PARACELSUS MESSE Düsseldorf 2014

Das vielfältige Vortagsprogramm der größten deutschen Gesundheitsmesse bietet fundiertes medizinisches Wissen und erläutert wirkungsvolle Therapien für das gesundheitsorientierte Publikum
Das vielfältige Vortagsprogramm der größten deutschen Gesundheitsmesse bietet fundiertes medizinisches Wissen und erläutert wirkungsvolle Therapien für das gesundheitsorientierte Publikum
Wie eine repräsentative Befragung von TNS Infratest und dem
Bundesverband der Hörgeräte-Industrie belegt, sind die Messung von
Gesundheitsdaten und die Anbindung an Geräte der
Unterhaltungselektronik die wichtigsten Funktionen von Wearables (am
Körper tragbare Elektronikgeräte). Auch moderne Hörsysteme gehören in
diese Kategorie und lassen sich kabellos mit CE-Geräten wie
Fernsehern oder Audiogeräten verbinden. Darüber hinaus legen
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen
fordert Staaten mit Katastrophenschutzkapazitäten dringend dazu auf,
Personal und Material zur Ebola-Bekämpfung nach Westafrika zu
entsenden. "Die Weltgemeinschaft versagt bei ihrer Reaktion auf die
bisher schlimmste Ebola-Epidemie", sagte die internationale
Präsidentin von Ärzte ohne Grenzen, Joanne Liu, bei einer Anhörung
bei den Vereinten Nationen in New York. Die weitere Ausbreitung des
Virus könne n
Bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Westafrika
gerät die Weltgesundheitsorganisation WHO zunehmend in die Kritik.
Die Organisation "Ärzte ohne Grenzen" hatte schon zu Beginn des
Ausbruchs gewarnt, dass ein stärkeres und schnelleres Eingreifen der
Weltgemeinschaft nötig sei. Die WHO-Beraterin und Infektionsexpertin
Petra Dickmann spricht dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz"
gegenüber von Fehlern, die gemacht worden seien. "–Ä
85 Prozent der Deutschen vertrauen ihrem Arzt
stärker, wenn dieser moderne medizinische Geräte einsetzt. Trotzdem
sind die technischen Geräte in deutschen Haushalten oft neuer als
beispielsweise Koloskope zur Durchführung von Darmspiegelungen in den
Arztpraxen. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative
Online-Umfrage "Moderne Medizintechnik" im Auftrag von PENTAX Medical
unter 1.000 Bundesbürgern.
Bei einem Arztbesuch möchten Patienten das G
Nicht nur im Fußball steht Deutschland an der
Spitze – auch bei den Arztbesuchen sind wir Weltmeister: Über 18-mal
im Jahr konsultiert jeder gesetzlich Versicherte Bundesbürger
durchschnittlich den Arzt. Dass viele Mediziner dabei von Patienten
mit Bagatellerkrankungen und Nichtigkeiten genervt sind, zeigt eine
aktuelle Umfrage unter niedergelassenen Haus- und Fachärzten.
Der Ärztenachrichtendienst (änd) in Hamburg hatte vom 17. bis zum
21. Juli eine Onli
Wenn es um ihr Gedächtnis geht, sind die
Deutschen alarmiert. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag
der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) würden
82 Prozent aller Befragten bei einer deutlichen Verschlechterung
ihres Gedächtnisses einen Arzt aufsuchen. Davon würden insgesamt 45
Prozent der Befragten dies bestimmt machen, weitere 37 Prozent
wahrscheinlich. Lediglich zwei Prozent lehnen den Besuch eines Arztes
in so einem Fall rigor
Der Aufsichtsrat und der Vorstand der LTS
Lohmann Therapie-Systeme AG (LTS) haben die Prüfung strategischer
Optionen für die weitere Entwicklung der LTS Gruppe abgeschlossen.
Die LTS hat innovative und wertschaffende Wachstumsstrategien
erarbeitet und die für die Strategieumsetzung erforderlichen
Erfolgsvoraussetzungen identifiziert. Eigentumsseitig haben die
Großaktionäre die Chancen und Perspektiven möglicher Änderungen
evaluiert.
Mit Abschluss d
SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
verhilft dem medizinischen Hilfsdienst Australiens zu einer
drastischen Verbesserung seiner Einsatzbilanz. Der Royal Flying
Doctor Service of Australia (RFDS) kann Patienten in entfernten
Gegenden Australiens dank SAS doppelt so schnell versorgen.
Verfügbarkeit und schnelle Reaktionszeiten sind zwei
Hauptkriterien für die Qualität medizinischer Versorgung – und sie
können im Notfall Leben retten. Mit Big Data
Innerhalb weniger Tage sind Kliniken von Ärzte ohne
Grenzen im Irak und im Sudan durch Waffengewalt schwer beschädigt
worden. In der irakischen Stadt Tikrit verursachte am Freitag ein
Artillerieangriff auf die Stadt schwere Schäden am Krankenhaus der
Organisation und behindert die medizinische Versorgung von rund
40.000 Vertriebenen. In der sudanesischen Konfliktregion Südkordofan
zerstörte die sudanesische Luftwaffe am Montag eine eindeutig als
medizinische Einric