Aktuelle SAP HANA Studie belegt die Bedeutung von Migrationsprojekten

Die In-Memory-Technologie ist auf dem Vormarsch.
Erfolgreiche Migrationsprojekte zu SAP HANA kann es nur geben, wenn
State-of-the-Art-Kompetenz sowohl hinsichtlich der Quell- als auch
der Zielsysteme vorhanden ist. Ein Wettbewerbsvorteil für unabhängig
agierende Beratungsunternehmen, die sich nicht nur mit
SAP-Technologien auskennen.

Eine aktuelle und repräsentative Studie aus dem Hause CRISP zeigt,
dass von 2.864 IT-Entscheidern sich bereits 1.217 Personen mit
In-Memory

ZDF-Politbarometer Dezember 2015 / 2015 war für drei Viertel aller Deutschen persönlich ein gutes Jahr / Nur Minderheit glaubt, dass der IS militärisch besiegt werden kann (FOTO)

ZDF-Politbarometer Dezember 2015 / 2015 war für drei Viertel aller Deutschen persönlich ein gutes Jahr / Nur Minderheit glaubt, dass der IS militärisch besiegt werden kann (FOTO)

Trotz Flüchtlingskrise und Terroranschlägen sagen ähnlich wie im
Vorjahr 76 Prozent aller Befragten, dass 2015 für sie persönlich eher
ein gutes Jahr war, für 22 Prozent war es ein schlechtes (Rest zu 100
Prozent hier und im Folgenden "weiß nicht"). Die allermeisten (64
Prozent) gehen davon aus, dass sich für sie im nächsten Jahr nichts
ändern wird, 27 Prozent erwarten, dass 2016 besser laufen wird, und
nur 7 Prozent meinen, da

CDU-Außenpolitiker Brok: Tusk verstößt gegen europäische Regeln

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im
Europaparlament, Elmar Brok, CDU, hat irritiert auf die Forderungen
von EU-Ratspräsident Donald Tusk reagiert.

Man sei sich einig darüber, "die Migrantenzahlen zurückzudrängen",
sagte Brok am Freitag im rbb-Inforadio. In diesem Punkt habe Tusk
auch Bundeskanzlerin Angela Merkel gar nicht kritisiert. "Diese
Politik der Kanzlerin, mit der Türkei eine Verringerung zu erreichen,
die Außengrenzen

CLOUDPILOTS bietet attraktives Angebot für mittelständische Unternehmen zum Umstieg auf Google Apps for Work

CLOUDPILOTS bietet attraktives Angebot für mittelständische Unternehmen zum Umstieg auf Google Apps for Work

Die CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH aus Köln, einer der führenden deutschen Premier Google for Work Partner mit dem Fokus auf Google Apps for Work und Google Chrome for Work, bietet auf Grundlage der aktuellen "Go Google"-Kampagne mittelständischen Unternehmen ein attraktives Angebot zum Umstieg von ihrer bestehenden Collaboration-Lösung auf Google Apps for Work. Die Migration erfolgt im Rahmen der Kampagne für das Anwenderunternehmen kostenneutral.

rbb exklusiv: Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ erweitert inhaltlichen Auftrag

Der Stiftungsrat der Bundesstiftung "Flucht,
Vertreibung, Versöhnung" hat den kommissarischen Leiter, Uwe
Neumärker, beauftragt, den Stiftungsauftrag konzeptionell breiter
umzusetzen.

Das erfuhr der rbb aus dem Stiftungsrat.

Wie es die Leitlinien zur Dauerausstellung vorgeben, sollen
Zwangsmigrationen in Europa im 20. Jahrhundert nun umfassend
dokumentiert werden. Bisher war geplant, in erster Linie die
Vertreibung der Deutschen als Folge der Naziherrschaft darz

Terrorgefahr und Flüchtlingswelle: Bundeswehr nach Syrien – „Pro& Contra“ live am 2.12., 22 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Terrorgefahr und Flüchtlingswelle: Bundeswehr nach Syrien – „Pro& Contra“ live am 2.12., 22 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Die Attentate der Islamisten am 13. November in Paris haben auch
Deutschland verändert. Auf der Suche nach mehr Sicherheit werden
derzeit internationale Allianzen geschmiedet. Der Kampf gegen den
Terror des so genannten Islamischen Staates (IS) setzt neue
militärische Überlegungen in Gang. Das hat auch Folgen für die
Bundeswehr.

Der französische Staatspräsident Hollande ist weltweit unterwegs,
um Verbündete für den Kampf gegen den so genannte

ZDF-Politbarometer November II 2015 / Deutsche uneinsüber Beteiligung an Militäreinsätzen gegen IS / Nur jeder Zehnte erlebt große Probleme mit Flüchtlingen (FOTO)

ZDF-Politbarometer November II 2015 / 
Deutsche uneinsüber Beteiligung an Militäreinsätzen gegen IS / 
Nur jeder Zehnte erlebt große Probleme mit Flüchtlingen (FOTO)

Trotz der Terroranschläge in Paris bleibt das Thema Flüchtlinge
und Asyl bestimmend auf der politischen Agenda: 85 Prozent aller
Deutschen halten das für eines der zwei wichtigsten aktuellen
Probleme bei uns. "Terror, Krieg und Frieden" hingegen kommt auf 34
Prozent.

Obwohl inzwischen 52 Prozent der Meinung sind, dass Deutschland
die vielen Flüchtlinge, die zu uns kommen, nicht verkraften kann
(verkraften: 46 Prozent; Rest zu 100 Prozent hier und im Fo