– Exklusiver Senderstart von Sky 1 ("Sky One") im November 2016 in
Deutschland und Österreich
– Bester Entertainment-Mix mit eigenproduzierten Showformaten und
Serien
– Hochwertige Werbeplatzierungen in einem positiv aufgeladenen
Werbeumfeld
– Thomas Deissenberger, Geschäftsführer Sky Media: "Mit Sky 1
bieten wir ein aufregendes Entertainment-Programm für jedermann.
Nach Sky Cinema Family HD, Zee.One und Sky Arts HD erwe
– EBIT FY 2015/16: 5 Mio. EUR, erstmals positives EBIT auf
Jahresbasis seit Einführung der Marke Sky
– Umsatz FY 2015/16: erstmals über 2 Mrd. EUR, Steigerung um 12%
– EBIT Q4 2015/16: 50 Mio. EUR, höchstes Q4-EBIT seit Einführung
der Marke Sky
– Direkte Abonnenten: 4.626.000, Nettozuwachs von 346.000 in FY
2015/16
– ARPU: Steigerung auf 35 EUR in Q4 (im Jahresvergleich)
– Kündigungsquote: 9,9%
Wie fördert man Medien-Startups am besten? Das
Media Lab Bayern hat ein Jahr lang gelernt und probiert – aufbauend
auf diesen Erfahrungen – jetzt etwas Neues. Bewerben können sich
jetzt auch Interessierte, die bisher weder eine Startup-Idee noch ein
Team haben, und zwar für das "Media Entrepreneurship Program".
Generell richtet sich das Fellowship an Designer, Entwickler,
Business-Developer und Journalisten – auch, wenn sie sich mit dem
Thema "Startup"
Mit den "3D-Effekt-Ads" betreten IP Deutschland und
Ford eine neue Dimension der Display Ads. Der "Ford EcoSport" wird im
Werbemittel dreidimensional integriert und hebt sich damit vom
restlichen, zweidimensionalen Content ab. Eine bis ins Detail
angepasste Device-Optimierung ermöglicht es die 3D-Effekt-Ads
Multi-Screen auszuspielen. Besondere Aufmerksamkeit erhält die
Ford-Kampagne zusätzlich dadurch, dass Ford auf der jeweiligen
Webseite der einzige Wer
Deutschland hat so wenig Auszubildende wie noch nie, viele Stellen
für den Nachwuchs können nicht besetzt werden. Warum finden
Jugendliche und Betriebe nicht zusammen? Dieser Frage geht "ZDFzoom"
am Mittwoch, 27. Juli 2016, 22.45 Uhr, nach. "Werkstatt oder Hörsaal?
Warum es immer weniger Azubis gibt" heißt der Film von Ulrike
Brincker, der nach den Gründen für die Ausbildungskrise sucht.
Mit "Generation What?" ermittelt seit dem 11. April dieses Jahres
eine europaweite Studie die Lebenswelt junger Menschen zwischen 18
und 34 Jahren. Bisher haben sich mehr als 770.000 Menschen aus 32
Ländern Europas an der Umfrage beteiligt, die in Deutschland vom ZDF,
dem Bayerischen Rundfunk und dem SWR umgesetzt wird. Und erste
Ergebnis-Tendenzen sind bereits abzulesen: So sind die jungen
Menschen in Europa offen für neue sexuelle Erfahrungen.
Ein Beitritt der Türkei zur Europäischen Union stieß im
Politbarometer noch nie auf so viel Ablehnung wie zurzeit: 87 Prozent
der Befragten und klare Mehrheiten in allen Parteianhängergruppen
sind dagegen, dass die Türkei in einigen Jahren EU-Mitglied wird. Nur
9 Prozent sprechen sich dafür aus (Rest zu 100 Prozent hier und im
Folgenden jeweils "weiß nicht"). Nach dem gescheiterten Putschversuch
in der letzten Woche halten 80 Prozent den t&uu
Sie will nicht weniger als den Systemwechsel: Sowohl Deutschland
als auch die Europäische Union sollen durch radikale Reformen
"sozialer, gerechter und friedlicher" werden. Sahra Wagenknechts
Ziel: der demokratische Sozialismus. Die Fraktionsvorsitzende der
LINKEN im Deutschen Bundestag ist am Sonntag, 24. Juli 2016, 19.10
Uhr, im ZDF Gesprächsgast der diesjährigen "Berlin direkt –
Sommerinterviews. Moderator Thomas Walde befragt die
Oppositionsführe
Die Entscheidung in Cleveland ist gefallen! Nach dem
mehrheitlichen Willen der US-Republikaner soll Donald Trump ihr
Kandidat für das Präsidentenamt sein. Die formelle Annahme der
Nominierung durch den US-Milliardär wird für Donnerstag erwartet. Der
Parteitag verlief nicht reibungslos, ebenso wie der bisherige
Wahlkampf. Mit dem 70-jährigen Trump schicken die Republikaner einen
der kontroversesten Kandidaten der letzten Jahrzehnte ins Rennen um
das Weiße Haus
Köln, 19. Juli 2016. Der Realschulabschluss ist geschafft und die Schulferien nähern sich dem Ende. Doch wie soll es nach der mittleren Reife nun weitergehen? Das Fachabitur ist das Ziel? Am Berufskolleg für Medienberufe hat man mit einer Berufsausbildung gleich zwei Abschlüsse: Den staatlich geprüften Gestaltungstechnischen, Informationstechnischen oder Kaufmännischen Assistenten und das Fachabitur. Am Freitag, dem 12. August 2016 um 14:00 Uhr, informiert der K&oum