gemachten
Magazine. Wurm, früher bei "Sport-Bild" und "Max", glaubt an den
Erfolg seines Hefts "72 80 96 16": "Wer in diesen Zeiten noch Print
kauft, der will ein besonderes haptisches Erlebnis haben", sagt Wurm
dem "medium magazin". Der kreative Selbstverleger gibt deshalb zu
jedem Magazin einen Goldstift heraus, mit dem Käufer nach
Auftakt zur diesjährigen Sommerinterview-Staffel im ZDF: Am
Sonntag, 10. Juli 2016, 19.10 Uhr, stellt sich die CDU-Vorsitzende
und Bundeskanzlerin Angela Merkel im ZDF-Hauptstadtstudio den Fragen
von Bettina Schausten. Die veränderte Situation in Europa nach der
Brexit-Entscheidung in Großbritannien ist ebenso ein Gesprächsthema
wie auch die deutsche Rolle in der europäischen Flüchtlingspolitik.
Die ZDF-Sommerinterviews gehen am Sonntag, 17. Juli 2016,
Dominique Korschinek (CEO), Peter Bilz-Wohlgemuth
(CTO) und Karsten Lohmeyer (CCO) leiten nun das
Content-Marketing-Unternehmen der Deutschen Telekom AG
München, 6. Juli 2016 – Seit Anfang 2016 leiten Dominique
Korschinek, Peter Bilz-Wohlgemuth und Karsten Lohmeyer bereits das
operative Kundengeschäft von THE DIGITALE. Zu Anfang Juli dieses
Jahres hat die Deutsche Telekom nun diese Führungsstruktur ihrer
Tochtergesellschaft festgeschrieben: Dominique Korschinek wurde zum
Fortschritt, aber schnell: Chefredakteur
Klaus Brinkbäumer nimmt im "medium magazin" ausführlich Stellung zur
Neuausrichtung des "Spiegels" – und geht kritisch mit Teilen seiner
Redaktion ins Gericht. Es laufe noch nicht hundertprozentig, fasst
Brinkbäumer den Status Quo beim "Spiegel" zusammen.
Als Beispiel wählt der 49-Jährige Besprechungen: "Manchmal würde
ich mir die Konferenzen noch lebhafter wünschen, mit mehr
Frankfurt Business Media (FBM), der Fachverlag der Frankfurter
Allgemeine Zeitung GmbH (F.A.Z.), und die Maleki Communications Group
GmbH (MCG), ein Tochterunternehmen der dfv Mediengruppe, haben eine
strategische Allianz vereinbart. Frankfurt Business Media und die
Maleki Communications Group werden zukünftig die EURO FINANCE WEEK im
Rahmen einer umfassenden Kooperation gemeinsam inhaltlich
ausgestalten, durchführen und vermarkten. Die EURO FINANCE WEEK
findet alljährlic
Die Deutschen surfen im Durchschnitt 44 Stunden die
Woche im World Wide Web. Das sind knapp vier Stunden mehr als noch im
vergangenen Jahr. Die jüngeren Deutschen zwischen 18 und 34 Jahren
sind sogar noch 13 Stunden länger im Netz unterwegs. Die meiste Zeit
verbringen die Bremer im Internet (52,5 Stunden), verhältnismäßig
wenig dagegen die Einwohner Schleswig-Holsteins: Sie sind
durchschnittlich nur 38,5 Stunden wöchentlich online. Zwischen den
Generationen b
– 24-Stunden-Sportnachrichtensender im Geschäftsjahr 2015/16 so
erfolgreich wie nie
– Reichweitensteigerung um 36 Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum
– Durchschnittliche tägliche Nettoreichweite von 0,58 Millionen
Zuschauern in den Monaten Juli 2015 bis Juni 2016
Unterföhring, 5. Juli 2016 – Sky Sport News HD, Deutschlands
einziger 24-Stunden-Sportnachrichtensender, zieht eine positive
Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres und hat in den ver