Ab sofort lockt toggo.de junge Internetnutzer mit
tiefgreifenden Veränderungen: Neben einem modernisierten Design wurde
die reichweitenstarke Plattform des Kölner Senders für sämtliche
mobile Endgeräte optimiert und damit an die veränderten
Nutzungsgewohnheiten der Kinder angepasst.
Geschäftsführer Claude Schmit: "Für uns war besonders wichtig,
dass Kinder sich auf toggo.de optimal zurechtfinden. Deshalb bleibt
die bewährte Struktur
Das Arbeitgebermagazin "Faktor A" der
Bundesagentur für Arbeit (BA) zieht vollständig ins Netz / Die
Website www.faktor-a.info liefert einen schnellen und modernen
Einstieg in die wichtigsten Arbeitgeberthemen / Leser können
kommentieren und ergänzen / G+J Corporate Editors betreut "Faktor A"
bereits im sechsten Jahr
Seit dem 1. März finden Arbeitgeber in Deutschland alles Wichtige
an einem Ort im Netz: Das Arbeitgebermagazin "Faktor A&
Der Mann ist ein kulinarischer Dauerbrenner und ein echter
Erfolgsgarant: Frank Rosin. Seit über sechs Jahren ist der mit zwei
Sternen ausgezeichnete TV-Koch unterwegs, um verzweifelte Gastronomen
vor dem Ruin zu retten. "Es macht mir immer noch Spaß, den Menschen
zu helfen und zu sehen, wie sich nicht nur im beruflichen, sondern
auch im zwischenmenschlichen Bereich die Dinge ändern und
verbessern", erklärt Frank Rosin sein Engagement. Jetzt startet er
mi
Medien-Startups entstehen massenweise in
Israel – ProSiebenSat.1 hat deshalb Kevin Baxpehler als Bürochef in
Tel Aviv stationiert. Baxpehler sondiert den Markt und hält Kontakt
zu den wichtigsten Köpfen, erzählt er im "medium magazin": "Vor einer
Investition will ich den Gründer oder CEO menschlich genauso wie
beruflich begreifen können." Der Investor schaut sich dabei auch an,
wie genau die Gründer arbeiten: "Ich finde es übri
Rund 40 Programmierer arbeiten an
Springers News-Dienst Upday für Samsung-Handys – doch Produktchef
Jan-Eric Peters glaubt, dass auch Journalisten unverzichtbar bleiben.
"Upday soll den Charakter eines persönlichen News-Service haben – und
nicht den einer Maschine", sagt Peters im "medium magazin". Der
menschliche, journalistische Beitrag verhindere, dass Nutzer in ihrer
kleinen Welt bleiben. "Niemand soll in seiner Filterblase
verschwinden. Wie bei Faceboo
48. Konferenz der Frauen-, Gleichstellungsbeauftragten und
Beauftragten für Chancengleichheit von ARD, ZDF, Deutschlandradio,
Deutsche Welle und ORF
Die Teilnehmerinnen der 48. Konferenz der Frauen-,
Gleichstellungsbeauftragten und Beauftragten für Chancengleichheit
von ARD, ZDF, Deutschlandradio, Deutsche Welle und ORF beklagen, dass
die Zahl der Intendantinnen an der Spitze der öffentlich-rechtlichen
Anstalten in Deutschland aktuell rückläufig ist.
Journalisten sollten laut "Philosophie
Magazin"-Chefredakteur Wolfram Eilenberger offensiver streiten. "Ich
bin überzeugt, dass wir vorankommen, indem wir Streit suchen,
wo man ihn sonst nicht findet. Und ihn mit radikaler Offenheit
führen", sagt Eilenberger in einem Interview des "medium
magazins" zur Medienverdrossenheit und Spaltung der Gesellschaft.
Die Flüchtlingskrise ist für Eilenberger ein Wegbereiter für die
&quo
"Bild"-Chefredakteurin Tanit Koch
fordert eine Änderung des Pressekodex. Ziffer 12.1, die eine Nennung
des ethnischen oder religiösen Hintergrunds von Tätern einschränkt,
müsse nach den Silvester-Vorfällen von Köln verschwinden: "Sie steht
für ungerechtfertigte Selbstzensur und belegt, wie unmündig
Leser in den Augen des Presserats sind. Schlimmer noch: Ihre
Anwendung schürt das Misstrauen gegenüber der
j
Keine zwei Wochen nach der epochalen Abstimmung
über die Durchsetzungsinitiative treffen sich am 11. März in Zürich
Kampagnenmacher/innen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich,
Italien, Spanien, Finnland und Holland, um sich über neueste
Technologien und Strategien, sowie Tipps und Tricks auszutauschen,
wie man Menschen dazu bewegt, bei der Erreichung von Zielen zu
helfen. Die Veranstaltung am 11. März ist die einzige Plattform in
der Schweiz, auf der sich